Verdeck zu kurz?

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Verdeck zu kurz?

#1

Beitrag von roulli »

Hallo,

Ein Sattler vorort, bei dem ich mir die Druckknöpfe besorgt hab, hat mir gesagt, man müsse das Verdeck zuerst vorne festkleben und dann erst die Druckknöpfe hinten, an der Seite setzten.

Stimmt diese Reihenfolge, denn mir fehlen bei den seitlichen Druckknöpfen bis zu 25mm? Also ich müsste das Verdeck 25mm runterziehen, damit ich Druckknöpfe setzen kann. Bei der Gebrauchsanweisung von Triumph ist die Reihenfolge beim Verschliessen andersrum.

Fr die, die es interessiert, bei der Montage bin ich folgedermassen vorgegegangen:

Das Verdeck ist schon einige Zeit hinten fixiert. Mitte von Verdeck und vorderem Spriegel sind markiert.
Hab somit heute das Verdeck vorne verklebt. Das Mass, um die nötige Vorspannung zu erhalten, hab ich folgendermassen definiert:
Verdeckgestänge am Scheibenrahmen fixiert, dann das Verdeck übergelegt, dass es faltenfrei auf dem Gestänge liegt. Dann an dem Verdeck aussen, an der Vorderkannte des vorderen Spriegels entlang einen Kreidestrich gezogen.

Dann hab ich parallel zu dieser Linie eine weiter Linie gezogen und zwar mit dem Abstand der Verdecksnähte zu den 3 hinteren Spriegel im ungespannten Zustand. In meinem Fall waren das 30mm. Das Verdeck muss um diesen Betrag gespannt werden, damit die Nähte sich im gespannten Zustand über den jeweiligen Spriegel befinden.

Soweit die Theorie. In der Praxis hat das auch gut geklappt. Ich hab das Verdeck mit Ofen im Ineren, Heissluftpistole un Föhn auf etwa 45° erhitzt und wir haben es zu zweit geschlossen.

Verdeckspannung top, liegt gut an auch bis an die seitlichen Velcros. Bin mit der Optik obenrum soweit zufrieden. Nur halt zu kurz unten rum...

Gestäge ist bereits nach unten hin am Anschlag.

What to do? What to do?

Patrick
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#2

Beitrag von tr-26h »

Hallo Patrik,

lässt sich das Verdeck denn seitlich zuerst schliessen und dann vorne, oder ist es zu kurz?
Deine Vorgehensweise ist nicht die die ich anwende, aber jeder so wie er es kann! Das Ergebnis ist entscheident.

Aber 30 mm kürzer vorne ankleben ist zuviel, das Gestänge hättes Du noch durch lösen der Gurte verändern können, falls es anders steht wie das Verdeck gefertigt ist.

Ich befestige die Druckknöpfe hinten zuerst, dann vorn anzeichnen und 1 cm abziehen bei Sonnenland.

Bei Verdecken ist viel Trickserei und Erfahrung nötig, das kann man sich schlecht anlesen.

Wünsche Dir trotzdem Glück.

Andreas
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

hallo patrick
Leider leider hast du irgend einen müll gekauft oder verkauft bekommen
wer ist der lieferrand bzw hersteller des nachbaus
wenn zu kurz und das gestänge schon ganz unten ist geht nichts mehr
leider nochmal die gleiche arbeit nur mit besserem mazerial
und dann von hinten anfagen
hinten mitte blechleiste /dann links u. rechts zur B-säule kontrolieren
ob die länge ausreichend ist, danach kontrol.ob vorne auch lang genug
die genauigkeit der nähte zu den sprigeln ist nicht mehr gegeben alle nachgemachten verdecke passen an den sprigeln nicht genau.
bitte nenne mich nicht hiop
Harald
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#4

Beitrag von tr-26h »

Harald,
die Qualität ist mir nicht bekannt, aber das Pferd wurde falschherum
aufgezäumt, da hast Du Recht.

Ich habe auch schon sch... Verdecke meine Kunden aufgespannt, letztens noch eins auf´m MGB mit Heizung und Fön.

Ging zwar, ist aber ein Getrikse für einen Leien nicht zu machen.

Die Qualität wird immer besch... da alle nach dem Schnäppchen suchen.

