Warmer Motor startet nicht.

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Brettbohrer
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 1
Registriert: 15.07.2010, 23:00

Warmer Motor startet nicht.

#1

Beitrag von Brettbohrer »

Hallo
Ich habe einen 58 iger TR 3 der nach einer längeren Fahrt erst nach langem orgeln wieder anspringt.
Ist das Problem bekannt und wo liegt die Ursache?
Kann jemand helfen ?
Bis bald
Guenni
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#2

Beitrag von POW40 »

...ohne jetzt weitere details zu kennen, klingt das für mich nach dampfblasenbildung....so dass eben erst nach längerem orgeln wieder richtig sprit in die vergaser fliesst...wie ist denn deine spritleitung verlegt bzw. hast du ein hitzeschild zwischen krümmer und vergaser?

gruss
oliver
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#3

Beitrag von HansG »

Hallo Guenni,
Problem kenne ich von meinem 3er nicht; habe SU HS 6 plus Standard Luftfilter plus Standardkrümmer, mechanische Benzinpumpe, Leitung Pumpe>Vergaser orignal verlegt
Habe einen Filter mit Glasgehäuse unmittelbar vor den Vergasern und kann dadurch sehen, ob die Spritversorgung klappt.
War letztes WE zwei Tage an der Lahn unterwegs, es war sehr, sehr heiss. Ein einziges Mal auf einem Bergaufstück ein bissl Husten aber nur so 200 m, dann war alles wie ok. zweil Mal circa 2,5 Stunden parken in der prallen Sonne, keine Probleme
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Hurti
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 21.01.2005, 00:00
Wohnort: Brüggen

Motor startet nicht

#4

Beitrag von Hurti »

Hallo Guenni,

Ich hatte vor ca. drei Jahren das gleiche Problem. Der Motor stotterte zudem in schnell gefahrenen Kurven. Bei mir war es dann ein defektes Massekabel am Motor. Habe ich auch erst nach längerer Suche gefunden. Der Motor startete im kalten Zustand einwandfrei.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

Probleme mit Dampfblasenbildung habe ich mit meinem 4-Zyl. noch nicht erlebt. Das Fassungsvermögen der Schwimmerkammern hat ausreichende Reserven. Gase können durch die Entlüftung leicht entweichen. Möglicherweise sind die Dichtungen der Verbindung Kammer/Düsenstock verschlissen und Benzin läuft aus. Wenn der TR mal wieder nicht anspringen will, einfach mal nachsehen, ob die Kammern gefüllt sind.

Ist dies der Fall, dürfte der Fehler eher in der Elektrik zu suchen sein.

Rolf
Antworten

Zurück zu „Motor“