Sturz vorderachse einstellen TR4

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
mgbgt
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 28.06.2009, 23:00
Wohnort: Frankfurt

Sturz vorderachse einstellen TR4

#1

Beitrag von mgbgt »

Die Vorderachse meines BJ 62 CT16991 ist überholt worden, aber nun stellen ich fest: die beiden räder haben positiven sturz, was sie vorher nicht hatten.
wie bekomme ich das eingestellt? hat jemand eine anleitung bzw kann allgemein helfen?
Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung!
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Hallo mgbgt,

beim TR4 besteht keine Möglichkeit, den Sturz einzustellen. Er ist durch die Rahmengeometrie vorgegeben und sollte bei geraden Rahmen immer stimmen, wenn kein Montagefehler gemacht wurde. Es gibt einige Bastellösungen, den Sturz doch einzustellen, aber die lasse ich mal aussen vor.

Fahre den Wagen erst mal einmal um den Kirchturm, damit sich die VA "setzen" kann. Wenn man den Wagen vom Heber ablässt stehen die Räder ziemlich positiv. Hin- und herschieben nutzt nichts; man muss schon ein paar Meter fahren. Ausserdem ist bei unbeladenem Auto ein leicht positiver Sturz normal. Bei mit 2 Personen beladenem Wagen sollte der Sturz laut Werksangabe in etwa 0 Grad sein; bei unbeladenem Auto wird er also so ungefähr 1 Grad positiv.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

laut WHB ist der sturz +2° bei standard belastung auf den sitzen.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von hrg »

Hallo Freunde,
die Sturzprobleme an meinem TR3 sind auch noch nicht gelöst. An den Achsschenkeln liegt es nicht. Rahmenrichter will den rechten Federbeinturm nicht um 2° nach innen biegen (der linke Turm steht ganz gut).
Liebäugle mit dem Teil VA1aTR4 von B aus L. Hat jemand Erfahrung damit; um wieviel Grad kann man damit korrigieren?
Danke für jede Antwort,
Hans
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

hrg hat geschrieben:......Rahmenrichter will den rechten Federbeinturm nicht um 2° nach innen biegen (der linke Turm steht ganz gut)......
warum nicht? geht doch recht leicht. traverse lösen und dann den dom biegen....
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von hrg »

warum nicht? geht doch recht leicht. traverse lösen und dann den dom biegen....
Hallo Chris,
um welche Achse? Mit welchem Werkzeug? Wo fixieren? (war auch das Problem von Archimedes). Bin auf Deinen guten Rat gespannt.
freundliche Grüße Hans
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

bei mir war nach dem achsbruch in spa vorne alles verbogen, nach dem flug durch die luft.
ich war beim richten nicht dabei, aber soweit ich die druckstellen richtig interpretiere, dann wurde der wagen an den schwellern auf der richtbank fixiert und mit einer presse, die dome nach innen gebogen. bei mir wurde die traverse nicht ausgebaut, sondern beide dome gleichzeitig gebogen.

ich selbst habe den rechten dom mit einem spanngurt um ca. 5mm gebogen. den gurt habe ich vom oberen domende zum gegenüberliegenden rahmenlängsträger gespannt. war eine viecherei mit dem gurt, ging aber.

gruß
chris
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“