Seite 1 von 1

Der Klassiker?

Verfasst: 21.11.2010, 10:58
von oli_muc
Hallo Leute,

ich bräuchte mal ne Ferndiagnose zur Bestätigung meiner Diagnose: Neulich im Stop&Go in der Münchner Innenstadt trat ich mit einem Mal bei meiner Kupplung ins Leere. Soweit ich das im Dunkeln beurteilen konnte lief auch Bremsflüssigkeit aus der Kupplungshydraulik aus. Ein freundlicher Fahrer eines schönen gelben LKWs brachte dann mich und meinen TR6 nach Hause.

Gestern habe ich mich dann mal unter das Auto gelegt: Der Kupplungsnehmerzylinder (der am Getriebe) war komplett nach außen gedrückt worden, wodurch die Bremsflüssigkeit auslief. Eigentlich darf sowas ja nicht passieren, da immer genug Gegendruck von der Kupplung kommen sollte. Wenn ich aber den Betätigungshebel der Ausrückwelle bewege, geht das von Anschlag zu Anschlag ohne Widerstand. Ich tippe jetzt mal auf den bei TR5/6 berühmt berüchtigten Fixierstift der Ausrückgabel auf der Ausrückwelle. Was meint Ihr dazu?

Wenn ich die Kupplung jetzt im Winter dann sowieso zerlegen muß, was sollte ich dann am besten gleich mit erledigen im Sinne präventiver Wartung? Ausrücklager? Kupplung evtl. auch? Gibt es für den Fixierstift verbesserte technische Lösungen?

Ihr seht: Mal wieder Fragen über Fragen von mir. :giveup

Viele Grüße

Oliver

Verfasst: 21.11.2010, 11:14
von darock
Klingt echt nach einem abgebrochenen Pin.

Ich habe die Gabel gesichert indem ich zwei 6mm Löcher durch Gabel und Welle gebohrt und zwei 6mm Federstifte eingeschlagen habe. Ist neben der Methode mit der Schraube eine der gängigsten.

Bild

Und was du alles sanieren solltest, siehst du wenn das Getriebe heraussen ist.

Für die Führung der Welle im Gehäuse gibt es Ersatzbuchsen. Das war bei mir ganz schön ausgeschlagen.

Vergiss bitte nicht auf die Zentrierpins zwischen Motorplatte und Getriebe wenn du das Getriebe wieder einbaust.

Bernhard

Verfasst: 21.11.2010, 11:45
von mn-nl
@ Oliver:

Deine Diagnose stimmt aber wohl / leider.

Bloss gut das es am Ende der Saison passiert ist.

Marc

Verfasst: 21.11.2010, 12:11
von Willi
Yep, es ist der konische Pin, der die Gabel auf der Welle hält. Wenn Du alleine bist und an einem freien Tag so um 14 Uhr anfängst kannst Du gegen 20 Uhr die Probefahrt machen. Nichts Ernstes also.... ;D

Gruß
Willi

Verfasst: 21.11.2010, 12:42
von gelpont19
...ach - was das denn Willi - war das nich zwischen "Tagesschau und Wetterkarte" - ??? ;D

Willi - Du wirst alt - hä... :hm: (Wer kriegt seinen TR ???) ;D

win

Verfasst: 21.11.2010, 15:20
von oli_muc
Servus!

Nun ja, bei mir wird's dann wohl zwischen der Tagesschau an einem Tag und der Wetterkarte an einem anderen Tag werden. :D
Bin ja froh, daß mir das auf einer der letzten Fahrten der Saison (bzw. jetzt der definitiv letzten Fahrt) passiert ist und nicht bei der ersten Fahrt im kommenden Frühjahr. Oder später mitten in Österreich oder Italien auf ner Tages- / Wochenendtour. :o

Bin mir noch nicht sicher, ob ich es selber mach oder machen lasse, mal schauen, jetzt ist ja erst einmal Zeit.


Grüße aus München

Oliver

Verfasst: 21.11.2010, 16:19
von mats
Hallo Oliver,

ich habe gerade ein Getriebe in arbeit, kannst es dir ja mal anschauen denn ich bin auch aus München allerdings im Süden nähe Ottobrunn.

Gruß Mats

Verfasst: 21.11.2010, 17:03
von HarryConti
Sieht etwa so aus.


Bild

Verfasst: 21.11.2010, 17:19
von sixpack
TRiki weiß nicht alles, aber eine ganze Menge! :genau:

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... rueckgabel


Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 24.11.2010, 22:55
von oli_muc
Hallo,

@Mats: Gerne. Wie lange bist Du denn noch am Schrauben am Getriebe? Ich habe in der Arbeit irgendwie gerade die übliche Jahres-End-Rallye aber ab 16.12. spätestens dann frei...

Grüße

Oliver

Verfasst: 25.11.2010, 19:50
von mats
@ Olli

das dauert noch ne Weile weil ich ja auch den Motor mache, Du kannst mir ja ne PM schicken dann machen wir was aus.

Gruß Mats