radnabe gunst

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
rainer59
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 53
Registriert: 15.04.2010, 23:00

radnabe gunst

#1

Beitrag von rainer59 »

Hallo,

möchte mich kurz vorstellen. Nenne einen RHD TR 6 PI BJ 1969 mein Eigentum. Habe das Fahrzeug Anfang der 90 Jahre restauriert und seitdem nur ca. 20.000 Kilometer bewegt ( das bringen Kinder, Ehen und Job:-) so mit sich). Jetzt, da ich diese Pflichtenhefte soweit ordentlich abgearbeitet habe, wende ich mich der RE-Restaurierung meines TR zu. Da ich damals die Bremsen nicht saniert/erneuert habe und die Gummibuchsen auch wieder am Ende sind, werde ich meine Vorderachsen und die Bremsen überholen bzw. erneuern. Die Achswellen werde ich (gehe davon aus, meine sind eingelaufen) wohl von Uncle Sam bei bcp nehmen. Nun meine Frage, Gunst wurde ja in Bezug auf die Achswellen ausgiebig besprochen (werde die Distanzhülsen, sofern wieder Erwarten die Achsschenkel noch gut sind dort kaufen) positiv besprochen: Gunst bietet Radnaben mit 10 mm Verbreiterung (€ 185,-) an. Das ist ein stolzer Preis - macht das irgendeinen Sinn das Geld auszugeben bzw. hat jemand mit diesen Radnaben Erfahrungen gemacht.

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

ich habe die 2008 einbauen lassen - passen rollem mit umbau alles tacko

eine gute alternative finde ich, ist die lösung von TR- Nord schau dir das doch mal beim Herrn Dwinger an ..
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#3

Beitrag von crislor »

Seit etlichen Jahren die verbreiterten drin - spart Distanzscheiben.
0-Problemo.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Rainer,

dann verwende auch keine Gummibuchsen beim Überholen, sondern PU-Buchsen...am besten von Superflex, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Du meinst doch die Achszapfen der Vorderachse, richtig?
Wenn Du die originalen Achszapfen verwendest, kannst Du die Spannhülse von Gunst (gerne auch von uns :D ) verwenden, entschließt Du Dich für den Achszapfen Uncle Jack-Style, also die massivere Variante, sind die Spannhülsen im Set inbegriffen und die Gunst-Hülsen passen hier auch nicht.

Die Radnabengehäuse mit Spurverbreiterung machen dann Sinn, wenn Deine Gehäuse sowieso im Eimer sind und/oder Du Spurplatten brauchst, weil Du z.B. Minilite-Felgen fährst.
Der Preis ist vollkommen ok, schließlich kostet das "normale" Gehäuse in etwa gleich viel!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
rainer59
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 53
Registriert: 15.04.2010, 23:00

#5

Beitrag von rainer59 »

Danke für die Antworten und Tipps,

ich werde mich wohl für die verstärkten Achszapfen entscheiden. Die liegen bei ca. € 225 und wenn ich neue Standartachsen mit den Gunst Spannhülsen verwende liege ich bei ca. € 170. Da wirkt die verstärkte Variante etwas vertrauenserweckender auf mich. Hoffe mein Gehäuse ist noch intakt und wenn nicht werde ich wohl doch das normale Gehäuse nehmen, da ich schon breitere (TÜV eingetragen) Speichenfelgen habe und die Lenkung mit der noch breiteren Spur dann einerseits noch schwergängiger wird und andererseits ich wegen den Radkästen mit dem TÜV Probleme bekommen könnte.
Eine Überholung der Achsen mit neuen Buchsen usw. ist für mich, wenn ich schon Schraube selbstverständlich.

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

Rainer du hast eine PN
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“