Speichenräder (schnelle Anfrage!!!!)

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Speichenräder (schnelle Anfrage!!!!)

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich möchte mir Speichenfelgen zulegen, die Zeit ist aber ziemlich knapp!!!

Wer hat fundierte Erfahrungen?

Welches sind die hochwertigen Felgen für meine TR6 mit Zentralverschluss (Adapter, Werkzeug, usw.), wo kaufen und welche Dimensionen von Reifen sind problemlos einzutragen??


Bitte um rasche Antworten

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Hi,

ich bin mit meinen MWS ("indische Dunlops") seit 2004 mehr als zufrieden. Ich habe diese damals bei Heuten gekauft. Reifengöße originale 185/80 HR.

Grüße Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Hi Gyula...

wenns`s brennt, dann Dayton-Wheels. Bekommst Du beim Morganpark-Hamburg.
Mach dich aber frei von dem Gedanken dass die Dinger perfekt rund laufen. Ich habe die Daytons drauf. Von den 4 mir zugeschickten habe ich damals 2 zurückgegeben wegen eirigem Rundlauf. Das Problem sind nicht nur die Räder, auch die Adapter sind nicht mehr das was sie früher mal waren. Im Forum steht da einiges zu!
Borranis eiern teilweise auch wenn man sie neu kauft...!

Mit den Daytons bin ich in sofern sehr zu frieden weil da bisher keine einzige Speiche gebrochen ist. Da ich nicht immer zur spazieren fahre war das sehr wichtig für mich. Nach 2 verschiedenen Sätzen Speichenbrechender Dunlop-Wheels möchte ich in Sachen Speichenräder nichts anderes mehr haben!

Grüße...Gerhard/sixpack :D :)
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

@ Harry:
Alles klar, aber das nehme ich mal in kauf.....

Was ist der Unterschied zwischen den Dayton und den Dunlop?
Für Dayton habe ich keine Preise gesehen, wo liegen die Preise in etwa?
Dunlop liegen bei 220-330 Euronen

Es werden verschiedene ET angeboten (10, 13, 22mm) passen alle?

Z.B. Limora bietet 6J Felgen an, schreibt aber, dass diese nur mit Kotflügelverbreiterung verwendet werden können.
Bei den 6J von Daytona gibt es keinen derartigen Hinweis, gehen die ohne Verbreiterung?

Muss man zu den Felgen den Adapter und (sonst was?) separat beziehen?

Welche Reifengrößen gehen auf eine 6J ohne Verbreiterung drauf?
Gehen 215/70/15 wären ja toll.... (wegen der größeren Lenkkräfte ;D )

Habe ich mir zum (runden) Geburtstag gewünscht, klar samt Reifen ;D ;D
...und der ist recht bald, deshalb die Eile........


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Gyula, hier steht alles Wissenwerte drin: https://www.morganpark.de/dayton/fahrze ... iumph/tr6/

Die 6er Dayton ist minimal schmaler in der Einpreßtiefe/Spurbreite als die 5 1/2er Dunlop. Sieht in meinen Augen optimal aus, guckt nichts raus... was willste mehr.
Auf den Bildern bei Morganpark ist die Spur aber optisch minimal breiter als bei mir. Ich denke mal dass die auf Morganpark.de Abgebildeten TR6 keine gekürzten Radbolzen haben und mit Spurverbreiterung ausgerüstet sind. Würde ich nicht machen. Schon garnicht mit 205ern. Der Steinschlag der breiten vorderen Spur strahlt regelrecht den Lack an den Schwellerunterseiten ab, die hinteren Radläufe bekommen auch von vorne Steinschlag ab. Ich hab da schon nachlackieren lassen. Das mag aber auch mit den verwendeten Reifen zusammen liegen... je nachdem wieviel Steinchen die aufgrabbeln. Die 195er Toyos die ich drauf habe sind da wohl Weltmeister drin...

