Seite 1 von 1

Kühler entlüften?

Verfasst: 09.05.2010, 22:29
von pi_power
Freunde,

wie man Bremsen entlüftet ist schon klar. Aber wenn ich die Kühlerpampe komplett ablasse, neue Schläuche montiere, und frische Kühlerflüssigkeit (welche Glycol-Wassermischung auch immer) einfülle, wie bitteschön entlüfte ich dann den Kühlkreislauf (hier im Forum schon Mal empfohlen)? Ist das Entlüften hier überhaupt notwendig?

Gruß, Marc – der ewig Halbwissende!

Verfasst: 09.05.2010, 22:32
von voltri
Marc, ist hier schon reichlich diskutiert worden. Schau mal nach. Prinzipiell; Vorderwagen anheben, damit die Luft über den höchsten Punkt entweichen kann.
Rolf

Verfasst: 09.05.2010, 22:51
von pi_power
Hallo Rolf,

hab unter "Kühlung" gesucht, aber nur den Hinweis "sollte man dann entlüften" gefunden. Wenn ich Dich recht verstehe, sollte man den Kühlkeislauf so ausrichten, dass er nach oben rülpsen kann?

Marc

Verfasst: 09.05.2010, 23:19
von voltri
Marc,
bei meinem 4-Zyl reicht das einfache Anheben vorn.

Soweit ich die Beiträge zu den 6-Zyl verfolgt habe, ist das bei denen wohl nicht ganz so zu einfach bzw. zuverlässig. Wird sich sicher noch jemand dazu melden.

Grundsätzlich besteht eigentlich nur die Gefahr, daß sich vor dem Thermostaten eine Luftblase festsetzt, die das Öffnen verhindert. Du merkst es daran, daß nach ganz kurzer Fahrstrecke die Temp. in den roten Bereich geht. Wenn Du den Motor im Stand warm laufen läßt, kannst Du rechzeitig eingreifen. Wenn der Schlauch zum Kühler nicht warm wird, öffnet der T. nicht. Fließt heißes Wasser durch ist alles o.K.

Persönlich bohre ich in die Thermostate ein (4mm) oder zwei (je 3mm) Löcher, durch die die Luft zuverlässig in den Kühler entweichen kann. Der permanente Durchfluß stört kaum, wir fahren ja nur im Sommer.

Die Heizung beim Befüllen vollständig öffnen.

Vile Erfolg

Rolf

Verfasst: 10.05.2010, 19:25
von TR6Chris
Hallo,

ich habe eine gesonderten Ausgleichsbehälter montiert, der höher sitzt als das Thermostat und der Kühler.

Bild

Bild

Gruß

Chris

Verfasst: 10.05.2010, 20:55
von voltri
ovi-wan hat geschrieben:das loch braucht man bei den 6 zylinder motoren nicht zu bohren.
beim 4er eigentlich auch nicht. Erspart einem aber (meistens) das lästige Anheben :D
Rolf

Verfasst: 10.05.2010, 21:10
von pi_power
Jau, auch bei den IG'lern steht der Tipp mit dem Escord/Fiesta-Deckel. Des weiteren steht da, man soll darauf achten, dass der obere Schlauch mit Wasser gefüllt ist, man kann den Schlauch auch mit' nem Kännchen füllen. Dann wäre der Kühlkeislauf doch geschlossen und das System somit entlüftet?

@Chris, sehr schön, Deine hochgelegte Kühlwassereinfüllbox. Wirklich cool. Aber ich wollte halt nur mal eben entlüften.

Gruß, Marc

Verfasst: 10.05.2010, 21:35
von voltri
pi_power hat geschrieben: Des weiteren steht da, man soll darauf achten, dass der obere Schlauch mit Wasser gefüllt ist, man kann den Schlauch auch mit' nem Kännchen füllen. Dann wäre der Kühlkeislauf doch geschlossen und das System somit entlüftet?Gruß, Marc
Wasser langsam einfüllen, so daß sich im System keine bzw. nur wenige Luftnester bilden können. Die Luft sammelt sich vom ZK aus gesehen vor dem Thermostaten.
Rolf