Blubber, Blubber

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Blubber, Blubber

#1

Beitrag von HansG »

Hallo TR-Freunde,

vor einer Woche nach 60 km Landstrassenfahrt unter Volllast bergauf, 3. Gang 90 km/h, der Motor nimmt plötzlich kein Gas mehr an und ich schleppe mich mit Teillast noch 2 km nach Hause.

Abstellen - übles Nachlaufen - nachgesehen - Benzinfilter kurz vor den Vergasern nahezu leer = Benzinpumpe?

Heute an Benzinpumpe Sieb gereinigt, wenig Verunreinigungen, für mehr war keine Zeit.

Starten, Motor springt sofort an - Tanken mit Bleizusatz.

Anschließend kurze Autobahnfahrt 120 km/h 4. Gang mit OD, nach 5 km das Gleiche - blubber, blubber.

Runter von der Autobahn über Stadt und Land ca. 40 km mit 50 bis 90 km/h = keine Probleme.

5 Minuten Standzeit, dann über Landstrasse längeres Teilstück mit 80 km/h wieder blubber, blubber. Nachgesehen, besagter Benzinfilter war voll. Weiterfahrt mit Teillast noch 5 km. abstellen, übles Nachlaufen.

Rückfahrt nach 1/2 Stunde Standzeit schon nach 500 m Stadtverkehr, das gleiche Problem, nachgesehen Benzinfilter voll, alle Kerzenstecker sitzen, Verteilerfinger ok, Unterbrecher unauffällig, keine äußerlichen Anzeichen im Verteiler. Nirgenwo tritt Sprit aus, Choke klemmt nicht. Jeweils nach 500 bis 1000 m die gleichen Symtome, dann Anhalten, Abstellen, übles Nachlaufen, 2-3 MinutenWarten und Weiterfahrt bis nach Hause, vielleicht insgesamt 6 km - eine Qual.

Immer wenn er dazwischen lief, gute Gasannahme, Beschleunigung usw. bis - blubber, blubber.

Wer hat eine Idee? Zündung, Vergaser oder was?!

Dammich, Morgen Sonne ohne Ende und mein Cr?meschnittchen läuft nicht - über schnelle Tipps freue ich mich daher besonders.



Gruss Hansgerd

[ Diese Nachricht wurde editiert von : HansG on 29-10-2005 20:49 ]
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Blubber, Blubber

#2

Beitrag von MadMarx »

entweder benzinleitung verstopft, oder bezinpumpe defekt.



hast du ne mechanische oder elektrische pumpe?



bei einer mechanischen pumpe kann entweder die membrane reißen, oder die kleine querwelle in der pumpe rutsch heraus oder bricht.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Blubber, Blubber

#3

Beitrag von HansG »

Hallo Chris



Danke für Deine schnelle Anwort.



Ich habe eine mechanische Pumpe, schraube sie mal ab und puste die Leitungen durch, mal sehen, ob ich was finde.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Blubber, Blubber

#4

Beitrag von MadMarx »

schau an deiner pumpe mal nach, ob die welle an beiden seiten des gehäuses noch herausschaut. die welle sitzt kurz vor dem anschraubflansch.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Blubber, Blubber

#5

Beitrag von HansG »

Hallo Christian



vielen Dank für Deine Hilfe, Du hattest recht und meine Frau und ich konnten das schöne Wetter für eine Ausfahrt nutzen.

Es lag tatsächlich an der Benzinversorgung, gottlob nicht an der Pumpe. Alle Leitungen zu den Vergasern durchgepustet, kein Problem, dann der Benzinfilter vor dem Vergaser - Luftballoneffekt - es ging so gut wie garnichts durch, ist so ein Chromteil mit Keramikfilter.

Habe ihn gegen ein modernes Kunststoffteil mit Papierfilter getauscht und dann lief er wieder. An der Pumpe habe ich mich dann erst mal nicht versucht.

Nebenbei - ich tauschte dann auch gleich mal die Kontakte, Kerzen und Verteilerfinger. Danach dreht der Anlasser durch, ansonsten kein Ton.

zu blöd, wenn man die beiden Kabel im Verteiler oberhalb der Kunststoffscheibe festschraubt, so hatten die keinen Kontakt, aber ich fand, das sah einfach besser aus

Learning bei doing - nicht nur bei Computern.

So long!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Blubber, Blubber

#6

Beitrag von Eckhard »

@Hansgerd

kleine Ursachen=große Wirkung.

Freut mich daß alles wieder in Ordnung ist.

Was mir an deinem Schlußbericht gefällt: Einen Fehler zugeben den man gemacht hat.

