Seite 1 von 1

PE-TR 358H in on road (fast)

Verfasst: 14.10.2010, 20:15
von TR3Claus
Hallo Gemeinde,

habe am Montag endlich TÜV bekommen, alles in bester Ordnung.

Da läuft mir doch auf dem Heimweg das Kühlwasser aus.
Gitter undicht (unendlich viel Rost).
Habe zu hause versucht, den Kühler auszubauen.
Kann mir jemand verraten, wie ich das verfluchte Ding aus dem Motorraum bekomme? TR3A!
Ist alles lose, kriege das Ding aber nicht raus, weder nach unten noch nach oben.
Ich bekomme das Lüfterrad mit dem Haltebock nicht los. Kann mir jemand verraten, wie ich das abbekomme?

Schon mal danke für eure Tipps,

Gruß Claus

PS: gibt es einen gleichgesinnten in der Nähe von Peine?

Verfasst: 14.10.2010, 20:53
von ts27952
Hallo Claus,

was für ein Pech....herzliches Beileid !

so leid es mir tut: Frontmaske abbauen, dann geht der Kühler raus.

Das Lüfterrad inkl. Kurbelwellenverlängerung (= Haltebock?) ist über einen zentralen Bolzen fixiert - der trägt dann auch die Aufnahme für die Andrehkurbel. Dieser Bolzen geht durch die gaze Länge der Verlängerung. Da der "Bock" außerdem gut draufgepresst ist, geht das ganze nicht ab, ohne vorher den Kühler zu demontieren....

Ich weiß nicht ob es hilft, aber das Lüfterrad selbst geht mit 6 Schrauben ab, der "Bock" bleib dann aber stehen.

Johannes

Verfasst: 14.10.2010, 21:05
von HansG
Hi Claus,
nach der folgenden Anleitung, habe ich meinen Kühler ausgebaut, ohne die Frontmaske zu entfernen, allerdings SM 3er ohne mechansichem Lüfter, ohne Verlängerung
"The radiator can be be removed without taking off the apron. It is not fun and it will take longer than an hour, but it can be done. Remove the gen., water pump, fan,pulley with extension and cross brace, and maybe the horns, and the rad. hoses. Tape a piece of cardboard over both sides of the radiator to protect the fins. Then remove the radiator.Since removing the radiator is such a miserable job, you might consider replacing the timing cover seal (maybe even the chain, sprockets, and tensioner), the 2 piece crank pulley,also check the metal pipe that connects the bottom hoses, and check the gen. for worn brushes&bearings. I would also recommend the use of the cogged type fan belt as the solid ones tend to crack after one or 2 years. I usually try to do everything that can be done while in the "neighborhood", rather than re-visit it."

Verfasst: 15.10.2010, 05:58
von TR3Claus
Na super,
nach meinem Bastelsommer wollte ich eingentlich ein bisschen Fahrherbst genießen.
Klappt wohl nicht, so wie das aussieht.

Trotzdem vielen Dank für eure Tipps.
Werde erstmal versuchen, den Lüfter zu demontieren, vielleicht habe ich ja Glück und der Kühler geht dann raus.

Ansonsten ein schönes Wochenende, am Sonntag soll ja wieder die Sonne scheinen.

Gruß aus Peine
Claus
Kommt hier wirklich keiner aus der Nähe???