Motor Spritzwasserbehälter

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

Motor Spritzwasserbehälter

#1

Beitrag von Rian »

bei mir ist eine Kohlebürste im Spritzwassermotor defekt ist noch ein original LUCAS Motor 5SJ von 1969.
Der Motor ist sonst noch ok, würde daher gerne nur die Kohlen wechseln.
Leider habe ich noch keinen Lieferanten für die Kohlen gefunden.

unter

https://www.huskyclub.com/tavwiper.html

Nr. 3: brush set Lucas Nr.: 54711077

kann man sich sogar noch die original Lucas Ersatzteilnummer heraussuchen, leider findet man keinen Lieferanten mehr.

Hoffe Ihr könnt mir helfen ein passendes Ersatzteil zu finden

Gruß
Christian
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Christian
Morgen werde ich im meinem Firmenlager mal nachschauen ob ich so etwas noch habe.
Wenn ich zurückdenke sind die Dinger nicht billig gewesen.
Für den Preis von einem Kohlensatz bekommst du einen neuen Nachbau,
allerdings nicht in der Form des alten Motors,kleiner runder Motor der auf den Deckel aufgenietet wird.
Gruß
Harald
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#3

Beitrag von Rian »

habe mal alles sauber gemacht und da habe ich tatsächlich die fehlende Stück Kohle gefunden. Die Bürsten bestehen aus einem Kupfer - Federteil, auf dem die Kohle aufgebracht ist. Bei mir hat sich die Kohle von dem Federteil gelöst. Ich werde in der nächsten Woche einmal die heruntergefallene Kohle mit Silberleitkleber aufkleben, mal schaun ob das hält, dies würde natrülich die günstigste Methode sein.
@Harald, würde mich trotzdem interessieren ob die Kohlebürsten noch verfügbar sind.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

noch eine Möglichkeit
https://www.pool.europart-service.de/pd ... rsicht.pdf
gib mal die Masse an, wenn du nicht fündig wirst,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#5

Beitrag von Rian »

@Alois, leider sind es keine standardmässigen kohlen mit feder oder so.
Die kohlen sind auf einem federarm montiert, von daher gibt es leider nichts gängiges auf dem markt was man zweckentfremden könnte.
vielleicht mache ich mal ein bild davon.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#6

Beitrag von Rian »

so habe einmal die Kontaktbürste repariert.
Ergebnis ist in meinem Profil ersichtlich, sollte wieder halten.

Kupferhalter glaskugelgestraht und Schleifkohle mit Silberleitkleber
aufgeklebt.

Ich denke mit dem Verfahren lassen sich auch verschlissene Schleifkohlen
wieder ersetzen. Die Schleifkohlen bekommt man ja sozusagen als
Stangenware, muss man halt etwas zurecht schleifen.

Gruß

Christian
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Hi Chritian
Habe noch ein Paar Kohlebüsten gefunden,werde dei Dinger aufheben.
LUCAS hat die Kohlen erst verkupfert und dann an die Kupferfeder an-
gelötet.
Gruß
Harald
Benutzeravatar
Rian
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 110
Registriert: 13.08.2009, 23:00
Wohnort: Bayreuth

#8

Beitrag von Rian »

Hallo Harald, ich werde die Reparaturlösung mal beobachten. Sollte es nicht funktionieren würde ich dich mal kontaktieren.

Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“