Bremsteile (hinten) schmieren

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Bremsteile (hinten) schmieren

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Womit schmiert ihr die beweglichen Teile bei den hinteren Bremsen?
* Auflagepunkte beim Bremszylinder
* Haltefeder der Belagsträger
* Rückholfedern
* Auflagepunkte beim Exzenter
* Auflagepunkte Belagsträger zur Trägerplatte

Mehrzweckfett, Kupferspray....or what?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#2

Beitrag von tr-26h »

Hallo Gyula,
ich säubere alles mit Bremsenreiniger und streiche die beweglichen Teile

nur etwas!

mit Kupferpaste aus der Tube ein. Bisher alles bestens, falls die Bremsbeläge mal etwas quietschen, habe ich eine leichte Fase an den Belag geschliffen, dann war Ruhe.

VG Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

:top:

Reinigen und ein bisserl Kupferpaste, das war's.

Es sollte kein Fett auf die Belaege gelangen aber da erzaehl ich dir bestimmt nix neues!

Gruesse, Marc

(@ Gyula: und :blumen zurueck, so leicht bin ich nicht beleidigt :P:baeh: )
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Kupferpaste... aber prüfen ob die Bremszylinder schön leichtgängig hin-und hergleiten :yes:
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

Grundsätzlich alle beweglichen oder gleitenden Teile dünn. Federn bspw. nicht.
Gruß
Rolf
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Danke Freun.de! :klatsch:
Alles gereinigt und sorgfältig mit Kupferspray (Paste befindet sich nicht in meinem Regal..... :) ) behandelt.
Fußbremse und Handbremse eigestellt.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

.......und dan mal einen U-turn geprobt ?


:drive: 8O :heilig: :hm: ;D
Antworten

Zurück zu „Bremsen“