Seite 1 von 1

Verdeckqualität

Verfasst: 01.09.2009, 11:27
von Ingo_Mark
Hallo Zusammen

Ich bin neu hier und habe mir am letzten Samstag einen 24 Jahre andauernden Traum erfüllt. Einen TR4A IRS.

Nun habe ich mal eine Frage.
Ich benötige ein neues Verdeck und kann feststellen, dass es bei Moss und Limora drei verschiedenen Qualitäten gibt.
- Venyl
- Double Duck
- Mohair

Natürlich kann ich bezüglich der Preise deutliche Unterschiede erahnen. Aber wie wirken sie sich aus? Ich meine, was ist an welchem Bezug besser.
Ich möchte nicht in eine Falle laufen, denn ich könnte mir auch vorstellen, dass das teuerste Dach zwar das Beste ist, aber nur gut ist, wenn es extrem aufwendig gewartet und gereinigt wird. Nur als Beispiel.

Kann mich mal jemand aufklären?

Und wie sieht es mit den Passgenauigkeiten bei den beiden Anbietern aus? Limora ist deutlich günstiger, aber?????

Oder gibt es noch weitere sehr empfehlenswerte Anbieter? Ich habe schon gelesen, dass ein paar einen anderen Anbieter gewählt haben, da sie von der guten Passgenauigkeit gehört haben, aber genau das Gegenteil war nachher der Fall und sie mussten beim Hersteller reklamieren.

Verfasst: 01.09.2009, 12:25
von Markymark
Moin Ingo Mark (?),

na, dann mache ich mal den Anfang: herzlich Willkommen!

Schau dir mal dieses Posting an:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... ck&start=0

... und dazu die Bilder des Verdecks unter Eckhards Profil. Eckhards Auto war leider etwas zu kurz für das Verdeck ...

Die Transferleistung 'L aus B' überlasse ich dir - Empfehlungen findest du ebenfalls in obigem Posting.

Viele Grüße

Mark

P.S.: Wissentlich, dass Eckhard gerade im Urlaub ist und sich nicht wehren kann ... :)

Verfasst: 01.09.2009, 13:27
von tr_tom
Hallo Ingo,

vielleicht kann ich auch einen Tipp geben.

Vor Jahren musste ich bei meinem Alfa Spider auch das Verdeck erneuern. Auch hier hat der Sattler mir drei Varianten angeboten.

Ich habe mich für die teuerste entschieden, dem sogenanten Sonnenland-Stoffverdeck. Das ist wohl der Hersteller, der auch Mercedes und Porsche beliefert.

Ich habe dieses Verdeck nun schon seit einigen Jahren und bin damit sehr zufrieden.

Gruss
Thomas

https://www.bielkine.de/material/verdec ... nland.html

Verfasst: 01.09.2009, 14:05
von Willi49
Ja Ingo,
die Qualität wird wichtig wenn das Fahrzeug Laternenparker oder im Alltag benutzt ist ( Golf u.A.). Wird bei Deinem nicht der Fall sein, also wird die Q zur Geschmacksache und zur Frage was möchtest Du ausgeben. Jedenfalls kenne ich genug Leute die auf PVC schwören, ich habe die Sonnenland Q. diese ist nun nach 5 Jahren an den Fensternähten auch undicht geworden, ein Dach ist so gut wie die schwächste Stelle. Besonders ist auf die Passgenauigkeit zu achten. Da findest Du hier im Forum die besten und schlechtesten Beispiele. 8O
Ich wünsche Dir Erfolg.
Willi

Verfasst: 01.09.2009, 14:50
von rintintin
hi ingo

meinen tr werde ich auf jeden fall mit einem kunststoffdach ausrüsten.
is original so, ( ich glaube nicht, dass es da abweichungen gab ) weitesgehend wasserdicht und speichert auch keine feuchtigkeit, und wenn ein vogel draufge...t hat kriegste keine kriese.

also is doch alles klar
gruß
robert

Verfasst: 01.09.2009, 15:01
von Willi49
:giveup man sollte mal einen Sch---- Wettbewerb auf Dächer veranstalten, besser als diese rallyes :weg
Anonymer Beitrag :!: :rally:

Verfasst: 01.09.2009, 16:16
von haradel
PVC hat auch den Vorteil, dass nach einem Regenschauer das Dach sofort wieder geöffnet werden kann. Stoff sollte unbedingt vor dem Verstauen wieder trocken sein.

