Stoßdämper nachfüllen???

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Jack-Black
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 24.08.2007, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Stoßdämper nachfüllen???

#1

Beitrag von Jack-Black »

Hallo zusammen,

bei meinem TR6 sind hinten die Stoßdämpfern ganz schöne beleidigt. Sprich er geht ohne viel Kraft in die Knie. Nun sagte mir vor einiger Zeit ein anderer TR6 Fahrer: "Die alten Verdrängungsdämpfer kannste doch einfach auffüllen!"
Da mir dieser Herr aber durch einige andere Kommentare nicht wirklich aussagekräftig erscheint, wollte ich mal wissen was die große Community sagt?
Außerdem ist ja momentan 16% bei Limora und dann wäre der Umrüstsatz und die Dämpfer doch sehr erschwinglich als Weihnachtsgeschenk an meinen roten Flitzer.

Vielen Dank für die Antworten
Jack
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von beaver »

die Dämpfer die ich kenne sind alle verpresst - ein einfaches Nachfüllen ist da nicht möglich.

Es kann auch sein, dass Dein Verdrängerkolben im Eimer ist - ob es den als Ersatz einzeln gibt, ist fraglich!

Ich würde komplett austauschen!

Moss hat auch z.Zt. %-Wochen...

Gruss,

THomas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

wenn die TR6 hebeldämpfer den TR4 modellen ähnlich sind, kann man durch eine befüllöffnung an der oberseite des dämpfers diesen mit öl befüllen.

beim TR4 ist es eine einfach 6-kant schraube, die dazu herausgedreht wird. alternativ kann man auch den oberen deckel abnehmen und dort auffüllen.

danach werden die dämpfer durch pumpen mit dem hebel entlüftet.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Die Stossdaempfer sind Baugleich. Schraube ab, nachfuellen, fertig. Etwas dickeren Stossdaempferoel geht auch, zB fuer Harley's zu kaufen.

Marc
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

Ich habe meine Dämpfer nach der Reinigung mit
90er GL4 Getriebeöl
gefüllt und bin sehr zufrieden.

In den Dämpfern war eine wässrige Plörre .

Alles weitere ist bereits weiter oben beschrieben.

Gruß
CharlyW
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Zusammen,
Hebeldämpfer kann man einfach nachstellen. https://home.comcast.net/~rhodes/index.html
beschreibt wie das geht. Sehe Item: Armstrong Lever Shock Absorber Ajustment Guide. (Auch die andere Items sind interessant!!)
Ich habe das schon für 6 Jahre bei meiner TR4A Dämpfern durchgeführt und bin sehr zufrieden. Auch Ich habe Sie (wie CharlyW) gefüllt mit 90er GL4 Getriebeöl.


Gruess aus NL. Bram
Mumins
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2006, 00:00
Wohnort: Siegsdorf

#7

Beitrag von Mumins »

Vorher würde ich aber mal die Federn in den Dämpfern anschauen. Bei meinem 6er waren da in jedem Dämpfer ne andere Feder drin. Für 45 € gibts da zwei Ventile mit verstärkten Federn.
lg P.
Benutzeravatar
GYnnY
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 82
Registriert: 23.05.2008, 23:00
Wohnort: 84130 Dingolfing

welche viskosität???

#8

Beitrag von GYnnY »

Servus Gemeinde,

wie ich hier lese und es auch schon von einem Freund gehört habe, verwendet ihr für die hinteren Stoßdämpfer gern ein 90er Getriebeöl.

Im limora-Katalog zb. wird als Stoßdämpferöl das Castrol SAE 20 W verkauft.

Nun 'ne Frage von einem Elektriker: ist ein 90er Öl nicht 4,5-mal so zähflüssig wie ein 20er und wenn ja, wie soll das dann noch funktionieren?

Werde demnächst meine Hebeldämpfer ausbauen und möchte sie mit neuem Öl befüllen.
- Muß ich bei der Gelegenheit auch im Inneren irgendwas nachschauen oder austauschen?
- Wieviel Öl benötige ich für beide Dämpfer?

Danke für eure Tips, GYnnY
Benutzeravatar
cadi66
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

Re: welche viskosität???

#9

Beitrag von cadi66 »

GYnnY hat geschrieben:Servus Gemeinde,

wie ich hier lese und es auch schon von einem Freund gehört habe, verwendet ihr für die hinteren Stoßdämpfer gern ein 90er Getriebeöl.

Im limora-Katalog zb. wird als Stoßdämpferöl das Castrol SAE 20 W verkauft.

Nun 'ne Frage von einem Elektriker: ist ein 90er Öl nicht 4,5-mal so zähflüssig wie ein 20er und wenn ja, wie soll das dann noch funktionieren?

