Unterschiede zwischen verschiedenen PI-Motoren

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Zollschrauber
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 14.03.2010, 00:00
Wohnort: Bech-Kleinmacher / Lux

Unterschiede zwischen verschiedenen PI-Motoren

#1

Beitrag von Zollschrauber »

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und gedenke einen Motor samt Lucas Einspritzung aus einem Saloon 2500 PI (Motornummer:MG8140HE) in meinen TR6 CC einzubauen. Dieser Motor hat laut meinen Nachforschungen 132 PS. Nun meine Frage: Was sind die Unterschiede zwischen diesem Motor, dem 124- oder 150 PS Motor. Die Buchstaben
HE stehen ja für "high compression engine".
1. Hat man hier eine andere Nockenwelle, einen anderen Dosierverteiler oder einen anderen Zylinderkopf verbaut? Der Ventildurchmesser scheint bei allen 2,5liter Machinen identisch zu sein, zumindest beim Auslassventil!
2. Auf was muss ich bei der Ersatzteilbeschaffung achten?
MjG
Jean-Paul
Benutzeravatar
2000mk2
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.06.2007, 23:00
Wohnort: Raum HH
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von 2000mk2 »

Hallo,

hast Du das Auto um diesen PI-Motor herum auch noch? Ist es wirklich so kaputt, das man es schlachten muss? Fände ich sonst schade...

Zur Frage: Der frühe MG-Motor hat wohl noch die 132 PS, zum 150 PS-Motor unterscheidet ihn die Nockenwelle (und evtl. Ventile? Hab' gelesen, der TR5 und 2.5 PI MkI Saloon hätten grössere Ventilöffnungen.)

Best regards
Thorsten
head_guy6

Re: Unterschiede zwischen verschiedenen PI-Motoren

#3

Beitrag von head_guy6 »

Zollschrauber hat geschrieben: Motornummer:MG8140HE... Dieser Motor hat laut meinen Nachforschungen 132 PS.
Nun meine Frage: Was sind die Unterschiede zwischen diesem Motor, dem 124- oder 150 PS Motor.
Die Buchstaben
HE stehen ja für "high compression engine".
1. Hat man hier eine andere Nockenwelle, einen anderen Dosierverteiler oder einen anderen Zylinderkopf verbaut? Der Ventildurchmesser scheint bei allen 2,5liter Machinen identisch zu sein, zumindest beim Auslassventil!
2. Auf was muss ich bei der Ersatzteilbeschaffung achten?
MjG
ahum
1/ NIEMAND hat 150PS
Nur die nockewelle ist verschiedene.

2/ TR5-fruh TR6 hat 280 Nocke 35 - 65. - 143PS
Aber meistens hat nur 135....

3/ Fruhe Saloon hat Spitfire Mk2-3 Nocke 25 - 65 126PS
Aber meistens hat 120-125.

ALLE ZYLINDERKOPFE SIND DIE SELBE mit 9.5:1, aber TR6 hat ein guss FK mit 2 auslass 6-2-2

Saloon hat nur EINE (auch guss 6-1)

Die saloon motor ist sehr gut fur USA autos zu renovieren mit 2 SU verg.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Waren es früher nicht SAE-Angaben?

150 SAE-PS --> 143 DIN PS? :?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von mbrommer »

Im Prinzip ja!
per Definition waren es bei den Briten und vor 1972 auch bei den Amis Brake Horse Power (BHP), also gemessene Leistung ohne Verlustquellen wie Getriebe & Diff, Lichtmaschine, Wasserpumpe, und andere wie z.B. Servopumpem und Klimaanlagen - und auch ohne ev. Verluste durch den Auspuff ...
LG, Martin
Zollschrauber
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 14.03.2010, 00:00
Wohnort: Bech-Kleinmacher / Lux

#6

Beitrag von Zollschrauber »

Hallo,
den Saloon den ich habe, habe ich für wenig Geld bei ebay ersteigert! ER stand 8 Jahre draussen auf einer Wiese und die Karosserie und das Interieur waren nur noch Schrott, da es reingeregnet hat. Ursprünglich habe ich nur wegen dem Overdrive-Getriebe darauf geboten, aber als der Verkäufer mir versicherte er hätte den Wagen noch in die Wiese gefahren und Motor und Getriebe wären damals vollfuntionstüchtig gewesen bin ich das Risiko eingegangen und habe ihn ersteigert.
Die Informationen von den Verschiedenen PS-Angaben, Motornummern, Verdichtungsangaben und Zylinderkopfdaten habe ich von folgender Internetseite:
https://www.triumphclub.co.nz/technical.htmt
Ob sie stimmen, keine Ahnung.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Jean-Paul
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#7

Beitrag von PerseusDO »

Zollschrauber hat geschrieben:... wegen dem Overdrive-Getriebe darauf geboten
Hallo Jean-Paul,

Ich hab wohl auch ein Saloon-OD-Getriebe* verbaut.
Seit Einbau "lahmt" der Tacho, jetzt mit 3,45Diff brauch ich ein Ausgleichsgetriebe 1:1,6, oder mls x 2,5 rechnen, oder auf den Navi schauen ...
Ich tröste mich damit, daß es eben ein altes Auto ist, und im Alter geht eben nicht mehr alles so schnell wie in der Jugend ...

Grüße, Spaß-GAS Klaus

* habe die Tage die entsprechenden Hinweise hier in Forum bekommen, s. Threat "Getriebenummer". Da steht auch ein Link zu einer Saloon-Site, wegen der ganzen "Nümmerchen". Danke nochmal den Kollegen hier!
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8

Beitrag von roulli »

Moien Jean-Paul,

ich hab auch ein MD... OD-Limousinengetriebe auf de TR6 (vom VB. verbaut).

Der Tacho hat immer eine viel zu niedrige Geschw. angezeigt.

Dann, im Rahmen der Restoration, als das Getriebe runter war, hab ich, wie headguy-6 auch schon berichtet, den Wurm oder zu deutsch das Schneckenrad gewechselt. Geht relativ easy. Du brauchst nur den hinteren Teil des OD zu demontieren.
Ich hab das Teil bei
https://www.overdrive-repairs.co.uk/spare_order_3.html

in Sheffield bestellt.

Alles was du nicht in der braunen Bibel findest zu dieser Reparatur, sagen dir die Jungs am Telefon.

Gruss, Patrick
Zuletzt geändert von roulli am 20.03.2010, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#9

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hallo Jean-Paul
Das oben gesagte kann ich so weit bestätigen. Scheint für 2l und 2.5l Limousinenmotoren gleich zu sein.
In meinem TR6 steckt ein 2l-Limousinenmotor mit TR6-Getriebe.
Das Getriebe der Limousine wurde nicht verwendet, obwohl es noch brauchbar gewesen wäre.
Derjenige der den Motor damals ausgetauscht hat, hat am TR6-Getriebe nur ein kleines Teil ausgetauscht, das ich bisher für das Antriebsritzel des Tachos hielt. Liegt bei meinen Ersatzteilen.
Wenn demnächst mein Originalmotor wieder eingebaut wird werde ich das Teil also wieder montieren.

Danke für die schnelle Antwort auf meine PN.

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Antworten

Zurück zu „Motor“