J-OD geht nicht mehr raus

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

J-OD geht nicht mehr raus

#1

Beitrag von HolgerS »

Sämtliche meiner OD-Probleme in all den Jahren waren, dass das Teil nicht mehr einschaltbar war, weil elektrisches Kontaktproblem oder defekter Schalter oder zu geringer Ölstand im Getriebe.

Heute auf der Fahrt zum Triumph-Stammtisch passierte es aber beim Dolomite Sprint (im Wesentlichen ein TR6-Getriebe mit J-OD), dass während der Fahrt plötzlich der OD nicht mehr herausging. D.h. er war quasi fest drin (selbst im 1. Gang). Über 15km auf kleinen Landstraßen mit vielen Ortschaften blieb das in allen vier Vorwärtsgängen bestehen. Nachdem der Triumph ein paar Stunden stand, funktionierte auf der Rückfahrt wieder alles einwandfrei.

Jemand eine Idee, wie so etwas kommen kann?
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Ich würde mal den Solenoid tauschen oder reinigen.
Das ist der längliche Schalter am Getriebe.
Kann sein,dass der klemmt.
Deswegen ist der OD auch im ersten und zweiten Gang eingeschaltet.
Kostet so um die 120 Euro bei Volker H.in Essen.
Und bitte nicht rückwärtsfahren.
Dann zerstörst du dein OD.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von mbrommer »

Hin Steffen,
habe gedacht, das mit dem Rückwärtsfahren gilt nur für den A-Type OD?!
LG,
Martin
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von marcusbagira »

Hallo!

Ich könnte mir auch vorstellen das die Konuskupplung klemmt wenn diese entsprehend verschlissen ist. Zuerst würde ich aber auch alle elektrischen und soweit möglich hydraulischen Fehlerquelle prüfen. Du könntest während der Fahrt ein Druckmessgerät ans OD anschliessen und dann beobachten was passiert. Ein einfaches Manometer bis 40bar gibts bei Ebay für ein paar Euro (ideal wäre mit Flüssigkeitsfüllung zur Dämpfung) und als Leitung kann man z.B. eine Bremsleitung modifizieren. Wenn sich die Druckwerte entsprechend der Schalterstellung verhalten kannst Du elek. und hydr. schon mal ausschließen (Daten und genaue Erklärung im WHB).
Hier ein Bild von meiner verschlissenen Konuskupplung, bei ist die allerdings zuerst unter "Last" durchgerutscht und hat sich dann verklemmt!

Bild

Viele Grüße

Marcus
Zuletzt geändert von marcusbagira am 08.05.2010, 17:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Afshin72 »

Hallo,
dass mit dem Rückwärtsgang gilt für alle Overdrives...........
Tatsächlich kann beim J Overdrive passieren, dass aufgrund eines stockenden Solenoid der Overdrive nicht herausgeht!!!!!


Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von batcave »

...angeblich soll es aber ausreichend sein, beim J-Solenoid die O-Ringe zu erneuern (ist zumindest den preiswerten Versuch wert..)

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Afshin72 »

Ja richtig,
jedoch die innere O Ringe sollten ausgetauscht werden, diese O Ringe gibt es nicht als Ersatz vom Lucas zu kaufen!!!!

Afshin
head_guy6

Re: J-OD geht nicht mehr raus

#8

Beitrag von head_guy6 »

HolgerS hat geschrieben:Sämtliche meiner OD-Probleme in all den Jahren waren, dass das Teil nicht mehr einschaltbar war, weil elektrisches Kontaktproblem oder defekter Schalter oder zu geringer Ölstand im Getriebe.

Jemand eine Idee, wie so etwas kommen kann?
Problem ist SOLENOID defekt :!:

Also dieser teil ist auch ein Sch...ss
Bild

Mann muss dieser jedes mal wechseln.. :hm:
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von batcave »

Afshin72 hat geschrieben:Ja richtig,
jedoch die innere O Ringe sollten ausgetauscht werden, diese O Ringe gibt es nicht als Ersatz vom Lucas zu kaufen!!!!

Afshin
..da natürlich nicht, die wollen ja einen neuen Schalter verkaufen, soll es aber im spezialisierten Fachhandel (Hansaflex?!) geben..

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von marcusbagira »

... hier gibts Dichtungen und vor allem O-Ringe aller Größen, auch Zoll!

https://www.volz-industriebedarf.de/volz.html

Viele Grüße

Marcus
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“