Auspuff geplatzt.....

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Auspuff geplatzt.....

#1

Beitrag von MadMarx »

....ist euch das schon mal passiert, oder besser, wie kann den sowas passieren?

Bild
Bild
To boldly go where no man has gone before
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#2

Beitrag von tr-26h »

Hallo Chris,

sieht aus wie Materialermüdung durch Vibration, oder ein Materialfehler der Stahllegierung.
So heiß kann der Stahl am hinteren A. garnicht werden, dass der Stahl versprödet.
Aber so etwas habe ich noch nicht gesehen, ist es eine Edelstahlauspuff?

MFG Andreas

PS. Danke für den KW-Dichtungsring, der Motorenbauer war echt angetan von der Konstuktion, wird auf jeden Fall eingebaut.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#3

Beitrag von TR7Heinz »

Bohnen gefuttert? 8O :) :P:baeh:

Spaß beiseite - ist Dir das während der Fahrt passiert? Und wie kam das dann akkustisch?
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

das waren ca. 6500 rpm im OD auf der autobahn.
plötzlich klang es wie ein motorschaden. bin auf dem parkplatz ausgerollt und habe alles nachgeschaut und dann den riss im dämpfer gesehen.

ist gerade mal 3 jahre alt das gute stück.

gruß
chris
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Hi Chris...

von welchem Hersteller ist der Pott denn? Ich hatte mal die originalen SAH-Dämpfer drunter. Die waren von innen angerostet bis sie auch so geplatzt sind. Ein Kollege hat dann ein komplett neues Blech, also von vorne bis hinten, und einmal `rum, drübergeschweißt. Leider war die Geschichte irgendwann von der Flickschusterei recht schwer... also in den Müll damit.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

ist ein phönix auspuff. Rost habe ich keinen entdeckt, weder aussen noch innen.
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Könnte eine satte Fehlzündung gewesen. :hm:
Das rummmelt dann schon im Auspuff.
Für mich sieht es so aus.
Gruss
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#8

Beitrag von tr-26h »

Au weh,
den hab ich seit letztem Jahr auch drunter.

Dann schau ich mich schon mal nach einem Stück Edelstahlblech um :D

Mit der Gewichtszunahme kann ich mir das Tieferlegen auch sparen :)

Andreas
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR6Chris »

Hallo Chris,

ich tippe auch auf Fehlzündung. Da kam sicherlich unverbranntes Benzin in den Topf, welches sich dann schlagartig entzündet hat.

Gruß
vom anderen Chris
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#10

Beitrag von crislor »

durch unverbrannten Sprit und meterlange Flamen wie beim Turbo hat sich bei mir lediglich die Dämmwolle verabschiedet. Werde jetzt wohl den Topf öffnen und neu stopfen müssen :heilig:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#11

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo MM
Ja so sieht es aus bei Materislermüdung durch Vibration,Edelstahl macht das ständige Ausdehnen und Zusammenziehen bei Hitze nicht mit,kommt noch die Resonanzschwingung hinzu bilden sich solche Risse.

Dies geschied bei Normalstahl Auspuffanlagen nicht und der Klang ist bei Normalstahl auch kerniger,nur rostet die Anlage im Gegensatz zu Edelstahl,und bei Edelst. kommt es auch auf die Legierung an,daß soetwas nicht pasiert.
Die meisten Edelst.-Anlagen sind minderwertiger als A2 und rosten im 1ten Jahr schon.
Grüße
Harald
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#12

Beitrag von crislor »

Muss jetzt mal eine Lanze für Deutschen Stahl brechen.
Bei meinem 944S2 hat sich jetzt nach 19 Jahren und 406.000 Km der Auspufftopf innen zerlegt. Aussen TipTop.

Jaja Dirk ich weiss - ist auch ne 4 Zylinder Rassel - aber mit 3.0 L ;D und gerasselt hat nur das Topfinnere...
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Zollschrauber
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 14.03.2010, 00:00
Wohnort: Bech-Kleinmacher / Lux

#13

Beitrag von Zollschrauber »

Hallo,
normalerweise kommt es durch das ständige Zusammenziehen und Auseinanderdehnen bei Edelstahl höchstens zu Rissen neben den Schweissnähten. Ich habe viele Maschinen und Tanks die komplet aus Edelstahl bestehen. Die werden schon jahrelang mittels Dampf auf 100° gebracht und dann mittels kaltem Wasser abgeschreckt.
Ob V4A oder V2A spielt nur bei extremen Säuren oder Basen eine Rolle.
Von magnetisierbarem Edelstahl soll man besser die Finger lassen, das ist kein richtiges Edelstahl, sondern Edelschrott. Für mich wäre es interessant zu wissen ob ein Magnet an der Auspuffanlage haften bleibt.
Darum meine Bitte an alle Edelstahlauspuffanlagenbesitzer: Nehmt einen Magneten macht den Versuch. So können wir vieleicht die Spreu vom Weizen trennen!
Jean-Paul
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

bisher waren im bereich der risse keine schweißnähte. die längsnaht ist auf der anderen seite des dämpfers. mittlerweile hat der dämpfer an den gerissenen stellen schweißnähte :genau:
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#15

Beitrag von S-TYP34 »

damit es neben den schweßnähten wieder reißen kann!
Antworten

Zurück zu „Motor“