Konis einstellen

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Konis einstellen

#1

Beitrag von cosmo »

Hallo,

endlich hab ich Konis für die Vorderachse meines TR6 bekommen.
(etliche der üblichen Lieferanten können z.Z. nicht liefern)
Die Konis möchte ich einbauen, weil zum wiederholten Mal ein Spax Stossdämpfer schlapp macht.
Meine Frage betrifft die Verstellung des Ansprechverhaltens:
Den beiliegenden Piktogrammen entnehme ich, nach längerem Studium derselben, das wohl die Konis in der "weichsten" Einstellung verkauft werden.
Durch die Prozedur - Gummikappe raus, Dämpfer nach unten drücken und dann im Uhrzeigersinn drehen - wird die Härte eingestellt. Die Piktogramme sagen: erste Härtestufe 180° Grad Drehung - max. Härte 720° Grad, also 2 Umdrehungen.
Hab ich das so richtig verstanden?

Cosmo/Dieter
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Stimmt so glaube ich, allerdings ist die Grundeinstellung fuer die Meisten schon gut. Also wuerde ich vorschlagen erst mal eine Runde zu drehen.

Leider muss der Stossdaempfer heraus zum verstellen, das wiederum geht aber relativ leicht.

Viele Gruesse, Marc

(Koni's seit dem Resto in 1999, in Grundeinstellung :genau: )
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3

Beitrag von cosmo »

Hallo Marc,

danke für Deine Nachricht, ja, ich will die Konis in der möglichst weichsten Einstellung einbauen. Es ging mir nur darum, festzustellen, das der Auslieferungszustand der "weichste"ist.
Wenn mir das zu soft ist, kann ich das dann ja ändern.
Hab mal die Spax in einer härteren Einstellung gefahren - das war wirklich hart, das muß ich nicht wieder haben.

Schöne Grüße

cosmo/Dieter
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

Mit meinen Konis war das nicht so einfach
nach dem vierten Anlauf habe ich sie zu gedreht und dann nur noch etwa eine halbe Umdrehung geöffnet
Im Durchschnitt fährt er sich gut aber nach längerer Fahrt, alles durchgewärmt, sind sie auf Holperstrecken noch oder wieder zu weich

Das 1000er Silikonöl in den Hebeldämpfern - ist vielleicht etwas sportlich
zeigt aber keine Temperatureinflüsse mehr – danke an Doktorschlosser

Gruß
Alois
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5

Beitrag von cosmo »

kein Text
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

wenn ich mich recht erinnere haben die konis 5 halbe umdrehungen von ganz weich zu ganz hart.

ich denke, für die meisten anwendungen ist 1 - 1,5 umdrehungen ausreichend. das ventil wirkt nur auf die zugstufe darum, die druckstufe bleibt immer weich. ist die zugstufe zu hart, dann pumpt sich der wagen bei den serienfedern auf holperstrecken nach unten....was nicht gut ist.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

gibt es eine Referenz-Messung,
z.b. mit 10kg Zuglast am eingespannten Dämpfer in 5 Sek. von min – max Länge

Gruß
Alois
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“