Kupplungsstück Drosselklappenwelle Chokewelle

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Kupplungsstück Drosselklappenwelle Chokewelle

#1

Beitrag von Holm »

Hallo zusamen,
gibt es eigentlich eine Alternative zu den sündhaft teuren Kupplungsstücken (diese mehrfach gebogenen Blechstreifen) um beide Stromberg-Vergaser über Drosselklappen- und Chokewellen zu verbinden? Der Preis von über 20 Euros pro Stück (x 4!) scheint mir nicht gerechtfertigt.
Hab da an flexible Welle-Naben-Verbindungen aus dem industriebereich gedacht:

Bild

Kosten ähnlich, sind aber qualitativ besser.
Oder gibts andere Möglichkeiten??

Grüße
Holm
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Holm,

...was haste denn für Preise... und welcher Hersteller ist das ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Holm,

Die Teile von SU Vergasser passen auch. Allerdings ist die Betaetigung etwas anders: Bei SU ist das erforderliche Spiel in die Verbindung DK-Welle zu Verbindungswelle angebracht (da hat ZS die feste Kupplungsstuecke) und hat SU eine feste Verbindung zum Gasgestange, da hat gerade der ZS die 2 mm Spiel.

Das Teil was du vorstellst ist von der Funktion her die ZS Blechstreifen zu 100% Aehnlich.

Alternativ koennte auch noch sein auf so etwas:

https://www.74tr6.com/ratcolinkage.htm

aber da musst du immer noch die Verbindung zwisschen die DK Wellen fabrizieren.

Marc
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Holm »

Hallo win,
die Preise sind in etwa gleich:
limora: 23 Euro
bastuck: 22 Euro
moss: 19 Euro

Könnte man auch selber drehen, oder fertige Buchsen mit Madenschraube... dann hat aber das Problem mangelnder Flexibilität um Fluchtungsfehler auszugleichen.

Holm
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Holm,

der Winkelversatz ist bei diesen Teilchen sehr gering... alles was drüber hinaus geht, geht dann auf die Wellenlagerung.
Hab mich aber mit dem thema noch nicht beschäftigt, da meine SUs noch in der Kiste ruhen. Wenn der Winkelversatz aber ausreicht, könnte ich sicher ein paar Teilchen versuchen zum Sondertarif zu bekommen...
Vielleicht haste schon Daten : Wellendurchmesser - Länge etc. ????

Beispiel :
https://www.ifm.com/products/DE/PRINTOUT/E60022.htm

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hi Win,

Bei SU's brauchst du die Blechwinkeldinger nicht....

Marc
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“