Algen- bzw. Moosbefall auf Stoffverdeck (nicht TR!)

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Algen- bzw. Moosbefall auf Stoffverdeck (nicht TR!)

#1

Beitrag von Marschall »

Hallo TR-Freunde,
vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp: das schwarze Stoffdach des VW-Golf Cabrios meiner Frau zeigt Algen- bzw. Moosbewuchs als "Grünschimmer". Eine Behandlung mit Verdeckreiniger hat nicht geholfen.
Was würdet Ihr empfehlen, das dauerhaft hilft, aber das Material (vor allem die wasserdichte Zwischenschicht) und die Farbe nicht angreift?
Hat jemand von Euch diesbezügliche Erfahrungen - z.B. mit Produkten von Mellerud oder AGO Quart?
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Willi49 »

Hallo Dieter,
Hanne hat an ihrem Golf Klapprio den gleichen Grünbefall. Ich laboriere daran schon einige Jahre herum, ohne Erfolg.
Also, die weichen Naturborsten der Nagelbürste und etwas liebe helfen übers Jahr. Solltest Du was gutes finden gebe bitte Nachricht.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Algen- bzw. Moosbefall auf Stoffverdeck (nicht TR!)

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo Willi,
mache ich gerne.
Liebe Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4

Beitrag von wie »

Wenn es wirklich Algen (?) sind, probier mal Wasserstoffperoxid (gibbet in der Apotheke). Zwecks Farbechtheit würde ich mal erst an ner unsichtbaren Stelle versuchen, ist halt auch ein gutes Oxidationsmittel.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von Uriah »

Was sagt denn die Volkswagen AG dazu, oder alternativ der Sattler um die Ecke?

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Garfield »

Hast Du es mal mit Algenvernichter aus dem Teichzubehör versucht?

Viele Grüße

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Roland_TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberkirch
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Roland_TR »

Hallo Dieter,
bei einem BMW 3er hatte ich ähnliche Probleme. Habe das große Stoffschiebedach mit Persil-Color, warmem Wasser und Wurzelbürste behandelt. Mit starkem Wasserstrahl gespült, danach imprägniert.
Das Ergebnis war beeindruckend gut.
Gruß
Roland
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Willi49 »

Roland_TR hat geschrieben:Hallo Dieter,
bei einem BMW 3er hatte ich ähnliche Probleme. Habe das große Stoffschiebedach mit Persil-Color, warmem Wasser und Wurzelbürste behandelt. Mit starkem Wasserstrahl gespült, danach imprägniert.
Das Ergebnis war beeindruckend gut.
Gruß
Roland
Hört sich vertrauenerweckend an, für die Dachpflege benutze ich immer die feste Schmierseife ( wie Mehrzweckfett ), geht auch bei den TR`s es bleibt ein leicht seidiger Schimmer am Stoff.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Die hier haben etwas gegen grüne Cabriodächer:

https://www.autolack-bodyguard.de/algenentferner.htm (weiter unten gucken)

Mal versuchen.... :genau:


Grüße... Gerhard/sixpack 8O
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Garfield »

Ich ruf morgen mal bei Petzoldt's in Hagen an - wollte eh nochmal wegen eines Workshops nachhaken. Vielleicht wissen die nochne Lösung!


Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Algen- bzw. Moosbefall auf Stoffverdeck (nicht TR!)

#11

Beitrag von Marschall »

Hallo Peter,

danke! Das Ergebnis interessiert mich.

Viele Grüße,
Dieter.
Zollschrauber
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 14.03.2010, 00:00
Wohnort: Bech-Kleinmacher / Lux

#12

Beitrag von Zollschrauber »

Hallo,

Finger weg von Wasserstoffperoxid , das wird eingesetzt als Bleichmittel.
Oder wollt ihr ein Wasserstoff-blondes Verdeck. Von Bayer gibt es "DIAMIN A" das ist eigentlich gegen Algen in Schwimmbäder eigesetzt wird. Ich habe es auch schon erfolgreich für die Reinigung von Wintergärten eingesetzt.
Es ist erhältlich in 1lieter Vepackungen. An das richtige Verdünnungsverhältnis müßte man sich vorsichtig herantasten, da fast alle
Algenpräparate meiner Meinung nach leicht chlorhaltig sind.

Jean-Paul
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#13

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Bei Moos und Algen sollte man mit einer vobehandlung die Sporen beseitigen. Ich würde das mit einem Alkoholischen Desinfektionsmittel (Kodanspray, Mikrozid Liquid) vorbehandeln. Die Mittel hinterlassen keine Rückstände. Gibt es im Medizinischen Fachhandel, APO. oder Sanitätshaus. 2 bis 3 mal einspühen, jeweils 1 h einwirken lassen und dann am nächsten Tag reinigen.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Willi49 »

...das mit den Sporen ist der Hammer, da muß man erst mal drauf kommen.
Danke Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
huiru
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 1
Registriert: 09.11.2010, 00:00

fsaf

#15

Beitrag von huiru »

Hanne hat an ihrem Golf Klapprio den gleichen Grünbefall. Ich laboriere daran schon einige Jahre herum, ohne Erfolg ugg boots women.
Also, die weichen Naturborsten der Nagelbürste und etwas liebe helfen übers Jahr. Solltest Du was gutes finden gebe bitte Nachrich
cool...
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“