Seite 1 von 1

Blinker kurz vor Herzinfarkt

Verfasst: 21.06.2010, 20:32
von pittpitt
Hi,

der Blinker scheint wohl hier und da öfter ein Problem darzustellen. Ich hab ein neues!

Meiner geht zwar, blinkt aber viel zu schnell. Es ist, als wäre eine Lampe tot, aber das ist eben nicht der Fall! Der Warnblinker blinkt so, wie es sein sollte.

Ich habe das Blinkrelais ausgetauscht - keine Änderung. Ist ein Bosch-Teil mit drei Anschlüssen. Die habe ich auch richtig angeklemmt, wie von euch im Forum öfters auch dokumentiert. Hat jemand eine Idee? Das macht unnötig nervös...

... hoffentlich ist bald Sommer !!!
Schöne Grüsse
Pitt

Verfasst: 22.06.2010, 05:51
von mbrommer
Hi Pitt,
kommt drauf an, was für Blinkerrelais es ist - normalerweise verändern sie mit der Last die Geschwindigkeit (Lampe ausgefallen - hektisches Geblinke).
Vielleicht ist es für höhere Leistung gebaut, als Du verwendest (Aufdruck am Relais mit Deiner Istsituation vergleichen.
Hast Du gesamt weniger Watt als das Ding erwartet, könntest Du eine Lampe mit entsprechender Stärke dazuhängen - stimmt die Leistung überein, könnte ein Überschreiten der max. Leistung das Blinkerrelais zerstören...
LG, Martin

Verfasst: 22.06.2010, 08:55
von Markymark
Pitt,

besorge dir mal ein Blinkrelais, dass nicht von der Last abhängt - dann ist Ruhe. Einfach mal bei Bosch fragen, ob die sowas haben - ich kann gerde nicht nachschauen. Für's Motorrad muss es sowas auch geben - dann aber unbedingt auf die max. Leistung achten.

Gruß

Mark

Verfasst: 22.06.2010, 09:46
von BayernTR7
Hallo Pitt,

ich würde als erstes die Masse an allen Lampentöpfen überprüfen, das ist die häufigste Ursache. Also ein Kontaktproblem. Mit den gängigen Relais sollte dann eine brauchbare Blinkfrequenz da sein.

Re: Blinker kurz vor Herzinfarkt

Verfasst: 22.06.2010, 10:45
von Willi
pittpitt hat geschrieben:Hi,Ich habe das Blinkrelais ausgetauscht - keine Änderung. Ist ein Bosch-Teil mit drei Anschlüssen. Die habe ich auch richtig angeklemmt, wie von euch im Forum öfters auch dokumentiert. Hat jemand eine Idee? Das macht unnötig nervös...Pitt
Hi Pitt,
in den TR6 gehört eigentlich ein Blinkrelais mit nur 2 Anschlüssen. Deshalb frage ich mich, wie Du eins mit 3 Anschlüssen richtig richtig angeschlossen hast.... ;D Das Blinkrelais ist also falsch. Vielleicht ist es für Anhängerbetrieb, und Du hast den "Anhängereingang" erwischt. Es würde dann mit hektischem blinken reagieren, weil es eine höhere elektrische Last erwartet. Aber das ist natürlich Spekulation.

Es gibt bei den Motorradläden elektronische Blinkgeber, die bis 150 Watt Last einwandfrei blinken. Die elektronischen haben zwar auch 3 Anschlüsse, aber einer wird lediglich Masse gelegt. Für ca. 15 Euro bist Du dabei.

Gruß
Willi

Verfasst: 22.06.2010, 11:10
von BayernTR7
Das Blinkrelais ist also falsch. Vielleicht ist es für Anhängerbetrieb, und Du hast den "Anhängereingang" erwischt. Es würde dann mit hektischem blinken reagieren, weil es eine höhere elektrische Last erwartet.
Normale 3-polige Blinkrelais lassen sich ohne Probleme auch an 2-poligen Beschaltungen verwenden. In diesem Fall muss nur der 3-te pin mit Masse verbunden sein. (Habe ich selber u.a. als Provisorium in meinem TR7 gefahren). Fehlt Masse , tut sich normalerweise gar nichts. Zumindes war das bei denen so die ich verwendet habe.

Re: Blinker kurz vor Herzinfarkt

Verfasst: 22.06.2010, 12:20
von tr_tom
pittpitt hat geschrieben:Hi,

...Ich habe das Blinkrelais ausgetauscht - keine Änderung. Ist ein Bosch-Teil mit drei Anschlüssen. Die habe ich auch richtig angeklemmt, wie von euch im Forum öfters auch dokumentiert. Hat jemand eine Idee? Das macht unnötig nervös...

Schöne Grüsse
Pitt
Hallo Pitt,

ist da eine Beschaltung aufgedruckt?

Dann kann man genau sagen, wie es angeschlossen werden müsste.

Oder weisst du die Typenbezeichnung?

Gruss
Thomas

PS: Ein Beispiel ...

Bild