Seite 1 von 3

tankanzeige

Verfasst: 07.09.2005, 21:59
von jerry
servus nochmal,



eine frage hätt ich noch. heute bemerkt das die tankanzeige nicht funktioniert wie sie sollte. zeigt kurz vor leer an, ist es natürlich nicht. beim ausschalten der zündung geht sie auch ganz runter. beim einschalten wie schon gesagt nur kurz über leer. sollte man jetzt besser am instrument suchen oder lieber beim tankgeber anfangen? ist ja doch ein schönes stück arbeit das armaturenbrett abzubauen.

und wo finde ich den tankgeber? da ja spannung anzukommen scheint würde ich eher auf ein defektes instrument tippen-oder?



für ratschläge und tips bin ich wie immer dankbar



grüße

jerry

tankanzeige

Verfasst: 07.09.2005, 22:15
von Garfield
Ich habe das gleiche Problem. Angeblich soll man die Tankuhr justieren können? Wie geht das, oder kann jemand das im Rahmen eines Berichtes einmal erklären?



Glückauf



Garfield

tankanzeige

Verfasst: 07.09.2005, 23:05
von Jochen
Hi,

Ich hatte neulich den Tankgeber ausgebaut wegen Erneuerung der Dichtung.....Jedenfalls ist der Tank schneller raus als das Armaturenbrett...dabei fiel mir auf,das der Schwimmer etwas Sprit gezogen hatte.Wenn der noch mehr Sprit gezogen hätte,würde der auch nicht mehr richtig aufschwimmen....Ich denke,man müsste doch die Funktion des Tankgebers mit nem Meßgerät testen können.

Wenn alle Instrumente zuwenig anzeigen,kann das auch am Spannungskonstanthalter liegen.

Ich würde mir erstmal den Schwimmer/Geber angucken...



Gruß

Jochen

tankanzeige

Verfasst: 07.09.2005, 23:23
von Garfield
Nee, nee. Schwimmer mit nem Schweißdraht hochgeogen, und die Anzeige zeigte noch immer zu wenig an. Der Schwimmer ist es wohl nicht...



Glückauf



Garfield

tankanzeige

Verfasst: 07.09.2005, 23:32
von MadMarx
manchmal ist die widerstandsspirale am schwimmer verrostet, dann zeigt das instrument auch nichts an.



gruß

chris

tankanzeige

Verfasst: 08.09.2005, 08:15
von tom65
Ich habe auch das gleiche Problem, mein Schwimmer schwimmt oben auf , jedoch zeigt die Tankuhr nur 1/4 voll an,

Ich werde dem nächst mal den Tank ausbauen und nach sehen.

tankanzeige

Verfasst: 08.09.2005, 08:59
von Eckhard
Kabel vom Geber am Tank abziehen, Anzeige beobachten und warten,

Kabel gegen Maße halten, es muß sich was tun. entweder auf voll oder leer je nach Schaltung, habe jetzt nicht näher nachgeschaut.

Geht einfach und schnell



Eckhard

tankanzeige

Verfasst: 08.09.2005, 11:46
von MS
Hallo,



Ich hatte mal vor Jahren an meine TR4 was ganz ähnliches - es wurde immer viel zu wenig Benzin angezeigt.



Damals hatte ich den Spannungsregler (sitzt mein TR4 im Fußraum) ersetzt - ohne Erfolg. Als ch dann (viel später) wegen Verunreinigungen im Tank diesen augebaut hatte, ist mir aufgefallen, dass der Geber keine gute Masseverbindung hatte. Seit der Reinigung und dem Zusammenbau arbeitet die Tankanzeige korrekt.



Gruß

Michael

tankanzeige

Verfasst: 09.09.2005, 09:42
von Eckhard
mit der Methode Kabel abziehen und gegen Masse halten hat man den Fehler schon eingegrenzt wenn sich was dabei tut oder auch nicht.

Entweder Geber oder Anzeige oder aber Kabel, übergangswiederstände. Man braucht dabei nichts bei dieser Prüfung



Eckhard

tankanzeige

Verfasst: 11.09.2005, 16:04
von jerry
hallo und erstmal schönen dank für viele antworten.

sicher kann man das instrument mit dem voltmeter messen, oder an masse halten. doch ich muss doch das instrument dazu ausbauen,oder wie kommt man sonst daran? wenn ich das werkstattbuch richtig verstanden habe heisst das die 6 schrauben ab und tacho und drehzalmesser komplett ausbauen.dann kann ich das armaturenbrett herrunterklappen und komme an die tankanzeige. das würde ich mir natürlich gerne schenken wenn mehrere poster mitteilen das sie das gleiche problem hatten und anders vorgegangen sind. könnte ja auch die masse vom geber sein. na ja, mal sehen. wenn ich erfolg habe beim reparieren werde ich es natürlich posten.ich werde am tank anfangen und mich bis zur anzeige vorarbeiten.



schraubergrüße



jerry

tankanzeige

Verfasst: 11.09.2005, 16:22
von Eckhard
Hallo Jerry,

hatte geschrieben Kabel am Geber, also Tank abziehen und nicht am Instrument.

Erster Schritt, dann wieder fragen



Eckhard

tankanzeige

Verfasst: 12.09.2005, 19:38
von jerry
hallo,



bin jetzt gerade bei der tankanzeige dabei. habe am geber die 2 kabel abgezogen und mal gemessen. so zienlich alles zwischen 3 und 12 Volt wurde angezeigt. alles schnell wechselnd. läßt das auf den konstanthalter schließen? wie gesagt, am geber gemessen.

ich habe eine gute masseverbindung, habe aber zur sicherheit mal eine direkte von der batterie gezogen. nichts, keine anzeige.

wie verhält es sich eigentlich mit dem anderen kabel? das sollte doch plus sein, oder? wenn ich die prüflampe ranhalte habe ich ein schwaches leuchten. sollte das nicht hell brennen wie bei 12V?

wenn ich allerdings 12v von der batterie direkt abnehme und an den geber klemme zeigt mein instrument auch nichts an.

wie ihr sicher schon rauslest bin ich nicht der geborene elektriker, hoffe aber trotzdem der sacxhe auf die spur zu kommen.

sollte noch jemand tips haben werde ich ihn in mein nachtgebet einschließen.(wenn?s auch noch ein we?lchen dauert)



grüße

jerry

tankanzeige

Verfasst: 13.09.2005, 08:45
von TR-Tom
Hallo,

ich denke der Schwimmer des Tankgebers ist mit einer Flüssigkeit gefüllt um die Anzeige etwas zu dämpfen, also kein Loch reinbohren!

tankanzeige

Verfasst: 13.09.2005, 09:26
von Eckhard
also nochmal, das Kabel welches zur Tankanzeige führt abziehen, nicht das Massekabel, und dieses gegen Masse halten. Diese Masse muß aber auch vorhanden sein, denn wenn der Anschluß an der Karosserie z. B. oxydiert hat alles keinen Wert und man hat keine Aussage

Also auf ein neues

Frage: Was für ein TR ??



Eckhard

tankanzeige

Verfasst: 13.09.2005, 17:20
von jerry
hallo eckhard,



jetzt habe ich?s verstanden. wenn ich das kabel an masse halte schlägt die benzinuhr nach voll aus. instrument scheint also zu gehen.

es ist übrigens ein tr6 von 73.

bleibt als verdächtiger eigentlich nur der geber-oder?



grüße

martin