Seite 1 von 2

Neuer TR4 aus Ostwestfalen.

Verfasst: 07.10.2009, 15:26
von GerhardE
Ein herzliches Hallo zusammen :giveup

Da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich einmal kurz vorstellen. Eine Frage habe ich natürlich auch mitgebracht. Stelle diese am Ende.

Mein Name ist Gerhard Elsing und wohne in Bad Holzhausen (Zweitwohnsitz an der Elbe in Hollern-Twielenfleth in der Nähe von Buxtehude und Stade)
Ich bin 54 Jahe alt, verheiratet und habe 2 Kinder ( schon groß ).

Vor 5 Wochen haben wir uns einen TR4A IRS BJ. 1967 zugelegt. Der Wagen kommt aus den USA und ist in einem guten Zustand. Dieses wurde mir auch vom TÜV Prüfer bestätigt.
Hier 2 Fotos vom Triumph.
Bild
Bild

Nun meine Frage. Beim Kaltstart, wenn ich den Schlüssel rumdrehe, hat man das Gefühl die Batterie ist annähernd leer. ( Batterie ist in Ordnung)
Der Anlasser dreht sehr langsam und der Motor springt nach 4 bis 5 langsamen Umdrehungen an. Ich habe auch festgestellt, dass das Kabel was vom Pluspol weggeht sehr warm wird. Der Anlasser sieht vom Augenschein her nagelneu aus. Hat der Motor einmal gelaufen, springt er sofort mit einer Umdrehung an.

Ich hoffe Ihr habt einige gute Tipps für mich auf Lager.

Viele Grüße
Gerhard[/img]

Verfasst: 07.10.2009, 17:02
von doktorschlosser
Hallo Gerhard,

zunächst einmal ein herzliches WILLKOMMEN im "Club" und einen fast schon neidischen Glückwunsch zu Deinem tollen Auto!!!!


Wenn Du Glück hast, besteht an Deinem Anlasser nur eine kleine Masseschwäche. Kontrolliere mal die Kabel, die Kabelschuhe auf festen Sitz und die Anschlüsse. Die Masseverbindung zum Fahrzeug muss dringend mit gesundem Blech verbunden sein.

Gruß aus BO - WAT
Gerhard / Doktorschlosser

Verfasst: 07.10.2009, 18:33
von mn-nl
Wilkommen also von mir!

Das mit der Masse waere auch meine Gedanke.

Das Auto sollte 2 Massenkabel haben; 1x Batterie zum Karosse, 1x Motor zum Karosse (gleichen Punkt an die Karosse, neben der Lenksaule).

So ein geflochtene Massenkabel kan gut aussehen, aber trotzdem Maroede sein, innerhalb die angequetschten Augen!

Viel spass mit deinem 4-er, der sieht auf den 1. Blick wirklich schoen aus!

Viele Gruesse, Marc

TR4A Startproblem

Verfasst: 07.10.2009, 22:10
von TR4play
Koennte auch sein, dass die Masseverbindung Anlasser - Glockengehaeuse
nicht ausreichend ist. Beim Ueberholen des Anlasser's wird oft auch das hintere Ende des Anlassers mit Farbe eingesprueht mit der Folge Masse-
Verbindung nicht ausreichend. Vielleicht reicht ein Nachziehen der Schrauben, sonst Ausbau notwendig. Mit etwas Geduld koennen beide Schrauben des Anlassers von oben und unten entfernt werden. Nach Entfernung der Luftfilter kann der Anlasser nach oben heraus genommen werden. Cheers
PS Vielleicht mal jumper cable - nur Masse von der Batterie zum Motor
anklammern

Verfasst: 07.10.2009, 22:33
von redflitzer
Moin Gerhard, wo ist Bad Holzhausen ????
Mein Domizil ist im Lipperland.

Wenn ein Kabel warm wird fließt sicher viel Strom. Dann kann es eigentlich kein Masseproblem sein. Ist der Motor etwas warm ist dreht er leichter. Könnte es ein Lagerproblem sein??

Verfasst: 08.10.2009, 05:11
von tr_tom
Herzlich willkommen,

und Glückwunsch zu dem schönen TR4.

Gruss
Thomas

PS: Die bisherigen Tipps sollten vielleicht reichen, um den Fehler einzukreisen. Ich würde auch auf ein Masse-, Kabelproblem schliessen.

Verfasst: 08.10.2009, 08:51
von gelpont19
Gerhard - auch von mir willkommen bei den Freun.den - und Glückwunsch zu deiner Karre.