:genau: :) :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Danke Gerhard, die Seite habe ich schon bewundert.
Wenn ich richtig verstehe, sind die 6J15 optimal, aber die 205er oder die 215 er würden die Radläufe schon mächtig belasten?
Würden 215 schon überstehen?
Und wie ist der Preis der Daytons im vergleich u den Dunlops?

Und wie sieht das mit der Zulassung aus, hat da jemand etwas?


Thx
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#7

Beitrag von tr-26h »

Hallo Gyula,

ich habe auf meinem 6er die Dayton´s 6/15 schon einige Jahre drauf und ca. 25000 km damit runter.
Sie sehen gut aus, sind nicht zu breit und absolut wartungsarm.
Kein Nachspannen, kein klappern, Glanz immer noch wie neu.

Also rundherum zufrieden!

Andreas
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von sixpack »

@ Gyula...

den Preis aktuell weiß ich nicht. Die Bescheinigung für den Tüv habe ich, kann ich dann mal einscannen.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von Uriah »

Hi Gyula,

die Dunlops sind bei mir eingetragen. Bei Bedarf kann ich Dir eine Kopie meines Fahrzeugbriefs mailen.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#10

Beitrag von kawedo »

Hallo Gyula,

wir haben bei uns im Ruhrgebiet den Speichenrad-Hersteller Menze
https://www.menze-fahrzeugteile.de/

Eigentlich fertigt er gerne Motocross-Motorradräder.
Aber er handelt auch mit MWS (Dunlop) Rädern, die er auch instandsetzen kann.
Seine Ware ist perfekt geprüft (Rundlauf und Wucht) und recht erschwinglich.

Dir wird das leidern nur bedingt helfen (Versand), da du ja in Austria wohnst :(

Zu den Dunlops: eine Eintragung ist nicht notwendig, da diese Räder den Status "Serienräder" haben.

Herzliche Grüße
CharlyW
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!

Danke an euch alle!
Auf einen von euch komme ich sicher zurück, je nachdem wer liefern kann...

Nochmal die Frage nach der Einpresstiefe. Für den TR6 sind da mehrere Möglichkeiten angegeben (Dunlop 5,5J mit ET13 und 22mm/ Dayton 6J15 mit ET0, 6 und 10). Gehen da alle?
Welche habt ihr?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Würfel sind gefallen !
es werden Dayton-Felgen der größe 6x15/ ET10, Kein Tiefbett... ;D

Bild
Bild

Verchromte Felgen mit 72 Edelstahlspeichen - nicht verchromt.


Eine Frage hätte ich noch zu den Reifen.
Im Moment fahre ich 185/80/15.
205/70/15 wären toll, aber ich fürchte die stehen über die Kotflügel hinaus.....
Habt ihr Erfahrungswerte?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula,

Gerade bei die ET sollte doch der 205/70 innerhalb die Kotfluegel bleiben?

(Noch) keine Erfahrung aber die 205-er sind auch meinen naechsten Wahl. Alternativ koenntest du 205/65-15 aufziehen, sind einen Tick zu klein, aber jetzt eine gaengige Groesse und daher in verschiedensten Ausfuehrung zu haben?

Oh ja, :blumen :party1

(Wann ist der Tag?)

Viele Gruesse,
Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#14

Beitrag von Gyula »

Hi!

Marc, vorher brauche ich noch Infos, wer eingetragene 205er Reifen fährt und keine Kotflügelverbreiterung hat........

...dann ist es am 22.März soweit......viele junge, jung gebliebene und natürlich die eigene (Familien-Hobby-) Band ....
....und eine original Davidoff - Made in Cuba ;D

Die Chromspeichenfelgen werden dort (hoffentlich) im gleißenden Scheinwerferlicht strahlen!


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#15

Beitrag von tr-26h »

Gute Wahl !!! :top: :top: :top: :top:

Andreas
Antworten

Zurück zu „Räder“