TR6 PI: Dosierverteiler undicht

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

TR6 PI: Dosierverteiler undicht

#1

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

ich habe gestern mal kurz meinen TR6 in der Winterruhe gestört und den Motor kurz laufen gelassen. Da es draussen schneite war’s das aber auch schon. Als ich den Motor wieder abstellte, musste ich feststellen, dass sich unter dem Motor eine Benzinlache gebildet hatte. Ich hatte schnell identifiziert, wo das herkam, aber das Problem leider nicht adhoc lösen können, war auch schon was spät am Abend.

Auf alle Fälle kam das Benzin aus dem Dosierverteiler (hinterer Teil). Zumindest tropfte es dort runter. Was nun genau undicht ist, weiss ich noch nicht. Vielleicht die Plastikabdeckung an der Seite (nach aussen)? Aber das ist nur eine Möglichkeit, wahrscheinlich von vielen. So ist das gute Teil langsam leergelaufen und das tropfen hat dann aufgehört.

Nun stellen sich einige Fragen bei mir, wobei mein Wissen sehr begrenzt ist und ich kein Profi im Fach bin. (Ich bin - optimistisch gesagt - höchstens Hobbyschrauber!!!). Ich weiss, ich weiss, es werden nun wieder die Hinweise kommen „Schau doch ins WHB“. Aber mal im Ernst: Wo könnte typischerweise die Undichtigkeit sein? Was sollte ich nun tun? Und vor allem wie?

Verzweifelte Grüsse.

Frank :giveup
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Schau mal, Frank:

https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... pic&t=3869

Es gibt mehrere Möglichkeiten wo es undicht werden kann. Die beiden kleinen Simmerringe, oder ein Riss der Membrane.

:genau: :D
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen.

Ich habe heute Abend mal den Dosierverteiler meines PIs ausgebaut und dann in Regler und Verteiler zerlegt. Die Membran zwischen beiden Teilen îst auf ca. 2-3mm gerissen. Benzin ist dann wohl in die Reglerkammer geflossen und dann unten rausgetropft (dort waren auch die Tropfen zu sehen). Interessnt ist, dass der Motor trotzdem noch rund lief.

Da werde ich mal ne neue Membran bestellen und dann wieder zusammenschrauben. Hoffe das geht so einfach wie das ausbauen...

Gruss.

Frank :?
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von mbrommer »

Frank2005 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Da werde ich mal ne neue Membran bestellen und dann wieder zusammenschrauben. Hoffe das geht so einfach wie das ausbauen...

Gruss. Frank :?
Mein Membran ist auch im A..

Habe heute einen neuen bekommen (L aus B) ist allerdings nur das Gummiteil, deutlich dünner und anders geformt- meine alte Membran hat eine aufvulkanisiete Metallplatte gehabt (siehe Reste am Bild), die die Lochbohrung in der Rotormitte verschlossen/geöffnet hat.



Frank wie sieht Dein Teil aus - wo hast Du's her...
Hat sonst wer damit Erfahrung ? Wo bekommt man das Ding sonst noch sinnvoll her (Moss, Rimmer&Angloparts führen sie nicht)
Danke, liebe Grüße,

Martin

Bild
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5

Beitrag von Frank2005 »

Hallo Martin,

Mark Neugebauer hat mir fogenden Tipp gegeben:
"Malcolm Jones von Prestige Injections... - der kennt sich nicht nur aus, sondern ist auch ein ausgesprochen hilfbereiter und freundlicher Zeitgenosse. Er beschäftigt sich Haupberuflich mit nichts anderem als Lucas PI."

Meine PI-Anlage ist noch immer nicht wieder einsatzklar, insofern bin ich da momentan keine grosse Hilfe.

Deine neue Membran von L aus B sieht schon ein wenig merkwuerdig aus, ist das ueberhaupt richtig geliefert worden?. Meine alte Membran sieht so aus wie deine alte. Allerdings ist bei mir der Metallkern "reingeklickt" in den Plastikring.

Mark verwies auch auf "Willi" als "Center of Competence". Der haette vielleicht auch noch eine gute Bezugsquelle.

Gruss.

Frank :o
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#6

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#7

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

Hi Martin,

ja, es ist die falsche Membrane. Das haben Dir ja schon mehrere TR-Freun.de bestätigt. Die Richtige (die zwischen dem Dosier- und dem Verteilerteil) hat aber auch nur ein Loch (ohne die Metallplatte). Du kannst (musst) die Platte von der alten Membrane wieder verwenden. Die ist nämlich nicht einvulkanisiert; sie sitzt lediglich recht stramm. Mit etwas Spülmittel das alte Metallteil auf die neue Membrane legen, und mit einem kurzen, trockenen Hammerschlag einpressen (auf gerade Unterlage achten).