Werde demnächst meine Hebeldämpfer ausbauen und möchte sie mit neuem Öl befüllen.
- Muß ich bei der Gelegenheit auch im Inneren irgendwas nachschauen oder austauschen?
- Wieviel Öl benötige ich für beide Dämpfer?

Danke für eure Tips, GYnnY


Hallo GYnnY,

20er und 30er Motoröl entspricht in etwa der gleichen Viskosität wie 80er und 90er Getriebeöl. :yes:

Gruß cadi66
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

@ Bram....

eiine schöne Zeichnung habe ich unter Deinen Link gefunden. Ich stelle die mal ein. Ich hatte den Armstrong-Dämpfer noch nicht im Schnitt gesehen. Ist nur etwas groß...1:1 quasi
:)

Bild

Ich persönlich mag die Nachfüllerei nicht. Ich habe das alles durchprobiert. Selbst mit (dünnflüssigem) Dämpfungsöl für Rennmotorräder (Vorderradgabel) von Castrol, 2w50, war keine wirkliche Verbesserung zu verspüren. Es dämpft eben so, wie es vor 40 Jahren war.
Es gibt aber wohl "verstärkte" Dämpfer, bzw. strammere Ventile. Das ist der bessere Weg die Hebeldämpfer überhaupt härter zu bekommen. Manche haben damit auch gute Ergebnisse. Trotzdem, der Umbau aus Gasdruck... das isses! :genau:
Zuletzt geändert von sixpack am 28.12.2009, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von HolgerS »

kawedo hat geschrieben:Ich habe meine Dämpfer nach der Reinigung mit
90er GL4 Getriebeöl
gefüllt und bin sehr zufrieden.

In den Dämpfern war eine wässrige Plörre .

Alles weitere ist bereits weiter oben beschrieben.

Gruß
CharlyW
Kann ich nur bestätigen. Habe seit weit über 100.000km Getriebeöl drin, was das Handling und die Dämpfeigenschaft erheblich verbessert hat.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

Jack,
hab seit dem letzten Jahr Silikonöl (von einem TR Freund) drin. Versuche mit mehreren Viskositäten - wir hatten mehrere Dämpfer durch die Bucht - hat es gebracht. Selbst vollbeladen mit Koffer auf der Brücke und nem Haufen Werkzeug im Kofferraum - erstklassige Strassenlage, auch auf schlechten Strassen.
Seitdem von den Hebelstossdämpfern überzeugt :!:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
GYnnY
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 82
Registriert: 23.05.2008, 23:00
Wohnort: 84130 Dingolfing

Stoßdämpfer-Öl

#13

Beitrag von GYnnY »

Servus Gemeinde (hallo Holger)...

vielen Dank für eure schnellen und zahlreichen Antworten. Macht mich wieder ein wenig schlauer und auch fragender :?

@ cadi66 Ich dachte schon, daß bei einem Motoröl das 20... und bei dem Getriebeöl das 90... total unterschiedliche Viskositäten bedeutet, laß mich aber gern eines besseren belehren. Gibts da Tabellen?

Vom 90er Silikonöl hab ich auch schon mal eine Empfehlung gelesen. Werd es dann mal mit dem versuchen.

Hab heute mal einen Stoßdämpfer ausgebaut und entleert, auch bei mir war eine relativ dünnflüssige Suppe drin, das kann ja nicht klappen. Außerdem war der Behälter nicht ganz voll und gestunken hat das Öl noch dazu. Hab das untere "Ventil" auch mal ausgebaut, sieht soweit alles in Ordnung aus.

Noch ne Frage: Muß in dem Dämpfer noch irgendwas geprüft werden, zb. die Dichtung 14 oder 20 oder sonst was oder nur Öl rein und gut ist es?

Schöne Feiertage wünsch ich bei der Gelegenheit noch in die Runde, CU GYnnY
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

Wenn das Teil leer ist, solltest Du den gesamten Drehwinkel mal mit dem kleinen Finger durchdrehen. Manche Teile haken und man spürt einen deutlichen Widerstand. Das muss wohl mit der Buchse, der Lagerung zu tun haben. Zwei von meinen waren auch in dieser Hinsicht schadhaft. Aber in der Bucht werden oft die Teile für 20 bis 30 EUR angeboten... da kann man nicht viel falsch machen.

win ( ähhh mein Silikonoel hat glaub ich ne 1.000er Viskosität, aber genau kenn ich mich da nich aus ! )
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#15

Beitrag von HansG »

habe auch 90er GL 4 drin, nach dem Befüllen entlüften, Dämpfer im Schraubstock einspannen, Rohr auf den Hebel und pumpen,
die Dämpfer funktionieren bei mir hervorragend, u.a. zwei Mal Italien und zurück mit vollem Gepäck

es gibt um 25 % verstärkte Ventile z.B. hier

https://www.limora.com/index/lang-1/lkz ... rker=23#23
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“