Wir selber stellen kein Verdeck für Triumph mehr her, da alle mit dem kleinsten Internetpreis als Vergleich kommen.
Da wundert es nicht, wenn nur noch Porsche, Mercedes und Caddi´s vom Fachhandel bevorzugt werden.

Patrick kann nur am Gestänge etwas verändern, oder versuchen vorn noch etwas zu retten. (lösen und 15 mm nachlassen)

Hoffentlich ist es vorn noch nicht abgeschniiten, sonst gute Fahrt bei 150 km/h.

Andreas
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#5

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Andreas
am verdeckgestänge etwas ändern wäre das ganze noch verschlimm- bessert zumal ein gestänge schwerer zu beschaffen ist als eine plastic-haube
Das mit den Preisvergleichen ist auch so eine sache :habe schon sehr gute gebraucte original teile geschrottet weil man mit e-b und billigen nachbauteilen verglichen wurde /was weg ist ist weg und ich muß mich nicht auf geiz ist geil enlassen oder auf sprüche dann gibst du aber dies und das noch dazu.
grüße
harald
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#6

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 21:31, insgesamt 4-mal geändert.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

habe für solche sachen einen spez. spruch
-----WIR SPAREN EGAL WIEVIEL ES KOSTET----
Harald
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von Pusztablitz »

Hallo Patrick,

Mensch auf den letzen Mailen der Resto dann noch so was...
Schau mal ins TRiki da habe ich die verschiedenen Lieferanten die ich kennen gelernt habe beschrieben.

Ich hatte ja zwei wohl passende Verdecke ...aber schei..e vernäht von Rimmer bekommen.
Na ja am Ende ham' se beide Verdecke plus die Versandkosten erstattet.Das erste hatte ich 2007 ja gekauft aber bis dato nie ausgepackt... Also da waren die Jungs echt kulant und dann war das Robbins Hood Verdeck auch nicht mehr so teuer.

Interresant fand ich nur das einige Lieferanten keine Gewähr oder Rücknahme zugesichert hatten (So z.B. die Schwaben wie KH..)

PS. ich lasse meins von Jahnke in Essen aufziehen der hat mir auch das Robins empfohlen..
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 05.04.2010, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9

Beitrag von roulli »

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Ich hab Bilder in die Gallerie gesetzt.

Also was mich anbelangt, bin Laie und mach das erste mal ein Verdeck.

Was das Verdeck anbelangt, so hab ich nicht das günstigste gekauft, zumindest nicht bewusst, sondern mich von TRGB beraten lassen. Die haben auch eine Werkstatt und montieren selbst, die Ware die sie verkaufen und da ich schon 2 mal vorort war, ich Vertrauen in die Person hab, die mich dort bedient, hab ich das Teil dort gekauft. Die Ware stammt von Prestige Hoods.
Zudem bin ich ein gebranntes Kind: Nicht alles was teuer ist ist gut! Ich hab ich in Deutschland , bei einem Sattler das Dach unsers Saab machen lassen und war von der sprichwörtlichen deutschen Facharbeit alles andere als beindruckt, obwohl ich gute Referenzen von dem Cabrioladen vorher eingenommen hatte. Selbstverständlich möchte ich nicht alle Fachbetriebe in einen Eimer werfen und mir einreden, dass ich als Laie alles besser kann, als Professionelle, aber ich hoffe Ihr könnt nachvollziehen, dass wenn ein Sattler mir 1000,- fragt für einen TR Dach, das meistens offen ist, dass man dann schwach wird, wenn man von "good fitting" und "easy -das machst du schon" erzählt bekommt...vor allem, wenn man das Auto restoriert.

Somit ist mit der Auslegung der "Geiz ist Geil" Geschichte Vorsicht geboten, da sie nur die halbe Wahrheit erzählt, denn teuer heist nicht automatisch gut. Und wenn's teuer ist und dann noch Scheisse, dann tut es erst richtig weh! Letzten Endes muss man auch noch Glück haben, auf den richtigen Spezialisten zu fallen.

