Teileversorgung TR 4 Vorderachse

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

Teileversorgung TR 4 Vorderachse

#1

Beitrag von UweK »

Hallo Tr-Freunde,

mache gerade ein paar ärgerliche Erfahrungen mit Neuteilen für meine TR4 Vorderachse und wollte mal nachfragen, ob Ihr ähnliches feststellt. Es geht übrigens um einen TR4 Starrachser mit der späteren Achse, also 3 Grad Nachlauf.

Problem 1 sind die oberen Kugelköpfe. Neulich hatte ich ja hier schon mal berichtet, dass die von Moss im Herbst letzten Jahres gelieferten Teile nicht passen, weil die Bohrung für die Befestigungsbolzen am Querlenker rund 4 Millimeter zu weit außeinander stehen. Die Bolzen gehen also nicht gleichzeitig durch die Querlenker und den Kugelkopf. Was für die Befestigung eher schlecht ist ;-) Nun hatte ich die Dinger schon lackiert, Umtauschen scheidet also aus. Hab also in der vergangenen Woche bei BCP neu bestellt, um dann festzustellen, dass diese Teile auch nicht passen. Auf telefonische Nachfrage ist das auch erklärlich, Quelle ist ebenfalls Moss. Da sind also offenbar immer noch fehlerhafte Dinger im Umlauf. Also bitte Augen auf beim Neukauf. Bleibt natürlich die Frage, wo man passende Teile herbekommt. QH in Unna hat übrigens keine mehr ....

Problem 2 sind die Schwenklager. Auch diese hatte ich mit der o. g. Lieferung bei Moss geordert. Hier gibt es gleich ein paar Schwierigkeiten: dass die Dinger nur mit erheblichem Aufwand auf die Verschraubung des Achsträgers anzupassen sind, wurde hier ja schon mal diskutiert. Habe Ventileinschleifpaste verwendet, dreht sich nun wenigstens. Die Bolzen, auf die die Querlenker geschoben werden sind auch dicker als normal, so dass die eigentlich schon leicht verschlissene Buchse im Querlenker nochmals aufgerieben werden muss. Mit etwas gutem Willen kann man das wohl als Oversize interpretieren, um die alten Buchsen weiter verwenden zu können ;-)

Ganz ohne guten Willen stehe ich aber vor der Qualität der Schwenklager im unteren Bereich: das schlampig geschnittene Gewinde in dem Blechdeckel erlaubt nur mit Mühe das Einschrauben eines Schmiernippels und wenn der dann drin ist, dreht sich der Deckel mit und erste Risse im umgebördelten Rand sind erkennbar. Konsequenz: beim Abschmieren drückt sich das Fett aus allen Ritzen raus. Das dürfte keine 3 Schmiervorgänge halten, bis der Blechdeckel durch den Druck des Fetts nach unten rausfällt. Von Abschmieren mit Öl, wie ich es von meinem Spitfire kenne, gar nicht zu reden. Auf Nachfrage wieder bei BCP haben die auch nur die Moss-Teile im Regal, waren aber zumindest freundlich und wollen sich um Alternativen kümmern.

Stehe nun etwas ratlos vor der Situation und frage mich, wo es die beiden Teile in vernünftiger Qualität gibt und ob nicht noch andere TR4 Freunde ähnliche Probleme bereits gelöst haben. Herr Ries sagte mir, zumindest die Sache mit dem oberen Kugelkopf sei in englischen Foren schon mal hochgekommen. Offenbar nicht hoch genug, um die Dinger aus den Regalen zu entfernen.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Tipps.

Uwe
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#2

Beitrag von kawedo »

Hallo Uwe,
die QH Teile kannst du auch hier bekommen:

https://www.teilesuche24.de/qh/trag-fue ... ehicle_pkw

Gruß
CharlyW
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von olli_k »

bei der bescheidenen Qualität der Ersatzteile bleibt wohl nur der Weg sich auf die Suche nach passenden Teilen aus den Regalen anderer Hersteller zu begeben oder Kleinserien an Nachfertigungen aufzulegen. Vielleicht ein Thema das im Forum mal ausführlich diskutiert werden müsste.
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Hallo Uwe,
den Deckel der Schwenklager ( 3 Grad von Moss) habe ich unten weich zugelötet sind jetzt dicht und mit Fließfett gefüllt, der Schmiernippel war dann auch einschraubbar. Die oberen Arme und die Lager habe ich vonn Bastuck genommen.
Die B-Teile sind OK, ob der Kugelkopf ( ohne Schmiernippel) hält wird sich Zeigen.
Jedenfalls habe ich diese Aktion gestartet weil bei meinem Neuaufbau eh alles im A,,,, war.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#5

Beitrag von TRdry »

Hallo Uwe,
den unteren Blechdeckel am Messingschwenklager würde ich bei einem neuen Teil einlöten. Sonst kann bei einigen Exemplaren das Oel schnell wieder weg sein.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
UweK
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 149
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 49 Mal

Schwenklager

#6

Beitrag von UweK »

Hallo zusammen,

dank euch für die Tipps.

Bzgl. oberer Kugelkopf: Teilesuche 24 ist auch nur ein Zwischenhändler, der hat sich bei meiner Bestellung dann zwei Tage später gemeldet und mir gesagt, was ich schon wußte: QH hat keine mehr. Hilft also auch nicht weiter.

Bzgl. Schwenklager: Problem mit dem ausbrechenden Rand trat bei mir u. a. beim Versuch des Lötens auf. Hat bei einigen von Euch ja offenbar besser geklappt. Hat jemand einen Tipp bzgl. Ersatzteilbeschaffung?

@Willi: bei mir ist auch alles überhoungsbedürftig. Hatte allerdings nicht damit gerechnet, bei der Restauration ausgerechnet bei den Verschleißteilen auf Schwierigkeiten zu stoßen.

Grüße

Uwe
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“