spur- und sturzeinstellhilfen von limora

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

spur- und sturzeinstellhilfen von limora

#1

Beitrag von tr-six »

hab das gerade schon mal geschrieben, ist aber wohl im nirwana verschwunden. also nochmal:

muss sturz und spur einstellen; deshalb meine fragen:

wer hat erfahrung mit der von limora angebotenen sturzwaage und der spureinstellplatte? lohnt sich die anschaffung?

wer weiß im raum stuttgart eine empfehlenswerte werkstatt, die mir das machen könnte?

oder gibt´s einen tr freund in der nähe, der das werkzeug hat und das machen würde ?

grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Markymark »

Wolfgang,

ich habe das hier vor einiger Zeit mal aufgeschrieben:

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... vermessung

Die Achsvermessung ist beim TR wirklich sehr einfach selbst zu machen, da nur Spur und Sturz einstellbar sind. Alle Geräte dazu kannst du für kleines Geld selber bauen. Du wirst ohnehin keine Werkstatt finden - ausser einen TR-Spezialisten - der in der Lage ist, den Sturz hinten einzustellen.

Viel Erfolg.

Gruß


Mark
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#3

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

jede fachwerkwerkstatt mit messbank kann dir den tr einstellen.
wichtig ist nur das du die einstellplätchen und einstellwerte parat hast und das die schraubenbefestigungen gangbar sind.
dann geht das in der regel sehr einfach von der hand.
den sturz hinten bekommt man in der regel durch ersetzen der silentgummis wieder korregiert !


munter
ralf
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr-six »

mal wieder ein dankeschön an euch für die prompte beantwortung, vor allem für den hinweis auf den artikel im triki (sollte man auch öfter mal abgrasen...).

nur dachte ich, das von limora angebotene werkzeug kostet nicht die welt und, wenn man´s hat, macht man nicht nur sich sondern auch andere glücklich, die sich das mal ausleihen können.

so wie´s aussieht ist das auch ohne diese geräte möglich - mit einfachen hilfsmitteln. meine frage zielte aber darauf ab, ob erfahrungen mit den von limora angebotenen geräten bestehen, denn die versprechen (laut heruntergeladener pdf datei von limora) ein einfaches handling. ob´s so ist, wissen aber sicher am besten, die sich´s gekauft und damit gearbeitet haben.

werd mir am wochenende mal den triki artikel reinziehen, dann bin ich vielleicht etwas schlauer.

grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

Ich schließe mich Ralfs Meinung an.
Eine professionelle Vermessung kostet nicht die Welt.

CharlyW
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Ich zahl mittlerweise nur noch 30 Euro für die Vermessung auf einer super modernen Anlage.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Er fährt auf jeden Fall wieder gerade aus und es sind alte Seilschaften,die ich heute sehr gut nutzen kann.
Also.
Normalerweise bezahlt man 60-70 Euro für eine Achsvermessung,wenn die gut gemacht werden soll.
Der Preis ist also nicht der Standart.
Schönes WE an alle.
Steffen
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Markymark »

Hallo zusammen,

ich habe keine Ahnung von den hochmodernen Bänken zur Achsvermessung. Setzen diese Bänke voraus, dass die Felgen ohne 'Schlag' sind - oder wird das entsprechend kompensiert?

Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Zitat Markymark:

""Hallo zusammen,

ich habe keine Ahnung von den hochmodernen Bänken zur Achsvermessung. Setzen diese Bänke voraus, dass die Felgen ohne 'Schlag' sind - oder wird das entsprechend kompensiert?""
--------------------------------------------------------

Hallo Marc und @all...

da sprichst du ein Thema an welches mir selbst seit Tagen durch den Kopf geht. Da nicht nur Speichenräder zu ausgeprägtem Seiten- und Höhenschlag neigen, sondern z.B. auch teilweise die originalen Stahlfelgen des 6ers, ist so eine Achsvermesseung eigentlich relativ. Je, nachdem eben in welchem Zustand sich die Räder und auch die aufgezogenen Reifen sich befinden.
Eigentlich müßten diese Räder ab, um sämtliche Seiten- und Höhenschläge nicht mitzumessen. Das ist aber unrealistisch und nicht durchführbar. Wie soll man an den Radnaben dann das Auto bzw. das Fahrwerk belasten und messen?
Ich habe dazu einen interessanten Bericht im I-Net gefunden, wo u.A. auch auf die Problematik beim Spureinstellen moderner Fahrzeuge eingegangen wird. Es gibt auch eine kurze Beschreibung zur "Felgenschlagkompensation" (!!) auf Seite 2.

