Umrüstung auf Teleskopstossdämpfer

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

Umrüstung auf Teleskopstossdämpfer

#1

Beitrag von ehlich »

Hallo zusammen,

das Thema wurde ja schon oft beschrieben.
Ich möchte umrüsten auf Teleskop.

Was ist im Moment der neuste Stand?
Was sollte man einbauen??
Was raten die Experten?

Limora, Bastuk, TTS Mausbach, TR-Nord, BCP.....???


Grüße Manfred
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#2

Beitrag von mats »

Hallo Manfred,

wir haben gestern einen 6er mit dem Umbausatz von Bastuck ausgerüstet, mit Spax-Dämpfern da diese einstellbar sind und kürzere, härtere Federn rein. Jetzt hat er wieder eine richtig gute Strassenlage!

Mats
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ehlich »

ich dachte Bastuk liefert nur mit Koni Dämpfern?
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#4

Beitrag von mats »

du kannst auch den Kit ohne Dämfer nehmen, Tüv hat der Kit mit Koni,Spax und Monroe.
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR6_Java »

wir haben gestern einen 6er mit dem Umbausatz von Bastuck ausgerüstet, mit Spax-Dämpfern da diese einstellbar sind und kürzere, härtere Federn rein.
Sind die Spax-Dämpfer nicht zu lang, gleich wie deren Kombination mit den Koni's?
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mastmad »

Habe die von BCP drinn mit Koni. Passt super. Allein habe ich gerade mal 3 Stunden (mit Bier) gebraucht um die rein zu schrauben.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#7

Beitrag von fignon83 »

Die von BCP mit Konis habe ich auch, ausgepackt, eingebaut, fertig. top.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

Mich interessiert, wie das Problem mit der Kraftverteilung bei den verschiedenen Sets gelöst wurde.

Es wurden mehrere Fälle dokumentiert wo die Kräfte durch schlechtes Design der Halter nicht korrekt in den Rahmen abgeleitet werden und dann die Verschraubungen ausreißen.

Als Problem wird genannt, dass der Rahmen an dieser Stelle gar nicht dafür designed ist um Kräfte in diese Richtung aufzunehmen

Bernhard
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR6_Java »

Darum immer mit der dritten Befestigung und der korrekten Dämpferlänge.
Das Layout unserer Halter unterscheidet sich generell von fast allen anderen Haltern. Moss bietet noch einen Nachbau an der ähnlich aussieht, aber die dritte Befestigung nicht hat und in der Länge etwas anders ist.
Ausgerissene verschraubungen hab ich noch nicht gesehen. Dafür aber Rahmenbrüche, gebrochene Aluschwingen und Reifen die am Halter streifen.

Michael
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von wie »

Dafür aber Rahmenbrüche
Kann ich bestätigen, meiner hat da auch ne Schweißnaht wo der Konstrukteur keine vorgesehen hatte. :boese:

Achim
Benutzeravatar
Leokatze
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 140
Registriert: 03.06.2009, 23:00
Wohnort: 52372 Kreuzau

#11

Beitrag von Leokatze »

...meine Halter waren beidseitig gerissen, so daß die Halterung am oberen Ende an der Karrosserie entlangschleifte.
Wie haben beide Halterungen zum Rahmen neu verschweißt und mit einem kleinen Knotenblech verstärkt.

Juergen
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von voltri »

ovi-wan hat geschrieben:ich verstehe echt nicht warum die 2 punkt befestigungen noch immer im umlauf sind.
Die liegen halt noch in den Regalen und werden vertickert. Satz für Satz. Gnadenlos.

Rolf
ehlich
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 05.04.2008, 23:00
Wohnort: Waldkirch
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von ehlich »

Habe meine jetzt bei BCP bestellt.
Wenn sie eingebaut sind, werde ich wieder berichten.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#14

Beitrag von joerghag »

ovi-wan hat geschrieben:ich verstehe echt nicht warum die 2 punkt befestigungen noch immer im umlauf sind. meine 3 punkt halterung von tts fahre ich sein 1997 ohne probleme und ist eines der wenigen 'set and forget' teile. anpassungen waren an einer seite notwendig aber es scheuert nix an der karosse oder an den breitreifen. schwingen sind auch noch ganz, ich fahre avo dämpfer hinten.
Habe auch die von TTS... auch bei mir passen die breiten Reifen, nix scheuert, Schwingen OK.... mit GAZ-Dämpfern!

Aber.... die vorher verbauten KONI-Dämpfer von TTS waren zu lang! Als ich sie ausgebaut habe, sah man, daß die untere Befestigungsschraube schon verbogen war! Also Vorsicht!

Gruß Jörg
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mastmad »

habe gerade bei meine nachgeguckt (BCP). Nix verbogen, schleift nirgendwo und keiner Riß zu sehen.
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“