Irgenwie komme ich nicht vor derStelle

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

Irgenwie komme ich nicht vor derStelle

#1

Beitrag von Ruby »

Hallo,
zunächst besten Dank für die letzten Tipps. Jetzt habe ich meinen erste Ausfahrt im Jahr mit dem TR gemacht. So weit so gut. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Abstimmung Motor/Getriebe (ohne OD) nicht stimmt. Der TR beschleunigt mäßig, und die Höchstgeschwindigkeit hört bei etwa 140 KM/h auf. Kann ich vielleicht ein falsches Getriebe haben?
Wie bekomme ich den TR schneller, nach Art eines Roadsters und nicht nach einem VW Käfer, oder was kann ich ändern oder wo sollte ich prüfen?

Besten Dank vorab.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

die getriebe sind eigentlich alle baugleich. die endübersetzung ist bei allen identisch.

180km/h sollte ein TR4 im 4. gang eigentlich schaffen.
tut er das nicht, ist etwas faul.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#3

Beitrag von PerseusDO »

Hallo Thomas,

paßt das Drehzahlniveau zur gefahrenen Geschwindigkeit?
https://www.tr-freun.de/modules.php?name=Reifenrechner

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Denke mal das paßt schon alles. Sehr viel mehr als echte 140 kmh sind wohl kaum drin. Bei meinem ist bei 150 definitiv Schluß. Unter optimalen Bedingungen. :giveup

Aber wer brettert damit schon durch die Gegend?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von Uriah »

Hi,

welchen TR fährst Du überhaupt? :? Für die 6-Zylinder gab es zwei verschiedene Diffs. "Lange" Übersetzung für den PI mit 165/80 Reifen und "kurze" für den Vergaser mit 185/80 Reifen. (Die Gesamtübersetzung ist damit übrigens bei beiden nahezu identisch.)

Ein original Vergaser mit langem Diff ist sehr zäh in der Beschleunigung.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

voltri hat geschrieben: Bei meinem ist bei 150 definitiv Schluß.
bei deinen 22° gesamtvorzündung würde mich das nicht wundern..... 8O :P:baeh:

mein serienTR lief mit SU vergasern locker 180 und als rennwagen schaffe ich knapp über 210 (döttinger höhe mit 207 bergauf gemessen, fuchsröhre mit 193, schwedenkreuz 203)

gruß
chris
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

Nee, hab' da reichlich experimentiert. Mehr ist zumindest bei meiner Kiste nicht drin.
Bin mir im Moment nicht ganz sicher, wo ich tatsächliche liege. Über 24° dürften es jedoch nicht sein. Man sollte vielleicht doch noch mal nachblitzen, wenn man die Kiste gut zum Laufen gebracht hat...
Für die Landstraße bedarf es nicht mehr und Autobahn fahre ich ungern.
Gruß
Rolf
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

Hi!

Thomas, dein 68-er TR250 sollte mit zwei Strombergs, einer 240° NW und einer Verdichtung von 8,5:1 104 PS leisten und damit einen Topspeed von 172 kmh erreichen.
Die Beschleunigung von untern heraus muss excellent sein, weiter oben eher zäh...

Also checke mal Kompression, Zündkurve (11-38° voT) und Vergaser auf Verschleiß.

@ Voltri:
Ob ich schnell fahre oder nicht, ändert nichts an der Tatscache, dass mein TR Leistung entsprechend seiner Konfiguration/Spezifikation bringen sollte.
Die 140-150 kmh können nicht der Weisheit letzter Schluss für deinen TR4 sein.
- gehe mal auf die Suche...... ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#9

Beitrag von crislor »

Gyula hat geschrieben:Hi!


