Die Ansaugstutzen Vom PI

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
nobert1949
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 18.02.2009, 00:00
Wohnort: Kerpen

Die Ansaugstutzen Vom PI

#1

Beitrag von nobert1949 »

Hallo!
Habe an meinem TR6(143PS) festgestellt das die Trosselklappenwellen
komp. ausgeschlagen sind.
Da ich leider nicht über die Möglichkeiten verfüge(Drehbank usw)muß ich
leider diese überholen lassen.
Habe 2 Anbieter meiner Wahl ausgesucht:
1: TR-Nord.
2: Ulrich Schaubhut.
Die Aufstellung der Anbieter hat nichts mit meiner Wertschätzung für
den einen oder den anderen zu tun!
Preise werde ich noch einholen müssen.
Wer biedet qualitätsmäßig den bessen Standart, hierzu möchte ich Euere Meinung hören!
Habe aber noch eine Frage:
Auf dem Pfingsttreffen vom TR-Register(in Essen)habe ich durch Zufall
in den offenen Motorraum eines TR6PI sehen können, dieser hatte
im 1+3 Ansaugstutzen je ein Luftventil eingebaut.
Was ist der Zweck des 2.Luftventils?
Wäre es ratsam auch ein 2. Luftventil bei meinem PI nachrüste?
Gründe dafür + dagegen!
Es grüsst Euch
Norbert
Benutzeravatar
Roland_TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 16.12.2004, 00:00
Wohnort: Oberkirch
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Roland_TR »

Hallo Norbert,
im TRiki steht:
Sind die Klappenwellen stark ausgeschlagen, das ist alles was man mit dem bloßen Auge sehen kann, ist es dringend erforderlich, die Drosselklappen überholen zulassen. Ulrich Schaubhut , Feimechaniker aus Hamburg, macht das meiner Meinung nach mit Abstand am besten. Alles kugelgelagert.!!!!

Das zweite nachgerüstete Luftventil bewirkt, dass die hinteren Zylinder gleich viel Luft bekommen. Die Zündkerzen des fünften und sechsten Zylinders sind meistens etwas dunkler. Die Umrüstung wirkt dem entgegen. Habe deshalb ein zweites Luftventil eingesetzt. Siehe Foto.
Bild
Gruß
Roland
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
Benutzeravatar
thorsten
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 77
Registriert: 22.01.2005, 00:00
Wohnort: Krefeld, Degensweg 54
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von thorsten »

Hallo Norbert,


ich war vor 2 Jahren bei Bruno(TR-Nord) er hat die Wellen und den Ansaugtrakt getauscht da dieser auch bei mit total ausgelutscht war.
Seit dem läuft mein TR6 PI 143PS wie neu.
Vor der Revision lag der Benzin Verbrauch im Schnitt bei 17-18L danach bei 10-11,5L.
Da macht das Tanken wieder Spass.

Brunos Lösung finde ich sehr gut da alles im Original erhalten bleibt und trotzdem die Leitung gesteigert wird.


:D
Grüsse Thorsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Hi Thorsten...

wie sind die Drosselklappenwellen denn bei den Dingern aus dem Norden gelagert, bzw. was wird gemacht... ausgebuchst? Und was kostet die Chose?

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“