So, jetzt zum Thema:

@ Andreas
ein ortsansässiger Sattler, bei dem ich die Druckknöpfe gekauft hab, hat mir gesagt, ich solle zuerst vorne kleben, dann die Knöpfe hinten setzen. Ich wollte es vorher umgekehrt machen, so wie du vorschlägst.
Ich hab jetzt eben geprüft, ob ich bei gelöstem Verdeck die Druckknöpfe auf beiden Seiten runter gezogen bekomme. Es geht mit Ach und Krach, aberes knickt quasi das Fenster hinten ein. Die Linie ist weg. Das klappt nicht.
Wir haben dann zu zweit versucht mit einem Schneiderbandmass das Verdeck zu vermessen und mit dem alten zu vergleichen. Es ist nicht kürzer! Wir haben dann das alte Verdeck auf das neue drauf gelegt, das passt jetzt auch nicht mehr, so dass ich mir nicht mehr sicher bin, ob das Verdeck ein Problem hat. (siehe meine Galerie).

Das Gestänge habe ich komplett überholt. Ich habe sehr viel Zeit und Sorgfalt reingesteckt alle Nieten durch Hülsenmutter und Schrauben ersetzt. Es ist kein Spiel drin. Das Gestänge ist symetrisch, Die Scheiben passen an die Gummis.

Das alte Verdeck war ursprünglich nicht zu kurz! Also ist der Hauptspriegel zu hoch. Ich verstehe nicht was ich falsch gemacht hab

Gute Nacht, Patrick
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10

Beitrag von Pusztablitz »

mach doch bitte mal fotos von innen OK
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#11

Beitrag von tr-26h »

Patrick,
die Qualität des Materials ist 1 A, die Verarbeitung auch, daran liegt es nicht!

Da das alte Verdeck auch nicht mehr passt, ist bei der Montage was falsch gelaufen. Hast Du das Gestänge neu ausgerichtet ?

Da Material in der Höhe fehlt, gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:

1. Die Gurte vom Verdeckgestänge lösen und durch Verschieben eine günstigere Position wählen.

2. Oder das Gestänge komplett in der Höhe leicht verändern. Also die Befestigungen lösen oder lockern um zu sehen ob es besser wird. Wenn ja dann die Befestigungslöcher als Langlöcher ausfräsen.
Oder nur eine oder zwei Verdeckstangen etwas tiefer setzen.

Das ist alles natürlich schon kompliziert, bei so Arbeiten schweißen wir die alten Löcher zu und bohren neue da neben.

Viel Glück Andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mn-nl »

Patrick,

Vorher hat's gepasst, da sollte es auch, ohne umaendern am Gestange, nachher wieder passen.

Ich denke im Gestange ist einen Fehler eingeschichen. Es sieht auf die Bilder fast so aus als waere das Gestell an die B-Saule zu hoch montiert. Sind die Aufhangpunkten wieder richtig am Gestell befestigt, und sind die Aufhangpunkten an die B-Saule an die richtigen Stellen verschraubt? War da nicht ein zusatzliches Gewinde fuer ein eventuellen Hardtop?

Die Unterschied ist die 20 mm die du jetzt suchst....

Schaue mal nach die Montageloecher an die B-Saule!

Marc
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#13

Beitrag von roulli »

Vielen Dank Andreas und Marc,


ich setz heut abend Bilder vom Gestänge rein.

Grüsse,
bis denn, Patrick
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14

Beitrag von roulli »

Hi,

ich hab jetzt Bilder des Gestänges in die Galerie eingestellt, soweit es möglich ist mit dem Verdeck drauf Bilder zu schiessen.

Sieht jemand eine Anormalie bei der Befesigungshöhe der Verdecksbefestigungsplatte, gegenüber der Gürtellinie, oder sonst was...

Danke
Patrick
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#15

Beitrag von tr-26h »

Hallo Patrick,

ich kann jetzt an den Fotos nichts auffälliges finden. Ich habe heute bei mir nochmal nachgesehen und festgestellt, das eine Stange 3-4 cm versetzt zu der darüberlaufenden Naht steht.
Entweder Du musst die Gurte lösen und durch Verschieben, der ich glaube hinteren Strebe mehr Stoff zu bekommen, oder
die Scharnierschrauben rausdrehen und schauen ob ein tiefersetzen der Scharniere um 1-2 cm etwas bringt.

Wenn dies gehen sollte, müssen wir mal überlegen wie wir das Scharnier tiefer befestigen könnten.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“