Erfahrungen Colortune

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Erfahrungen Colortune

#1

Beitrag von wie »

Hallo zusammen,

ich wollte mal Eure Erfahrungen mit den Colortune Testzündkerzen hören.

- Kommt damit auch ein überschaubar begabter Hobbyschrauber zurecht (ohne ausgeprägte "blau-gelb" Schwäche)?
- Braucht es wirklich das "Twin Set", um beide Vergaser gleichzeitig beurteilen zu können, oder bekommt man das mit einer auch vernünftig hin?

Hintergrund: Bei der letzten HU/AU meinte der freundliche Prüfer, er muss selbst an die Vergaser Hand anlegen und die Leerlaufdrehzahl und den CO Gehalt runter regeln (jetzt knapp 2%). Erst habe ich mir keine großen Gedanken gemacht, da er wie vorher einwandfrei läuft und bei allen Drehzahlen sauber Gas annimmt. Allerdings hatte ich gestern mal 2 Kerzen draussen und das Kerzenbild ist mit hellgrau noch wohlwollend umschrieben.
In solchen Fällen würde ich eben gerne selbst schauen können, was genau Sache ist.

Danke schon mal.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Colourtune ist so eine Sache. Ich habe so ein Ding, benutze es aber nicht mehr. Grund: Erstens ist die Farbe der Flamme schlecht zu erkennen (nur bei Dunkelheit geht es einigermaßen). Zweitens ist der Glaskörper in kürzester Zeit durch Ruß eingeschwärzt. Dann erkennt man erst recht nichts. Und Drittens hat die Colourtune Kerze einen festen Wärmewert, der mit Sicherheit nicht mit dem vorgeschriebenen Wert des Autos überein stimmt. Man kann Colourtune meiner Meinung nach nur bei sehr groben Fehlern einigermaßen erfolgreich verwenden. Und in den Fällen kann man auch "konservative" Methoden verwenden.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#3

Beitrag von Wiel »

Hallo, ich habe auch eine colortune kerze und schliesse mich ganz bei was Willi geschrieben hat an.

grusse Wiel
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Achim,
offen gesagt, C-Kerzen sind zum Glücklichsein nicht notwendig. Sie sind ein diagnostisches Hilfsmittel für die Beurteilung des Gemischs, der Verbrennung und bei der Vermutung von Wasser und Öl im Brennraum. Das Einregeln der Vergaser ist zwar möglich, jedoch nicht so kinderleicht, wie in der Werbung beschrieben. Dazu sind die gelieferten Bilder nicht differenziert genug, bei verschmutzten Kerzen schon gar nicht mehr. Die Kiste zum Laufen bekommt damit jedoch allemal.Wenn man die Kerzen hat ist gut, wenn nicht, siehe oben. Und wenn man sie beschaffen möchte, dann auch zwei, also für jeden Versager eine.

Ansonsten halte ich es mit der Beurteilung des Kerzenbildes. Auch nicht das Allerzuverlässigste, für den Alltagsbetrieb reicht es aber. Mit etwas Feeling und mit zunehmender Erfahrung bekommt man die Anlage auch so gut in den Griff.

Unverzichtbar dagegen ist ein Synchrontester.
Rolf
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#5

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen. Habe mir auch eine C Kerze gekauft. Das einstellen war nicht befriedigend, ich hatte dadurch jedoch festgestellt daß der 4. Zyl. im Leerlauf nicht zündete. (Falschluft).
Die Einstellung habe ich dann nach Kerzenbild gemacht.

Ist zufriedenstellend.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Aceca »

aaaahhhh, da isser ja wieder, der unverzichtbare Synchrontester :kopfklatsch

Falls noch jemand einen haben möchte, meiner liegt seit Jahren rum---

Chris
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#7

Beitrag von redflitzer »

Moin Achim., warum macht der TÜV bei einem H Kennzeichen Auto eine "AU" ???? :?
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#8

Beitrag von Uriah »

redflitzer hat geschrieben:Moin Achim., warum macht der TÜV bei einem H Kennzeichen Auto eine "AU" ???? :?
Wegen der EZ ab dem 01.07.1969

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von wie »

Wegen der EZ ab dem 01.07.1969
So isses, Blödsinn aber Gesetz bei EZ 08/70

Gruß
Achim
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Aceca hat geschrieben:Falls noch jemand einen haben möchte, meiner liegt seit Jahren rum---
Chris
...aber Du findest ihn nich.... ;D ;D ;D
Hätteste mal früher was gesagt...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von AchimNeugebauer »

Hallo Achim, was für Vergaser fährst du den.

Gruß Achim
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von AchimNeugebauer »

Sorry gerade gesehen sind SU's. :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
Mit dem Tiefenmaß des Meßschiebers messen wie tief die Düsenstöcke sitzen und zehntelweise fetter stellen bis die Kerzen gewünschtes Bild haben.

Gruß Achim
Benutzeravatar
khs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 16.04.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von khs »

Ich möchte mal ein positives Votum zu den Colortune-Kerzen abgeben.

Sie sind ein gutes Hilfsmittel

- Mehrvergaseranlagen einzustellen
- den Teillastbereich einzustellen.

Für den Leerlauf reicht auch ein Synchrotester und ein CO-Prüfer.
wankelspider
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 659
Registriert: 19.08.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

#14

Beitrag von wankelspider »

Ich benutze die Colortune auch seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Meine Oldies laufen nach der Einstellung damit prima, ich hab auch noch 4 Synchron-Uhren von Boehm mit dieser Kombination klappt alles bestens.

Gut beim TR3 bringen die 4 Uhren nichts, aber bei meinen anderen Kisten ist diese Kombination mein Favorit.

Ich hab den Colortune-Vierersatz mit den Aufsetzspiegeln und stelle damit auch bei greller Sonne die Vergaser problemlos ein.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#15

Beitrag von wie »

Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.

Die, die dem Teil eher aufgeschlossen gegenüberstehen - habt Ihr irgend eine Lösung für das doch offenbar häufiger auftretende Verrußungsproblem?

Viele Grüße
Achim
Antworten

Zurück zu „Vergaser“