----> Link https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrw ... ssung1.htm

Hier noch die Einstelldaten für das 6er-Fahrwerk...

Die Daten sind von CARGRAPHIC (die Firma macht mitlerweile nichts mehr mit TR) aus dem Katalog und können für alle Typen vom TR 6 angewendet werden (es gibt dafür ja verschiedene Angaben). Ich fahre die Werte auch und bin völlig zufrieden.

Vorne:

Sturz 0,5° negativ +/- 0,5°
Nachlaufwinkel 2,75° +/- 0,5°
Spreizwinkell 9° +/- 0,75°
Spur 45´

Hinten:
Sturz 1° negativ +/- 0,5°

Grüße an Alle, Gerhard/sixpack :D
Zuletzt geändert von sixpack am 26.09.2009, 08:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#10

Beitrag von Willi »

Hallo Wolfgang,

ist bei mir eine Frage des Prinzips. Es geht mir nicht um die 50.-€. Was man selber machen kann wird selber gemacht. Weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, daß die ATUs oder Reifenhändler dieser Welt die besseren Werkstätten sind. Wenn man annimmt, daß da genauso viel schiefgeht wie bei anderen Fachwerkstätten auch schwankt das Ergebnis einer Einstellung von "Spot On" bis "zufällig".

Beim TR ist die Achsgeometrie leicht mit selbst gebauten Werkzeugen einzustellen. Er geht nur um Sturz und Vorspur. Alle anderen Werte (Nachlauf, Spreizung e.t.c.) sind konstruktiv vorgegeben und brauchen (können) nicht eingestellt werden. Ich habe mal so vor gut 2 Jahren in der Zeitung des TR-Registers einen zweiteiligen Artikel über den Selbstbau der nötigen Vorrichtungen (sogar mit Laser! ;D ) und die Einstellung selbst geschrieben. Ausgehend von den mathematischen Grundlagen, in denen ich erst mal bewiesen habe, warum meine Vorrichtung (die ich nicht erfunden habe) funktioniert bis zu den Fallen, die man vermeiden sollte. Leider war der Artikel wohl "zu technisch" für die Registermitglieder. Ich kann mich erinnern gefragt worden zu sein, seit wann denn Doktorarbeiten in die TR-Info gehören...

Aber wenn Du Interesse hast kannst Du dir ja die Hefte besorgen. Vielleicht liegen sie sogar noch bei Dir im Keller, wenn Du Registermitglied bist, oder ich schicke Dir Kopien. Ich würde das Ganze ja auch in die Triki (oder heißt es das Triki?) einstellen, aber dazu bin ich offenbar zu blöd.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Markymark »

@Gerhard,

ich habe meine Räder am Auto mit einer Messuhr vermessen und entsprechend markiert. Den Schlag habe ich dann beim Vermessen selbst oder rechnerisch kompensiert. Das macht keine Werkstatt dieser Welt für 70 EUR o.ä.. Meiner Ansicht nach ist es egal, wie aufwendig die Messbank ist - ein Lot oder ein Laser (wie Willi ihn verwendet) funktionieren genau, solange die Erdkugel in der Umlaufbahn ist.

Und dann ist da immer noch der Sturz an der Hinterachse ...

Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tr-six »

willi, du sprichst mir aus der seele. hatte gestern abend noch einen kommentar schicken wollen, beim senden verschwand der aber auf nimmerwiedersehen.

genau darum geht´s. manche sachen, die man noch nicht gemacht hat, reizen zum ausprobieren; wo spezialwerkzeug oder messwerkzeug und besondere erfahrung benötigt werden, lass ich die finger davon, bitte freunde um hilfe oder bring den wagen weg (vor der resto einmal im jahr zu g+s in landau, war ich immer sehr zufrieden, ist von stuttgart aber eine ganze ecke weg).

der anstoß zum vermessen kam durch eine limoraanzeige in der markt oder praxis, diese werkzeuge werden da sicherlich schon jahre lang beworben, von mir aber jetzt erst bewußt gelesen (vermutlich, weil ich nach kompletter zerlegung der vorderachse jetzt einstellen muss...?) und gedacht: das klingt ja richtig easy, preise sind human und wenn das werkzeug schon mal da ist, kann´s verliehen werden und freuen sich andere auch.

du hast übrigens den finger auch auf die richtige wunde gelegt: einstellen und einstellen sind zwei paar stiefel. habe bei meinem mb zweimal in reifen-fachwerkstätten nach aufziehen neuer reifen auch das fahrzeug vermessen lassen, weil bei daimlers ja bekanntlich die außenschulter der vorderen reifen bei falscher einstellung einen hohen verschleiss zeigt. die ersten hielten 12000km die zweiten knapp 14000. da der wagen nur saisonal bewegt wird, verging immer ein gutes jahr und dann fühlte sich der händler nicht mehr verantwortlich. bis mir am stammtisch einer den tipp gab: geh zur niederlassung in böblingen, lass nur herrn... ran, einen alten meister, der hat´s im griff. genauso wars. ein mitarbeiter stellte korrekt ein, er besah sich den ausdruck, korrigierte etwas die laut handbuch und messprotokoll korrekt eingestellten werte und seitdem (ca 10000 km) ist ruhe; minimale abnutzung und vor die allem gleichmäßig.

wir wollen ja nicht den werkstätten das geschäft wegnehmen oder uns wieder über pfusch in manchen fachbetrieben auslassen, sondern nur das, was man sich selber zutraut selbst oder mit hilfe von kompetenten freunden erledigen und dabei lernen.

deshalb lautete auch eine meiner fragen: wer weiß hier bei mir in der nähe einen empfehlenswerten betrieb? ich meine, es ist legitim, gutes weiterzuempfehlen - dann haben eben die einen etwas mehr arbeit, die anderen etwas mehr zeit zum nachdenken...

bin nicht im register, weil es, als ich in den neunzigern mit tr anfing, hier nur einen ig- stammtisch gab, der nächste register-stammtisch war im badischen.

bin aber an den kopien sehr interessiert und erstatte dir selbstverständlich alle anfallende kosten (oder wir versaufen die kosten hier vor ort, wenn du mal in der nähe bist...)

liebe grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tr-six »

guten abend willi,

wie ich in zwei pn und einer mail (adresse aus der mitgliederliste; ist die noch gültig???) habe ich noch keine antwort. hatte mit pn schon diverse schwierigkeiten, warum weiss ich nicht.

sicher bist du seit anfang der woche auch wieder voll beruflich im einsatz und das spielzeug hat hintan zu stehen. nur wenn du in den nächsten tagen dazu kommst, schick mir doch bitte kurz ein lebenszeichen, ob eine dern nachrichten angekommen ist.

ging in erster linie darum, dir meine telefonnummer und adresse zwecks plausch und versendung der Doktorarbeit zukommen zu lassen und uns über eine mögliche art der kostenerstattung sowie nachhilfe beim einstellen auszutauschen...

grüssle von den fildern
wolfgang.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#14

Beitrag von Willi »

@ Wolfgang,
ich hatte einen Trauerfall in der Familie und bin eine Woche lang kaum dazu gekommen, Mails und Forum zu beantworten. Der Umschlag mit den Kopien liegt auf meinem Schreibtisch und geht heute noch an Dich raus.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tr-six »

guten abend willi, wenn ich diese zeilen schreibe ist deine doktorarbeit schon auf dem weg in den süden. herzlichen dank dafür.

tut mir leid für dich und die familie, jeder verlust von menschen, die einem nahestanden, schmerzt. würde dich gerne nach erhalt und durchlesens des artikels konsultieren, aber nur wenn dir der kopf schon danach steht - dann könnten wir auch über die kostenersattung unterhalten. vermutlich kann ich deine daten und die telefonnummer deinem schreiben entnehmen und melde mich deshalb erst nach einem kurzen signal, ob und wann es passt.

grüssle von den fildern
wolfgang
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“