Zu hoher Benzindruck???

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 655
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

Zu hoher Benzindruck???

#1

Beitrag von Herbie80 »

Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit eine Bosch-Benzinpumpe in meinem sechser (PI,´71) verbaut.
Nun habe ich den Wagen in eine Fachwerkstatt zum Kopf nachziehen und einstellen gebracht.
Mir wurde gesagt, daß die Pumpe, wenn der Motor läuft über 13bar macht :boese: !? Kann das sein??? Die wollen mir natürlich jetzt eine Pierburg andrehen. Jedoch weiß ich nicht, ob dieses notwenig ist :giveup ??? Da dieses mit erheblichen Kosten verbunden ist!
Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen?!
Grüße aus Lüneburg,
Carsten
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#2

Beitrag von Wiel »

Hallo Carsten, wen du eine andere benzinpumpe einbaust soll den druck neu ingestelt werden, hinten im kofferraum neben den tank.Vorne an dosierverteiler soll dan ein messsgerat angeschlossen werden.
Ein whb werde gut sein, alles steht da gut beschrieben.

grusse wiel
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 655
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von Herbie80 »

Hallo Wiel!
Ein WHB???
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Markymark »

WERKSTATT HAND BUCH

oder ATFM

Ask the fuc§%&ng Manual!

Der Übersetzungsservice.

;-)
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Werkstatthandbuch
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6

Beitrag von skorpion »

Hallo Carsten,
also 1. sind 13 bar unmöglich und 2. wenn der Druck wirklich zu hoch wäre gäbe es immer noch die Möglichkeit, einen Benzindruckregler einzubauen.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#7

Beitrag von Wiel »

Mark danke.

wiel
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#8

Beitrag von Wiel »

Hallo Hubert, ein PI hat ein benzindruckregler der muss aber neu eingestelt werden mit eine neue pumpe.Aber ich habe noch nie ein pi der einen andere benzinpumpe montiert hat mit eine druck von 13 bar gesehnen.In alle falle wahr er zu niedrich.

Grusse wiel
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 655
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von Herbie80 »

Kommt mir ehrlich gesagt auch sehr spanisch vor mit den 13bar!
Nur wo verbaue ich den Druckregler am besten???
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

Wie meine Vorschreiber schon berichtet haben sind 13 bar schier unmöglich. Selbst wenn der Druckregler auf diesen hohen Druck eingestellt wäre was sehr warscheinlich gar nicht geht würde die Pumpe nicht mitmachen und stehenbleiben
Wer hat was und wo gemessen ?

Eckhard

edit
Den Druckregler hast du schon immer eingebaut. Beim 6er im Kofferraum. Beim 5er unten am Rahmen
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 655
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von Herbie80 »

Es handelt sich um eine Werkstatt aus Schleswig-Holstein, die sich hauptsächlich nur mit TR´s beschäftigt!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 655
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von Herbie80 »

Ich bin auch der Meinung, daß man dieses noch am Druckregler im Kofferraum einstellen kann!
Denn diese Boschsysteme werden auch direkt von Moss aus England vertrieben!!!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TR_6000 »

Herbie,

lass Dir keinen Blödsinn erzählen, 13bar am Dosierverteiler sind nicht möglich!!!
Eine neue Pumpe würde nicht die Welt kosten (etwa 160€) und wenn Du die richtige Bosch-pumpe eingebaut hast, wird die auch den entsprechenden Druck erzeugen.
Viel wichtiger ist, dass die Peripherie stimmt: Tankabgang muss auf 12mm vergrößert sein, Filter vor die Bosch/Pierburg-Pumpe mit entsprechendem Durchfluss und Filter auf Druckseite, dazu die entsprechende Stromversorgung, Pumpe MUSS unterhalb des Tanks angebracht sein, am besten im linken Radhaus usw.
Gruß
Robert
Benutzeravatar
altana
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 01.12.2009, 00:00
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#14

Beitrag von altana »

Hallo Carsten, allein durch den Austausch der EKP (jetzt Bosch) ändert sich erstmal nichts automatisch an dem auch in Deinem PI vorhandenen Druckregulierventil. Wenn der Druck vorher gestimmt hat, sollte er auch jetzt passen. Also nicht gleich neue Justierungen vornehmen.

Die el. Kraftstoffpumpen haben einen Systemdruck, der z.B. zwischen 5 - 6,5 bar liegt. Außerdem gibt es den sog. statischen Druck, wenn also gegen einen Widerstand oder einen geschlossenen Ausgang gepumpt wird. Der kann tatsächlich bei 12 - 13 bar oder höher liegen.

In unserem PI wird aber durch das Druckregulierungsventil (neben dem Tank) überschüssiger Kraftstoff direkt in den Tank zurückgeführt. Außerdem haben viele EKP`s ein integriertes Druckbegrenzungsventil.

Also kläre, wo Druck gemessen wurde und ob und wo tatsächlich 13 bar festgestellt wurden. Vielleicht war das auch nur ein gut gemeinter Hinweis auf einen möglichen statischen Druck.

Viel Erfolg und Gruß! Rainer
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 655
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von Herbie80 »

Vielen Dank erst einmal, für die zahlreichen Antworten :klatsch:
Es hat sich heraus gestellt, daß der Druck falsch gemessen wurde :kopfklatsch Die Pumpe schafft gerade einmal 7bar. Nun wird der Sitz der Pumpe und die Zuleitungen verändert!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Antworten

Zurück zu „Motor“