Dass ein Kabel mit dem Querschnitt warm wird, is nich normal, da hat Redflitzer schon recht. Wär´s en Masseproblem - im Klartext - es fliesst nicht genügend Strom zur Masse, würde das Kabel nicht warm.

Einzige Ausnahme :
Wenn ein Kontakt korridiert ist, arbeitet er wie ein Verbraucher und der Madkontakt wird sehr heiss !
Da Kupfer gut leitet, könnte sich die Hitze auch über eine kurze Strecke in dem Kabel verbreiten.

Beste Methode zur Eingrenzung ist Messen.

Kalter Zustand - 2. Person m. Messgerät misst die Spannung in Abschnitten. Dabei muss der Anlasser betätigt sein. Von der Batt. zum Magnetschalter. Vom MS zum Anlasser. Vom Anlasser zum Massepunkt, vom Massepunkt zum Minus der Batt. (wenn dein Karren minus an Masse hat, da kenn ich mich nicht so aus mit den 4ern)

Wenn du irgendwo einen nennenswerten Spannungsabfall misst, hast Du die Ursache (marode Stromleitung / Kontakt) gefunden.

Ich tippe auf Abschnitt Batt. / Mag.schalter ! Viel Erfolg.

win

Verfasst: 08.10.2009, 13:58
von GerhardE
Herzlichen Dank von mir für die freundliche Aufnahme :klatsch:

@ Peter aus dem Lipperland: Bad Holzhausen liegt ca. 6 km westlich von Lübbecke an der B 65.

Für alle Antworten auf meine Frage sage ich Danke.

Ich werde alle Punkte die Ihr mir genannt habt abarbeiten.


MfG
Gerhard :wave:

Verfasst: 08.10.2009, 18:19
von JoeMacMuff
Hallo Gerhard,

da fährt doch tatsächlich ein TR in meiner direkten Heimat rum.
Aber wieso aus dem Lipperland. Holzhausen liegt doch niciht im Lipperland.

Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem neuen TR!

Willi

Verfasst: 08.10.2009, 18:37
von redflitzer
Moin Willi, Einspruch. :D

Gerhard ist doch aus OWL. Seit wann liegt Unterschleißheim in OWL????

Es gibt 71 x Holzhausen, davon 2 x im Lipperland

:P:baeh:

Verfasst: 08.10.2009, 20:43
von JoeMacMuff
Hi Peter,

Heimat kann auch ungleich Wohnort sein!

Nun mach aber das Lipperland nicht größer als es ist.
siehe:
https://www.lippe-in-nrw.de/staedte-und ... lippe.html

Viele Grüße aus Bayern

Verfasst: 08.10.2009, 21:23
von redflitzer
Moin Willi, der erste Punkt ist OK. ( outen??)

Dank für den schönen Link, sollte jeder mal reinsehen.

Dann findet man auch

Holzhausen- Externsteine

und

Bad Salzuflen OT Holzhausen

:genau:

Verfasst: 08.10.2009, 21:30
von JoeMacMuff
Hi Peter,

aber der Gerhard wohnt in Bad Holzhausen und das liegt 6km westlich von Lübbecke!

VG
Willi

Verfasst: 08.10.2009, 21:38
von redflitzer
Hallo Willi klar, das ist richtig. Es ist jedoch die Region Ostwestfalen/Lippe.
Und darum ging es. Wenn Du schreibst. er fährt in Deiner direkten Heimat, bringe ich das nicht mit Oberschleißheim zusammen, oder??

:?

Verfasst: 08.10.2009, 22:12
von cosmo
Hallo,

na ja, hab als OWLer und gebürtiger Lipper habe ich auch erst
einmal gegoogelt, wo den nun Bad Holzhausen liegt.
Das liegt, wie wir hier sagen, hinter dem Berge, und würden das
fast schon dem Münsterland zuordnen.

Hätte noch ein Holzhausen zu bieten - Holzhausen/Porta Westfalica - liegt gleich um die Ecke. Und ist auch noch OWL.

Gut, zum Ausgang der ganzen Mails - wenn Du absolut nicht weiterkommst mit deinem Problem, in deiner Nachbarschaft gibt es einen TR6 Fahrer, der seinen Wagen in Lübecke warten lässt. Er ist mit der Werkstatt sehr zufrieden. Bei Bedarf kann ich den Kontakt herstellen.

Bis denn

Cosmo