Böse Überraschung

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Franky
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 43
Registriert: 08.08.2006, 23:00
Wohnort: Aichwald
Kontaktdaten:

Böse Überraschung

#1

Beitrag von Franky »

Hi Leute,

ich habe letzte Woche mal Zeit gehabt um meinem TR4 auf den Leib zu rücken. Nach ein paar Schweißübungen wollte ich noch die Radlager an der VA einstellen. Leider war das nicht möglich da sich die Schraube bis "ganz fest" drehen läßt, aber ohne Wirkung auf das Lagerspiel. Also, Lager raus und mal angeschaut. (Bild in meiner Galerie) Und das sieht gar nicht mal so gut aus.

Jetzt werde ich den Achsschenkel und das Lager erneuern. Wäre bei der Gelegenheit eine Ümrüstung auf die Nabe von Gunst sinnvoll? Oder sind die Distanzhülsen ausreichend? :hm:

Gruß

Frank
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von voltri »

Was meinst du mit "Nabe von Gunst"?
Ob die (Standard)Nabe getauscht werden muß, entscheidet sich in erster Linie nach Begutachtung der Lagerlaufflächen. Und gerade sollte sie natürlich sein.
Wenn sich alles in gutem Zustand befindet, würde ich lediglich Lager tauschen und Distanzhülsen einbauen. Sie versteifen den Achsstummel. (Kein abnormer Leerweg der Bremse nach starkem Lenkungseinschlag, Verbesserung der Laufruhe unter der Voraussetzung, daß Räder, Reifen, Buchsen und Einstellung i.O. sind)
Es gibt mehr oder weniger wartungsfreundliche Hülsen. Die von G. sind o.K.
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von marcusbagira »

Hallo!

Ich hatte in meinem TR6 die verstärkte Version des Achsbolzens aus den USA montiert. Gleiches werde ich auch bei meinem TR3 machen. Meistens sind durch die mitdrehenden Lager auf dem Bolzen diese verschlissen. Die Lager werden dann auch meines erachtens mit den Hülsen nicht richtig zentriert gehalten. Man müsste also bei verschlissenen Achsbolzen neue kaufen. Wie toll die Nachfertigungen passen wurde auch schon in einem älteren Beitrag diskutiert. Dort passte der Konus nicht wenn ich mich richtig erinnere. Das wird dann mit sicherheit zum abbrechen führen, ähnlich wie bei einer IRS Hinterachse. Der Kraftschluss ist dann nicht vollflächig am Konus, sondern nur punktuell.
Daher würde ich eher die verstärkten und passenden aus den USA kaufen, auch dort wird zusätzlich eine Hülse verwendet.
https://www.tonydrews.com/Jack_Parts.htm

Viele Grüsse

Marcus
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Marcus,
mir ist es nicht gelungen, einen Bezugsquelle für Uncle Jack's Axle Stubs aufzutun.
Bis du so freundlich und informierst mich wenn du jemanden aufgetan hast der die Teile aktuell fertigt und vertreibt?
Danke
Rolf
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Uncle Jack's stub axle

#5

Beitrag von TR4play »

Moin,
kannst Du hier kaufen. Wahrscheinlich zu teuer um von Deutschland zu bestellen. Cheers

https://www.zeni.net/trf/TR6-250GC/119. ... 4&s_ht=768
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von marcusbagira »

Hallo!

Einfach eine Email schreiben an die auf der Internetseite angegebene Adresse. Bezahlen kann man z.B. per paypal. Frag aber bei der Bestellung nach rabatt, da geht immer noch was.

Billig ist das natürlich nicht, aber wenn man was vernünftiges haben will .......


Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Franky
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 43
Registriert: 08.08.2006, 23:00
Wohnort: Aichwald
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Franky »

Servus Leute,

Danke für eure Infos.

Ich habe mich für die originale Variante entschieden. Teile bestellt und gestern mal den Achsschenkel ausgebaut. Heute Morgen haben Ecki und ich den Achsschenkelbolzen und die Radlager ersetzt. Soweit so gut.
Beim Einbau ist mir aufgefallen, das sich der Achschenkel auf der rechten Seite nur sehr schwer bewegen läßt.
Also: Ursache suchen.
Und siehe da, der Achschenkel ist krumm :o
Das Gewindestück ist verbogen.

Ich kann mir aber nicht erklären wie das sein kann. Da müßten doch extrem große Kräfte wirken :hm:

Wie bei einem Unfall. Am Rahmen sind aber keine Spuren zu sehen die auf hohe Krafteinwirkung/Unfall schließen lassen.

Jetzt habe ich nen neuen Achsschenkel bestellt und freue mich schon auf die nächste Bastelstunde.

Schönen Abend.

Frank
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

Bordstein oder tiefes Schlagloch.

Gut so! Hülsen lassen sich jederzeit leicht nachrüsten.

Rolf
Benutzeravatar
papakringos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2007, 00:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von papakringos »

Hallo TR-Freunde,
ich bin im Zuge meiner Restauration auch gerade dabei die Vorderradlager meines TR 6 zu wechseln und möchte auch diese Buchsen zwischen den Lagern einbauen. Da ich die Buchsen gerne selber anfertigen möchte folgende Frage.
Kann mir jemand die genaue Länge der Buchse oder sogar eine Zeichnung zur Verfügung stellen?

Beste Grüße
Stephan
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Stephan,

Du hast ein PN.

Gruess , Bram
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#11

Beitrag von Eckhard »

Hallo Stephan,
in meiner Galerie sind die selbstgestrickten Dist. zu sehen. Bilder sind selbsterklärend
Das ungefähre Maß der Länge reiche ich nach

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#12

Beitrag von Eckhard »

...sei hiermit getan

Die Länge muss ca. 46,5 mm betragen

Eckhard
Benutzeravatar
papakringos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2007, 00:00
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13

Beitrag von papakringos »

Hallo Bram, hallo Eckhard,

vielen Dank für eure schnelle Hilfe, nun sollte es mir gelingen die Buchsen anzufertigen.

Beste Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Stephan
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“