Dämpferfedern SU Vergaser

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Dämpferfedern SU Vergaser

#1

Beitrag von SteffenTR6rot »

Moin,Moin.

Habe folgende Frage:

Welche Federn würdet ihr fahren,wenn der Wagen untenrum beim
Beschleunigen zäh ist ist?
Fahre im Moment BAM-Nadeln mit den normalen Federn.
Was ist der Unterschied zwischen Normalen und roten Federn?
Zündung usw.ist alles gecheckt.
Danke für Antworten.

Gruss Steffen
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von voltri »

Probier's mal ohne.... :D

Rolf
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi!

Was verstehst du unter normalen Federn?
Du hast BAM-Nadeln verbaut, heisst das, dass dein Motor mit höherer Verdichtung (~9,5:1) und einer 280° NW - oder ähnlich - ausgestattet ist?

Ein Serienmotor ( ~104 PS) sollte mit BDQ (magerer), BDM (fetter), oder BAE (noch fetter)
BAE aber eher schon nicht bei einem Serienmotor. BAM schon gar nicht!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Da K&N Filter verwendet werden brauchst du wahrscheinlich die rote Federn, und eine im Vergleich zu standard etwas fettere Nadel. Aber wie bereits gesagt, es hangt alles davon ab wie der Motor als gesammt aufgebaut ist.

Marc
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

... und welche Vergaser du drauf hast....

Rolf
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!
voltri hat geschrieben: ... und welche Vergaser du drauf hast....
Rolf
Rolf meinst du, er könnte H(S)2 oder HS(4) montiert haben, oder etwa H(S)8? :kopfklatsch

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

Gyula,

vermutlich ja HS6. Aber weiß man's?

@ Steffen: es soll da "hellblaue" geben, die ungefähr die Hälfte des Gegendrucks der "roten" für HS6 bringen. Frag mal den Adam.

Gruß aus und an den verregneten Norden

Rolf
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von SteffenTR6rot »

Moin nochmal.
Es sind HS6 und K+N Filter drauf.
Motor hat hat nach Revision ca 100 PS.
Auf der Rolle gemessen.
Die Federn sind die Standartfedern,die beim Vergaserkauf dabei waren.
Gruss Steffen
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hi!

Also Standardmotor.
Dann sind wahrscheinlich jetzt auch rote Federn verbaut.
Rot ist jedenfalls gut!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von voltri »

Denke ich auch.

Rolf

Nachtrag: Steffen, sind die SU neu oder gebraucht?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

Es koennten durchaus auch gelbe Federn drin sein.....die sind zu hart.

Die Federn sollten so gewaehlt sein das bei vollgas (und DK's also ganz geoeffnet - ist auch nicht immer der Fall :kopfklatsch ) die Kolben maximal gestiegen sind.

Das Gemisch, bei jeden Drehzahl bestimmt dann der Nadel.

Mehr Spritt beim beschleunigen kriegt man dadurch das die Kolben, beim steigen, gebremmst werden durch die Daempfervorrichtung. Das verhalten lasst sich einigermass beeinflussen durch die Oelviskositaet im Daempfer. Ers sollte man aber Federn und Nadeln richtig haben :!:

(und die Zuendung.....)

Marc
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Laut Adam sind rote Federn und jetzt BDM Nadeln drin.
Mein Motor hat eine 256 Nocke ,K+N Filter und eine Phoenixanlage.
Also fast alles normal.
Er meint das die Konfiguration eigentlich nie aus dem Standard zu bestimmen ist.
Man sollte halt probieren.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee.
Danke und Gruss
Steffen
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Eigentlich sollte Bram (TR4) sich hier melden; wenn du das Gemisch NUR beim beschleunigen anfetten willst, weil das Kerzenbild im normalen Betrieb gut ist (sprich: bei konstante Geschwindigkeit) musst du darauf hin arbeiten das die Kolben langsamer Steigen.

Die einfache Moeglichkeit ist ein dickeres Oel zu versuchen. Das wird aber begrenzt was bringen.
Die aufwendige Moeglichkeit ist beschrieben in dieses Artikel:
https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... onitor.htm

Schaue mal unter die 'Modify the dampers' Abschnitt. Ist zwar fuer ZS, aber die haben das gleiche Funktionsprinzip. Bram hat es auch erfolgreich umgesetzt, aber durch unterlegen von eine passende ziehmlich flache Unterlegscheibe.

Das Ergebnis war wesentlich mehr schubs unter die Hosen beim beschleunigen :D

Marc
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von marcusbagira »

... erwarte keine sehr großen Veränderungen beim Beschleunigen wenn Du nur die Federn tauschst. Ich habe auch schon mit verschiedenen Federn experimentiert, die Unterschiede bei Fahrversuchen sind kaum spürbar. Außer vielleicht wenn man direkt von ganz hart nach ganz weich geht. Dann kann es aber beim pötzlichen Vollgas geben zum starken abmagern kommen, weil die Vergaserglocke recht weit hoch geht und dadurch weniger Benzin "mitreißt". Dann ist natürlich auch nichts mit starker Beschleunigung.
Ideal zum Testen ist eine Lambdasonde im Krümmer, dann kannst Du auch recht einfach die beste Kombination von Nadel, Feder und Dämpferöl ausprobieren.

Viele Grüße

Marcus
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hi!

Also hast du jetzt die BAM- Nadeln gegen die BDM getauscht?
Und was hat sich jetzt im Fahrverhalten geändert?

Ich würde gerne wissen wieviel Vorzündung du bei 850 rpm und bei 1500 rpm hast?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Vergaser“