Vorsicht: Auf richtige Einbaulage achten. Die Membram hat eine "Lippe", die nicht symmetrisch zur Membrane ist, und das Metallteil hat (je nach Baujahr) eine Vertiefung. Ziemlich leicht zu verwechseln (...been there, done that, got the T-shirt.... ;D ).

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von Frank2005 »

Hallo Martin,

ich habe folgendes Bild gefunden. Da siehst du die falche Membran (7) und auch - wie Willi zurecht bemerkte - die neue Membran richtig eingebaut werden muss (keine Nummer).

Bild

Manchmal frage ich mich, ob Willi die ganze technische Sachen zu den TRs in seinen Genen programmiert hat... koennte schon sein, oder?

Frank :o
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von mbrommer »

Hallo Freunde,

alles zurück - war wirklich die vom Kniestockhebel, hab eh beide Membrane bestellt, aber sie nur flüchtig geprüft, weil mir eben das Metallstück in der Mitte abgegangen ist - Willi's Hinweis auf das eingepreßte Metallstück hat den duchschlagenden Erfolg gebracht..somit auch Kritik an L aus B zurück, Ware ist korrekt nach Bestellung geliefert worden und passt...

Danke für die Hinweise, zum Wochende sollte der Motor wieder brummen :D

Liebe Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen.

Da ich bald meine Anlage wieder zusammenbauen werde, habe ich mal eine Frage an Willi oder auch andere bezüglich folgendem Beitrag von Willi:
Vorsicht: Auf richtige Einbaulage achten. Die Membram hat eine "Lippe", die nicht symmetrisch zur Membrane ist, und das Metallteil hat (je nach Baujahr) eine Vertiefung. Ziemlich leicht zu verwechseln (...been there, done that, got the T-shirt.... ).
Bei mir ist das Metallteil in der Membran auf der einen Seite glatt auf der andern Seite ist in der Mitte eine runde Erhöhung, die wiederum in der Mitte vetieft ist (kann es nicht besser erklaeren).
Ist das richtig, dass die glatte Seite in Richtung Dosierverteiler eingebaut wird (also zur Wagenfront)? und die "unebene" Seite am Bolzen hin zum Kniehebel sitzt. Ich habe uebrigens einen späten/74er PI.

Gruss und danke fuer eure Hilfe.

Frank
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von mbrommer »

Ja, Frank,
so ist's richtig.
Glatte Seite zum Dosierverteiler, die mit der Vertiefung zur Exzenterrolle vom Reglerteil - Dichtungslippe der Membran greift in die Rille am DV, Richtung Regler hat der Regler keine Rille.

Mein DV ist jetzt wieder dicht :D :D :D

LG, Martin
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

Benzinrücklauf am Dosierverteiler

#13

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

um meinen Dosierverteiler wieder einzubauen und startklar zu bekommen, brauche ich einen neuen Anschluss für den Benzinrücklauf am Dosierverteiler (geschraubte nicht gesteckte Version). Bei der Demontage ist mir da eine kleine Panne passiert.
:kopfklatsch

Ich habe versucht das kleine Teil (Moss-Nr. KM002) bei L aus B zu bestellen. Die haben das aber nicht auf Lager und der Lieferant aus UK liefert auch aktuell nicht. Hat vielleicht einer von euch eine Idee, wo ich so ein Teil auf die schnelle herbekomme. Es wäre schon sehr schade, wenn bei (hoffentlich bald) trockenen Strassen mein TR nicht einsatzbereit wäre.

Gruss.

Frank :giveup
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von mbrommer »

Hi Frank,
ich glaub das war G 1/4" ... sollte also Massenware sein.
Ich schau später nochmals nach, wenn ich wieder zu Hause bin...
LG, Martin
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#15

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Frank
Ruf Nr.0049-151 12106984 an da wird dich geholfen. Ich hab noch eins.
Dieses Einschraubteil hat zum Dosiervert.1/4"UNF-Gewinde und der Anschluß zur Rücklaufleitung BPS-Gewinde ,ist das Gleiche wie am Öldruckinstrument.
Grüße ins Land des blühenden CD-Handels
Harald
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“