SU HS6 Vergaser bestücken

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

SU HS6 Vergaser bestücken

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

habe gerade überholte SU HS6 in der britischen Bucht gekauft, allerdings ohne Nadeln und Gestänge. Was brauche ich für eine Nadel (über den Daumen) und welche anderen Teile benötige ich darüber hinaus?
https://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll ... K:MEWAX:IT

Gruß

Carsten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Carsten, du hast einen TR6 BJ 76, wenn alles original ist, also 256° NW und Verdichtung 7,5:1, dann kannst du mal mit BDM beginnen....

Wenn du schon modifiziert hast, muss du und zuerst mitteilen, was schon gemacht ist.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

der Motor ist im Originalzustand, es nichts weiter gemacht worden. Was mich auch noch interessieren würde, welche Luftfilter sind empfehlenswert? Vielen Dank schonmal!

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Carsten,
ich würde mit Standardnadeln beginnen. Die sind je nachdem, ob es sich um einen 4- oder 6-Zyl. handelt, unterschiedlich ausgeführt und haben eine andere Bezeichnung.
Leistungsgesteigerte Motoren benötigen in der Regel andere Versionen. Eine allgemein gültige Empfehlung zu den Nadeln gibt es nicht. Es ist jedoch hilfreich, sich an anderen gut gehenden Motoren zu orientieren. Frag da mal gezielt nach.
Rolf
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von AchimNeugebauer »

Ich fahre die BDQ - Nadel (TR6 US Bj. 1971 original Motor)
Luftfilter siehe meine Bilder.
Gruß Achim
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

vielen Dank schonmal für euere Hinweise. Was ist von K+N zu halten? Wassagt der TÜV dazu? Übrigens, habe irgendwo gelesen, dass die SUs ganz bestimmtes Dämpferöl brauchen. Was verwendet Ihr? Kann man Penrite verwenden?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

fahre auch SU HS6 mit K&N-Filter.

Bilder vom Luftfilter sind in meiner Galerie.

Der TÜV hat sich dafür nicht interessiert.

Die Filter gibts u.a. bei L in B.

Als Dämpferöl nehm ich ganz normales Motoröl - bei mir z.B. 20W 50.


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hi,

was muss ich beim Umbau beachten? Ich bestelle ein Gas-/Chokegestänge; das heißt, es handelt sich hierbei nur um die Verbindung zwischen den beiden Vergasern, richtig? Die Feder und das restliche Gestänge (vom Gaspedal hin zu den Vergasern) bleibt das Alte, vom Stromberg. Wozu benötige ich ein Gestänge für den Choke? Wird der beim SU anders als beim Stromberg nur über einen Seilzug betätigt? Für Tipps bin ich wie immer superdankbar! :kiss:

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Hallo Carsten,

Schau mal in meine Galerie, da siehst du ein Bild von die Vergasserbetaetigung. Sind zwar HIF6 aber deine Aehnlich. Bis der helfte von das senkrechte Teil mit die 2 Kugelkoepfe habe ich alles von der Betaetigung der TR6 belassen.
Ich habe das Gestange selber zusammengepasst anhand die Einzelteilauflistung die du zB. bei www.burlen.co.uk findest. Triumph TR7, Saloon oder auch bestimmte MG hatten mehr oder wenig die selbe Vergasseranordnung wie der TR6, aber mit SU. Die Beispiele findest du sowohl bei Burlen wie auch in die Online Moss Kataloge.

Burlen liefert die einzelne Teile und hat als Hersteller fast immer alles da, auch die verschiedenste Nadeln, kannst du Online bestellen. NFI, nur zufrieden :heilig: .


Viele Gruesse,

Marc

Bild
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR6_Java »

Wie auf dem Bildern zu erkennen, sind Waxstat Düsenstöcke verbaut. Ich würde auf die Std.-Düsenstöcke wechseln.

Michael
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#11

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hi
Ja, es würde ein Chokezug völlig ausreichen, genau wie Du vermutest. Falls zwei Züge vorhanden sind, kannst Du die aber auch beide anschließen.

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hi,

habe nun meine Vergaser erhalten, ebenso das Gestänge, Luftfilter (Pancake) und Nadeln (BDQ). Zwei Fragen:
1. Wie wird das Gestänge (Choke/Gas) am Vergaser befestigt?
2. Wie setze ich die Nadeln ein?

Bevor ich irgendetwas tue, mchte ich sicher sein, damit ich nichts kaputt mache :!:

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Hi Carsten,

In deine Email ein paar Berichte die deine Fragen beantworten, inklusive Explosionszeichnungen.

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14

Beitrag von Lord_Helmchen »

Danke Marc!
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#15

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

habe gerade festgestellt, dass das Gestänge für die Umrüstung 4cm zu kurz ist. Habe bei einer der einschlägigen Firmen bestellt... :boese:

Meine Frage: Liegt es an meinem Ansaukrümmer (unterschiedlich je nach Baujahr?) odr haben die mir Mist verkauft?

Wo bekomme ich sonst noch Gas/Chokegestänge für diese Umrüstung?

Danke

Carsten
Antworten

Zurück zu „Vergaser“