Verfasst: 02.09.2009, 05:07
von tr_tom
haradel hat geschrieben:PVC hat auch den Vorteil, dass nach einem Regenschauer das Dach sofort wieder geöffnet werden kann. Stoff sollte unbedingt vor dem Verstauen wieder trocken sein.
Das ist korrekt !

Verfasst: 02.09.2009, 06:07
von Schnippel
Harald

danke das ist bei den PVC Verdecken der bestechende Vorteil.

Mir ist über die Jahre immer schon ein Rätzel gewesen, wieso man sich ein Stoffverdeck auf das Auto baut.
Es hat nur Nachteile , zu schwer,schlechter einzufalten,schlechter trocken (Schimmel) schlechter dicht, pflegeintensiver und viel zu teuer.
Über 95 % der gefahrene km fahre ich zumindest offen ! Warum soll ich mir dafür so ein teuren Lappen kaufen. Ich beobachte seit Jahren das für Verdecke hohe Geldbeträge ausgegeben werden, für die Technik weil man sie nicht sieht, entschieden weniger.
Noch ein Tip,wer sich mal ein PVC Bezug machen lassen will sollte unbedingt das Dach des Spitfire 1500 als Vorlage nehmen. Hier ist der Bezug an den Fenster tiefer gezogen,das Fenster liegt direkt an der unterfütterten Dachhaut auf.(Muss mal ein Bild machen). Dadurch ist es wesentlich dichter. Die Gummileisten gibt es dort nicht.

Munter
Ralf

Verfasst: 04.09.2009, 08:42
von Ingo_Mark
Ja dann schon mal vielen Dank für die Informationen. Ich habe heute noch gesehen, dass es bei Limora nun auch noch zwei verschiedenen Venylausführungen gibt. Aber ich denke, dass ganz Dünne kann nur Plunder sein. Somal sie selbst nur eine Lebensdauer von 5 Jahren angeben. (das Andere soll aber auch nur 10 Jahre halten)

Dort konnte ich auch lesen, dass es sich beim "Double Duck" Verdeck um ein zweilagiges Stoffdach handelt.

Kommt das Mohair Dach vom Aufbau dem Sonnenland ähnlich oder kann man die gar nicht vergleichen?

Die Vorteile des Plastikverdecke leuchten mir schon ein. Schnell trocken, leicht sauber zu halten und eine Beschädigung bringt einen aufgrund des recht günstigen Neupreises nicht gleich um. Aber bisher konnte ich noch keinen Vorteil eines Stoffdaches ausmachen. Allenfalls sieht es wohl besser aus, aber sonst?

Über die Frage, welcher Lieferant gute Qualität liefert oder ehr nicht kann ich leider kein einiges Bild vorfinden. Entweder sind die Ansprüche der einzelnen Mitglieder so stark unterschiedlich oder die Lieferqualitäten der Lieferanten schwanken extrem.

Das ist schon etwas was mich verwundert. Währe es nicht für alle interessant, eine Statistik über Lieferqualität und Zeit in einem Forum zu haben? Es betrifft doch schließlich alle hier.
Denn auch wenn einige Beurteilung einzelner als extremausreißer eingestoft werden können, ergibt sich mit zunehmender Teilnahme langsam ein aussagekräftiges Bild. Und dann könnten auch Sammelbestellungen mit Preisrabatten organisiert werden.

Na, ich werde wohl mal wieder rüber nach England fliegen. Bin im Internationalen Vertrieb tätig und fliege sowieso ständig in der Welt herum. Mal sehen, was ich dort für Antworten bekomme.

Verfasst: 04.09.2009, 09:01
von TR7Heinz
Ingo, das mit den verschiedenen Verdeckbespannungen seh ich ganz einfach so:
fährst Du nur Sommer und da eh meist offen - Vinyl
fährst Du ganzjährig würde ich das Mohair von Sonnenland nehmen.

Vinyl hat einfach den Vorteil, dass es schneller trocken, pflegeleichter und billiger ist.

Zu den Firmen und dem Bestellen kann ich Dir nur sagen, da liegen Welten dazwischen und das auch noch bei ein und der selben Firma.

Ich habe bei einer deutschen Firma bestellt und es hat super geklappt, die Passform war gut und die Qualität auch - die Firma holt sich die Verdecke von einem englischen Hersteller. Ich gab den Tipp an Eckhard weiter und der hatte nur Schwierigkeiten. Ausserdem war das Verdeck in einer Größe, da muss sein TR noch rein wachsen. Das ärgert mich heute noch! :boese:

Es scheint also, dass es reine Glücksache ist ob es funzt mit dem Verdeck oder nicht.