Batterie

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
RustyRed
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 30.01.2005, 00:00
Kontaktdaten:

Batterie

#1

Beitrag von RustyRed »

Hallo TR Gemeinde,
meine Batterie im TR3 ist fällig. Welche Batterie würdet Ihr mir empfehlen? Die Optik wäre mir auch wichtig. Vielen Dank für die Tips im voraus.
mfg
Ingo
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von haradel »

ich habe eine schwarze aus dem örtlichen HELA-Baumarkt mit 68 Ah. Hat aber keine Drehdeckel, sieht also modern aus. Marke weiß ich jetzt nicht (ist wohl so eine Art Hausmarke), war aber preiswert und funzt bis jetzt
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Willi49 »

Bei mir sind die VW Batterien die erste Wahl 68-70AH erlauben auch das Orgeln bis der Öldruck sichtbar wird.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von beaver »

Hallo Zusammen,
habe selber noch 2 im Keller stehen, die sproadisch immer mal wieder geladen wurden. Nu soll eine wieder in den TR3 - wie messe ich was um sagen zu können, dass die Teile noch funzen?

:giveup

Gruss,
Thomas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!

UNGEFÄHR....... :genau:

Batterie voll aufladen und anschließend mit einer Last von 200-300Watt belasten. Gleichzeitig die Spannung an der Batt. messen. Diese sollte mit Last jedenfalls über 12 Volt liegen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Batt. einzubauen und die Spannung während dem Startvorgang zu messen (ein Analoginstrument ist hier besser geeignet als ein Digitales). Die Spannung an der Batt sollte je nach Starter 7-9 Volt betragen.

Eine genaue Prüfung ist ziemlich aufwendig..........


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

Hallo Thomas,
die plumpe Variante: Geh`zum freundlichen Boschdienst, die haben eine "Lastzange", dass kann nicht teuer sein.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7

Beitrag von Josa »

... oder bei eingebauter Batterie Zündung an und alles einschalten, was leuchtet. Dann die Spannung messen wie oben schon beschrieben.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

Die Säuredichte messen wenn es noch geht, eine schlechte Batterie erreicht die Dichte >1,2 nicht mehr
Grüsse
Alois
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“