Motor auf

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Motor auf

#1

Beitrag von gelpont19 »

...so geht los...

Nach der Fahrt von Willich letzten So. gab´s zwei harte Rucks in Richtung Drehzahl runter bei 150. Danach lief die Karre auf gefühlten 4 Zyl. Hab mich entschlossen aufzumachen.
Vorher hab ich - nachdem entsaftet ist - Eckhards Druckverlustprüfung nochmal durchgeführt - um nich ne ZKD zu verschenken...

Es pfeift alles sofort raus... hab allerdings nur nen kleinen 2 Zyl. Kompressor für unterwegs.

Der baut Druck nicht mal bis 1 Bar auf. Geb ich ne Druckvorlast von 8 Bar drauf is innerhalb von ner halben sec. = 0. Es pfeift dann m. E. durch die Ölwanne raus, kann das aber nicht sicher orten.

Hat ne Weile gedauert, bis alle Bowdenzüge und, und und .. ab waren. Am schlimmsten war der Krümmer - 2 std. mit ordentlich Rostlöser...

Mach ich bei der Druckverlustprüfung was falsch, oder is der Kompressor einfach zu klein ??? Ventile waren jeweils alle geschlossen - ZK waren alle raus. Wasserpumpe abgebaut.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2

Beitrag von Eckhard »

@ Win
Der Mini bringt zu wenig Volumen. Bei der Prüfung müssen die 6 bar dauerhaft anliegen auch wenn die Luft irgendwo rauspfeift. Sonst macht das Ganze keinen Sinn

Werde dich heute abend mal anrufen. Muss jetzt mit meinem Sohn kurz weg

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von DietmarA »

Entschuldige Eckhard wenn ich widerspreche.
Die Ventile an dem zu prüfenden Zylinder müssen geschlossen sein. 6 bar Druck drauf geben. Dann muss der Druck ungefähr stehen bleiben.
Wenn er sofort abfällt, dann ist etwas heftig defekt. Dann kann auch ein großer Kompressor nicht schnell genug nachspeisen.
Win, ist der Druckabfall an ALLEN Zylindern gleich schnell? Hast Du ein Meßgerät oder soll ich Dir meins leihen?
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Ja Dietmar da wiedersprichst du mir überhaupt nicht
Dass das jeweilige Ventilpaar bei der Prüfung geschlossen sein muss sollte klar sein. Der zu prüfende Zylinder muss seinen Kolben im oberen Totpunkt stehen haben wenn Druckluft zugeführt wird sonst wird nichts daraus

Eckhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Kann mir das nicht vorstellen. dass nur im OT die Dichtigkeit wichtig ist. Der Kolben macht doch auf dem Weg nach oben erst die Verdichtung möglich. Würden die Kompressionringe hier nicht arbeiten, ginge das Volumen ja dann ins Kurbelgehäuse.
Genau das sehe ich als Ursache für meine maroden Dichtungen - Simmeringe und Ölwanne ???

Vielleicht kann mir das mal einer präzise erklären...

merci

win

P.S. Dietmar zu spät - Kipphebel sind runter - Bolzen ZK gelockert. Der entspannt sich jetzt über nacht und morgen isser ab.

Trotzdem Danke... :D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr_tom »

Hallo Winfried,

das ist ja spannend, wie 'im Film'.

Bleibe dran und drücke die Daumen.

Gruss
Thomas

PS: Wir fahren erst am Mittwoch in Richtung Norden (Greetsiel).
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

etwas Info - z. B. Schritt 3
https://www.ms-motor-service.de/content ... t=5&pID=64

Alois
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#8

Beitrag von Eckhard »

@ Win

In kurzen Sätzen

Der zu prüfende Zylinder im Zündtakt, Kolben im OT

Wenn diese Vorraussetzungen nicht eingehalten werden macht die Prüfung keinen Sinn

Nur im OT bleibt der Kolben in seiner Stellung

Bei einem Kolbenduchmesser von 75 mm ?? lastet ein Druck von ca. 270 Kg bei 6 bar auf dem Kolbenboden. Folge: Kolben wird nach unten gedrückt

Je nach Nockenwelle beginnt/en die/ein Ventil/e zu öffnen und alles verpufft ins leere

Alles klar :D

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Willi »

@ Eckhard,

der zu prüfende Zylinder muss nur deshalb in OT des Verbrennungstakts stehen, damit die Ventile zu sind. Wenn die Kipphebelwelle runter ist macht es keinen Unterschied, wo die Kolben stehen.

@ Win,
nu nehm doch endlich den Kopf ab und ersetze die kaputte Kopfdichtung. Du machst das vielleicht spannend...

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Win and the art of TR Motor maintenance
;D

Marc

(Serie in 13 Folgen, ab 2011 im ZDF)
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#11

Beitrag von Eckhard »

@ Willi

Bei einer schnellen Prüfung nehme ich die Kipphebelwelle nicht ab. Das ist unnötige Arbeit. Somit stimmt meine Aussage. Habe das nur ein mal mit meinem selbstgestricktem Gerät gemacht und keine weiteren Erfahrungen

Franks TR4 kommt demnächst auch an die Reihe ohne Ausbau der Welle

Win ist bestimmt gerade dabei seinen Kopf abzunehmen und wird berichten

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#12

Beitrag von Willi »

gelpont19 hat geschrieben:P.S. Dietmar zu spät - Kipphebel sind runter - Bolzen ZK gelockert. Der entspannt sich jetzt über nacht und morgen isser ab.
Trotzdem Danke... :D
@ Win,
wer muß sich entspannen? Der Kopf oder wir? Abgekürztes Verfahren: Kerzen reinschrauben, Anlasser kurz betätigen, Kopf abnehmen.

@ Eckhard,
war mir schon klar, daß Dir das klar ist. Ich hatte angenommen, Win hätte bereits die Kipphebelwelle abgenommen, als er die Frage nach dem Druckverlust im UT gestellt hat. War aber erst ein späterer Post.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#13

Beitrag von Eckhard »

Willi hat doch ein gutes Gedächtnis :D

Dass die KH-Welle schon runter war habe ich nicht mehr gewusst oder überlesen

@ Win
Die Spannung steigt

Eckhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

Jungs und Mädels,

...endlich ab. Hab mich noch ne Weile mit dem Krümmer rumgeärgert, der nicht vom Hosenrohr ging. Dann Flex :!:

Sieht aus, als wäre es höchste Zeit gewesen. Wasser in fast allen Zylindern - nen Wunder, dass er noch gelaufen ist. Durchbruch von 6 nach 5. Aber Wasser kam überall rein. Überhitzung ? - aber keine Meldung. Die Verkokung könnt ihr besser beurteilen - schätze, dass er noch nie auf war. Hab mit Drehmo losgemacht. Ging vor 6 Kgm zwei Schrauben vor 5 Kgm.

Bild

Bild

Bild

Das Wasser hab ich rausgesaugt. Muss ich morgen vorsichthalber mit Sprühöl spritzen ?

Euere Kommentare - wie immer - gern.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

Hi Win,

Bisschen Oel schadet nie. Der ZK sieht bis auf den 5. und 6. doch ziehmlich normal aus wuerde ich sagen.

Ich denke der Dichtung hat versagt. Jetzt musst du entscheiden, machst du einen Willi draus, oder eine ganze Reparatur ;D

Marc

(Willi: ist nur Scherz :heilig: )
Antworten

Zurück zu „Motor“