Ükit mech. Benzinpumpe reine Bastelpackung???

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Ükit mech. Benzinpumpe reine Bastelpackung???

#1

Beitrag von Jack-Black »

Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei meine mech. Kraftstoffpumpe zu überholen.

Demontiert, gereinigt und bereit zur Montage liegt nun alles vor mir. Der Überholsatz ist auch da. Nur leider gibt es da ein paar Differenzen zwischen ehm. Zustand, Anleitung im WHB und Überholsatz.

Problem sind die Beilegscheiben (gemäß WHB):
Bei der Demontage fand ich nur einen Dichtring unter einem Ventil, laut Anleitung müsste aber unter jedem Ventil ein Ring liegen. Im Ü-Kit ist eine 8förmige Dichtscheibe. Diese habe ich zwecks Montage in 2 Ringe geschnitten und versucht diese einzusetzen. Der Durchmesser ist jedoch viel größer als der Durchlass für die Ventile.

Ist so ein Überholkit nun doch nichts anderes als eine reine Bastelpackung, wo eh schon mehr Teile drin sind als nötig? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die Dichtungen bei den Ventilen sich knittern müssen.

Schöne Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Ükit

#2

Beitrag von Marschall »

Hallo,

die Ükits sind oft für mehr als einen Typ, daher die z.T. überzähligen Teile. Leider ist die Qualität der Teile oft zweifelhaft - z.B. die Gummiteile sind nicht benzinresistent...

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Willi49 »

Jobs,
achte auch auf die Stößellänge unter der Membran. :genau:
Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Pass auf den Ring auf der den Deckel abdichtet, bei mir war der zu klein ... Es waren zwei verschiedene im Reparaturkit und beide haben nicht gepasst ...


Bernhard
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Jack-Black »

Moin,

also der Dichtring für den Oberteildeckel ist im Durchmesser knapp 1mm kleiner also denke ich das ist ohne weiteres vertretbar.
Die Stößelstangenlänge ist identisch mit der alten.

Nur halt diese Beilegescheiben sind viel zu groß. Werde nachher mal Bastelstunde einläuten erinnert mich ein wenig an die Kindergartenzeit :D.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6

Beitrag von skorpion »

Hallo Andreas,
achte darauf, daß der Membranpumpenstösel (heißt das Teil überhaupt so?), korrekt im Hebel, der auf der Nocke läuft, eingehängt ist ,sonst kommst Du nicht weit.

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Jack-Black »

@Skorpion:
Jepp werde ich drauf achten. Aber erstmal muß der Stößel durch die Öffnung. Der alte Stößel ging recht gut raus, nur beim neuen sitzt dieser kleine Dichtring in dem Unterteil sehr eng. Will auch nichts kaputt machen, deshalb habe ich es heute abend nach diesem Sautag nicht versucht. Wäre bestimmt wieder was schief gegangen. Schön in aller Ruhe versuchen, sonst stimme ich dir zu und komme nicht weit.

Grüße
Andreas
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von HolgerS »

Da hatte ich mit meinem letzten Rep-satz scheinbar richtig Glück, weil alles passte, nichts übrig war und ich mit der Pumpe seit 5 Jahren unterwegs bin....

Übrigens gibt's für das Schauglas auch hochwertige Silikondichtungen, die ewig halten. Das Korkteil habe ich schon vor langer Zeit entsorgt.
Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Jack-Black »

Hi Holger,

denke mal es kommt drauf an welchen Wagen/Benzinpumpentyp man zu überholen gedenkt.

Die Dichtungen sind drin und die Ventile sind schön als Presspassung angelegt. Das sichern durch einkerben der Ventilsitzwände, kann ich mir sparen. Die Kraft die nötig war um die Ventile in den Sitz zu pressen war nicht gerade ohne, da geht ehr die Membran kaputt als das ein Ventil rausfällt.

Wünsche allen noch schönes Schrauben und gute Fahrt
Andreas
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Willi49 »

....was mir noch eingefallen ist: die alten Pumpen haben am Hebel großes links-rechtsspiel, kann dazu führen, dass der hebel neben dem Nocken läuft, dann ist Feierabend. Habe ich gerade vor 1 Woche erlebt :boese: :boese: . Darum E-Pumpe.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#11

Beitrag von HansG »

Willi49 hat geschrieben:....was mir noch eingefallen ist: die alten Pumpen haben am Hebel großes links-rechtsspiel, kann dazu führen, dass der hebel neben dem Nocken läuft, dann ist Feierabend. Habe ich gerade vor 1 Woche erlebt :boese: :boese: . Darum E-Pumpe.
Willi
das genau ist mir mit einer nagelneuen Pumpe (zusammengenieteter Kipphebel) vor Jahren passiert, danach habe ich ein paar alte Pumpen mit massivem Kipphebel ersteigert, haben alle kein nenneswertes Spiel am Kipphebel
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#12

Beitrag von HansG »

Jack-Black hat geschrieben:Hi Holger,

denke mal es kommt drauf an welchen Wagen/Benzinpumpentyp man zu überholen gedenkt.

Die Dichtungen sind drin und die Ventile sind schön als Presspassung angelegt. Das sichern durch einkerben der Ventilsitzwände, kann ich mir sparen. Die Kraft die nötig war um die Ventile in den Sitz zu pressen war nicht gerade ohne, da geht ehr die Membran kaputt als das ein Ventil rausfällt.

Wünsche allen noch schönes Schrauben und gute Fahrt
Andreas
die Pumpen sind unterschiedlich, habe zwei, bei denen die Ventile mit einem kleinen Blech plus Schräubchen gehalten werden
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#13

Beitrag von skorpion »

Hallo,
bei mir ist an der einen Pumpe während der Fahrt der Lagerbolzen des Kipphebels aus dem Gehäuse gewandert.
Folge war, der Kipphebel stellte sich schräg und rutschte von der Nocke, aus wars, bei schönstem Wetter, mitten in der Stadt, Samstag Nachmittag um fünf.
Ich habe mir dann Blechteile so gebogen, daß sie zusammen mit den Befestigungsschrauben am Block befestigt, gleichzeitig über die Lagerbohrungen des Lagerbolzen liegen und so ein Herauswandern des Bolzens verhindern.
Funktioniert seit Jahren problemlos.

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#14

Beitrag von HansG »

Ja das Problem kenne ich auch, glücklicherweise nach dem Demontieren passiert :D

Bild
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Willi49 »

Dieser Dreck aus Nimmerland, leider gibt es die org. Pumpen sehr selten in gutem mechanischen Zustand sind ja schon 40 J. und mehr in Aktion.
Aus diesem Grund bin ich gegen meinen Willen auf die E- Hardi Pumpe made in Germany umgestiegen.
grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Antworten

Zurück zu „Vergaser“