Seite 1 von 1

Kühlerdeckel TR3

Verfasst: 05.09.2005, 17:51
von rastra
Hallo zusammen,

bin immer noch nicht weiter mit meinem Kühlungproblem.

Eine Frage in die Runde: Was für ein Kühlerdeckel gehört original auf den TR3? Ich habe einen mit 0,6 bar, auf anraten eines Experten habe ich mir von einer Kühlerbaufirma einen mit 1,0 bar geholt, der Inhaber warnte mich davor diesen zu verwenden, jetzt bin ich total verunsichert.

Wer weiß Rat.

Viele Grüße in die Runde

Rainer

Kühlerdeckel TR3

Verfasst: 05.09.2005, 18:27
von TRdry
Bei meinem TR3A ist ein Deckel mit 0,7 bar eingebaut.



ein Tip:

überprüfe erst einmal, ob du überhaupt den richtigen Deckel zu dem bei deinem Fahrzeug eingebauten Kühler hast.

Die original Einfüllstutzen haben ein Zoll also 25,4 mm.

Wenn der Kühler schon irgendwann in Deutschland überholt wurde, und dabei auch ein neuer Stutzen eingebaut wurde, ist es wahrscheinlich, dass dann ein hier üblicher 20 mm Stutzen eingelötet wurde.

Bei einem Fahrzeug mit einem original (25,4 mm) Stutzen mit einem 20 mm Deckel kann sich überhaupt kein Druck aufbauen.



Ist dir die Problematik Thermostat und Bypass bekannt ?

In den 4 Zyl.-TR gehört ein ganz spezieller Thermostat mit einem Ring der beim öffnen den Bypass verschließt. Im Handel sind diese Thermostate nicht mehr zu bekommen. Wenn du so ein Ding nicht drin hast, oder gar keinen Thermostaten eingebaut hast, läuft ein nicht unerheblicher Anteil des erhitzten Kühlwassers nicht wie beabsichtigt über den Kühler sondern direkt zurück in den Motor.

Gruß,

Tom







[ Diese Nachricht wurde editiert von : TRdry on 05-09-2005 19:37 ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von : TRdry on 05-09-2005 19:43 ]

Kühlerdeckel TR3

Verfasst: 05.09.2005, 19:39
von rastra
Hallo Tom,

vielen Dank für deinen Tip, aber alles dies habe ich schon berücksichtigt, Kühlungsprobleme TR3 siehe weiter unten.

Komme gerade wieder aus der Werkstatt, habe die Wasserpumpe gewechselt, ohne Erfolg. Bin langsam echt am verzweifeln und mit meinem Latein am Ende.

Frage an Chris (MadMax): wo hast du das Entlüftungsventil eingebaut?

Viele Grüße

Rainer

Kühlerdeckel TR3

Verfasst: 05.09.2005, 20:11
von MadMarx
hi rasta,



das ventilchen sitzt oben auf dem thermostatgehäuse. ich war nicht schlecht erstaunt, als ich das loch bohrte (gehäuse montiert und befüllt!), daß der wasserspiegel etwa auf kopfniveau ist. in dem gehäuse sammelt sich immer luft.



wenn du ne mail addi hast, dann kann ich dir ein bild schicken.



gruß

chris

Kühlerdeckel TR3

Verfasst: 05.09.2005, 20:14
von treefourmore
Hallo Rainer,



mein Kommentar dazu: vergiss das ganze Entlüften, Kühlerdeckel, Thermostat usw . Das alles können zwar Gründe für leicht erhöhte Temperatur sein , aber wenn der Zeiger nach 30km am Anschlag steht, dann muss das meiner Meinung nach was anderes sein. Würde in deinem Fall erstmal beim Motorenbauer nachfragen ob er denn wirklich die Kühlkanäle im Motorblock gereinigt hat. In Amerika wo sich die meisten TR ja mal aufgehalten haben, wird oft nur mit reinem kühlwasser ohne Frostschutz gefahren. Das Frostschutz in erster Linie auch Rostschutz ist davon haben die wohl noch nichts gehört . Der Rost bildet dann eine wirkungsvolle lsolierschicht die die Wärmeableitung zum Kühlwasser stark herabsetzt. Evt. ist sogar ein Kühlkanal ganz dicht.



Gruß Ralf

Kühlerdeckel TR3

Verfasst: 05.09.2005, 20:18
von rastra
Hallo Chris,

meine Mail Adresse rainer.strathmann@web.de;

das wäre super, habe heute bereits Wasserpumpe gewechselt, neuen Thermostat bestellt (74?C), hoffe dann damit morgen das Problem zu lösen.

Gruß

Rainer

Kühlerdeckel TR3

Verfasst: 05.09.2005, 20:32
von rastra
Hallo Ralf,

den Motor habe ich mit meinem Schrauber selbst wieder eingebaut und den Kopf aufgesetzt ees war alles metallisch rein, keine Spur von Rost oder Kalk. Ich weiß wie er vorher aussah, denn ich habe ihn auch demontiert. Du hast recht die Kühlkanäle waren fast zu im Motorblock.

Gruß

Rainer