Aus Fehlern kann man lernen





Gruß

Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Blubber, Blubber

#7

Beitrag von MadMarx »

Quote:

On 2005-10-30 18:14, HansG wrote:

Es lag tatsächlich an der Benzinversorgung, gottlob nicht an der Pumpe. Alle Leitungen zu den Vergasern durchgepustet, kein Problem, dann der Benzinfilter vor dem Vergaser - Luftballoneffekt - es ging so gut wie garnichts durch, ist so ein Chromteil mit Keramikfilter.





super gemacht - 10min nachdenken, ersetzen 2 stunden unnötige schrauberei

vielleicht ist ein keramik filter schon zu fein um den ganzen rost aus dem tank zu verkraften?



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Blubber, Blubber

#8

Beitrag von HansG »

Hallo,

ich will den Papierfilter direkt hinter den Tank verbannen und den Keramikfilter nach Reinigung wieder vor dem Vergaser einbauen, hat ja seinen Zweck erfüllt, muss ihn eben öfter reinigen.

Spricht etwas dagegen?

Tank will ich vorher mal rausnehmen, muss am Geber noch eine neue Korkdichtung einbauen nach Bastelarbeit im Sommer von außen.

Schau mir den Tank dann mal von innen an.

Es werden Beschichtungssets angeboten - hat jemand damit Erfahrung damit, sind sie empfehlenswert?

Vielen Dank!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Lupus
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 125
Registriert: 21.06.2004, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Blubber, Blubber

#9

Beitrag von Lupus »

Hallo Hansgerd,



berichte bitte unbedingt vom Tausch der Korkdichtung am Geber. Das liegt mir auf der Seele (und läuft mir in den Kofferraum).

Danke

Lupus
loud pipes save lives
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

Blubber, Blubber

#10

Beitrag von Schnippel »

__
Zuletzt geändert von Schnippel am 01.03.2008, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Blubber, Blubber

#11

Beitrag von MadMarx »

@ hansg



nicht zuviele benzinfilter einbauen.

der einfache papierfilter vor den vergasern reicht völlig.

zusammen mit dem absetzglas an der benzinpumpe hat man eine sehr gute filterwirkung.



wenn du einen filter unter dem tank einbaust - viel spaß beim wechseln



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Blubber, Blubber

#12

Beitrag von HansG »

@Christian

Hast recht mit dem Wechseln, dachte nur ein weiterer Filter vor der Benzinpumpe könnte nicht schaden, dann kriegt die auch nicht soviel mit - mal sehn.



@Schnippel

Habe keinen bleifreien Kopf, kann ich trotzdem ohne Zusatz fahren? Wäre mir recht - kostet erstens und weniger Müll in die Umwelt gasen ist auch nicht verkehrt.

Interessante Mischung für den Tank

Du schreibst auswaschen, also reinkippen und schwenken oder wie komme ich da rein.

- Salzsäure pur? einfach reinkippen und den Tank schwenken damit alles benetzt wird? wie lange einwirken lassen?

- Wasser zum Ausspülen ja klar aber wofür anschließend Coca Cola - das klebt doch und dann wieder Sprit rein?

Bin gespannt auf Deine Antwort.



Vielen Dank!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Blubber, Blubber

#13

Beitrag von MadMarx »

@hansG



ich bin mal einen serienkopf ohne bleizusatz gefahren und hatte nach 300km kein ventilspiel mehr. ich habe dann wöchentlich das spiel kontrolliert und mußte nachstellen. als ich dann bleizusatz nachfüllte änderte sich das ventilspiel nicht mehr.

ich fahre seit 2001 mit bleifreikopf und kann auf den zusatz verzichten.



andere haben diese erfahrung möglichweise nicht gemacht, ich kann also nur für meinen motor sprechen.



gruß

chris



PS: vielleicht sollte ich noch ergänzen, ich trete meinen TR immer.

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 31-10-2005 12:35 ]
To boldly go where no man has gone before
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

Blubber, Blubber

#14

Beitrag von Schnippel »

__
Zuletzt geändert von Schnippel am 01.03.2008, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Blubber, Blubber

#15

Beitrag von HansG »

Hallo Schnippel



danke für die ausführliche Erklärung, das probiere ich mal und das mit der Cola wusste ich nicht, aber es klingt einleuchtend.

Wenn ich das meiner Frau erzähle, wird sie das Zeug nicht mehr anrühren



Den Bleizusatz werde ich in der nächsten Saison dann mal ausschleichen und horche auf meine Ventile, aber ich befürchte eher keine Folgen, denn ich fahre den TR eher verhalten.



Vielen Dank!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Motor“