@ Voltri:
Die 140-150 kmh können nicht der Weisheit letzter Schluss für deinen TR4 sein.
- gehe mal auf die Suche...... ;D

Gyula
vielleicht mal den vierten Gang suchen :weg
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Ruby »

Hello Gyula,

genau das ist der Punkt: Mein TR 250 hat den Motor ab Werk, jedoch ist er umgebaut worden auf 2 x SU Vergaser, die letztes Jahr neu aufgebaut wieder ihren Dienst tun und das sehr gut. 172 KM/H sollten drin sein, wenn alle Teile und Einstellungen lt. Werk vorhanden sind, was der Fall ist.
Ich überprüfen jetzt mal die Kompression und alle Maching-Numbers.
Ich nehme mal an, das die NW 240° hat (kann ich von außen nicht feststellen) und Verdichtung 8,5 : 1 wie kann ich das feststellen?
Jedenfalls sind die Zündkerzen immer unterschiedlich schwarz, grau und normal. Vielleicht hängt es hiermit zusammen.

Gruß aus dem Süden EU
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!

Zuerst einmal kontrolliere die Zündverstellung.
Hast du noch den Originalverteiler?
Der Zündzeitpunkt sollte bei Standgas (850 rpm) bei etwa 10° voT stehen. Bei 2000 rpm sollten aber schon über 20° voT anliegen, bei 4000 rpm schon knappe 35° voT, und bei etwa 5500 rpm sollte das max. von etwa 38° voT erreicht sein.
Steigt die Kurve zu langsam an, gibt es zu wenig Drehmoment und wenn das max. nicht ereicht wird, verhungert der Motor im oberen Drehzahlbereich.
Weiters muss/ müssen bei SU's die Unterdruckleitung(en) vom Verteiler deaktiviert werden.

Dann bitte die Komression prüfen.
Die Prüfung von NW und das Verdichtungsverhältnis lassen wir einmal weg....

Als dritten Punkt solltest du unbedingt prüfen, welche Vergasernadeln und Dämpferfedern verbaut sind.
Ich halte die BDM Nadeln für suboptimal, da diese im Leerlauf zu fett sind. Die Folge davon ist, dass bei richtig eingestelltem CO-Wert der Motor ab dem Teillastbereich abmagert und verhungert. Stellt man den CO-Wert auf 7-10%!! läuft der Motor am Stand erbärmlich, ab Teillast aber besser.
Bei deiner Konfiguration (104 PS) halte ich die BAE Nadeln für deutlich besser geeignet.
Mit diesen Nadeln kann man bei 850 rpm etwa 2,5-3,5% CO einstellen und der Motor surrt wie einst im Mai.....
Rote Dämpferfedern sind o.k.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von voltri »

Gyula hat geschrieben: - gehe mal auf die Suche...... ;D
Gyula
bin seit 16 Jahren auf der Suche. Hab die Kiste nämlich schon so übernommen. Abgesehen von Vmax ist die Leistungsentfaltung mittelerweile jedoch klasse. :D
Rolf
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#13

Beitrag von Gyula »

Hi!

:? Rolf, wenn du's nochmal angehen möchtest solltest du einen neuen Thread eröffnen. Da gibt es jede Menge 4-er Fahrer die sicher heisse Tips haben....

ps: Also, richtig viele Infos & Bilder haste nicht in deiner Galerie.... :giveup

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

voltri hat geschrieben:.....Abgesehen von Vmax ist die Leistungsentfaltung mittelerweile jedoch klasse. :D
Rolf
was immer das auch heißen mag :?
Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Ruby »

Hello Gyula,

genau das ist der Punkt: Mein TR 250 hat den Motor ab Werk, jedoch ist er umgebaut worden auf 2 x SU Vergaser, die letztes Jahr neu aufgebaut wieder ihren Dienst tun und das sehr gut. 172 KM/H sollten drin sein, wenn alle Teile und Einstellungen lt. Werk vorhanden sind, was der Fall ist.
Ich überprüfen jetzt mal die Kompression und alle Maching-Numbers.
Ich nehme mal an, das die NW 240° hat (kann ich von außen nicht feststellen) und Verdichtung 8,5 : 1 wie kann ich das feststellen?
Jedenfalls sind die Zündkerzen immer unterschiedlich schwarz, grau und normal. Vielleicht hängt es hiermit zusammen.

Gruß aus dem Süden EU
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“