Choke einstellen beim PI ('74) ?

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

Choke einstellen beim PI ('74) ?

#1

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

mein Dosierverteiler, Zündung und auch die Drosselklappen sind neu eingestellt und der Motor läuft super wenn er warm ist. Spritziger als vorher, kein klingeln mehr und auch gefühlt mehr Leistung.
:D :D :D

Allerdings habe ich ein paar Probleme beim Starten im kalten Zustand. Der Motor springt zwar an, aber ohne oder bei nur leicht gezogenem Choke kommt er nicht auf Touren und stottert so vor sich hin. Wenn ich den Choke komplett ziehe, geht der Motor aus.

Meine Frage nun: Wie stelle ich den Choke denn am besten optimal ein (am Dosierverteiler und an den Drosselklappen), sodass der Motor auch kalt etwas höher dreht und runder läuft??
:? :? :?

Gruss aus der Schweiz.

Frank
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Hi,

RTFM (Read The F***ine Manual) :D . Direkt nach dem Start die Choke etwa halb hereinschieben. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl sollte dann etwa 1300 U/min betragen. Einstellung nach WHB.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR_6000 »

...und drauf achten, dass an dem Chokehebel am Dosierverteiler genügend "Luft" ist und wenn der Choke komplett "drin" ist, der Hebelauch wirklich in seine Ausgangsstellung zurückgeht!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von Frank2005 »

Hallo nochmal.

Habe nochmal ein wenig nachgestellt. Der Hebel am Dosierverteiler geht komplett zurück bis zum Anschlag wenn der Choke nicht gezogen ist. Der Zug ist dann auch nicht unter Spannung sondern "hängt ein wenig durch".

An den Drosselklappen geht der Hebel ebenfalls komplett zurück, auch noch ein wenig Luft wie am Verteiler. Insofern sollte ich an beiden Stellen gleichzeitig entsprechende Änderungseffekte haben, heisst gleichzeitig mehr Sprit und mehr Luft. Drehzahl geht nicht hoch beim ziehen des Choke aber der Motor geht an (ist ja noch kein Winter).

Gruss und Danke für die Tipps.

Frank
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#5

Beitrag von Willi »

Frank2005 hat geschrieben:Drehzahl geht nicht hoch beim ziehen des Choke aber der Motor geht an (ist ja noch kein Winter).
Hallo Frank,
auch das steht im WHB. Warum stellst Du nicht genau so ein, wie es da beschrieben ist? Die Exzenterscheibe für die Drosselklappen- Verstellung scheint bei Dir wegen falscher Montage oder falscher Einstellung nicht die Drosselklappen ein wenig aufzustellen (natürlich bei gezogenem Choke). Ergebnis: der Wagen wird fetter gestellt (an der Einspritzung), hat aber nicht die erforderliche Leerlaufdrehzahl (die Erhöhung funktioniert nicht). Beim Ziehen des Choke wird immer die Leerlaufdrehzahl angehoben.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von Frank2005 »

@Willi:

Der Punkt mit dem WHB ist schon valide. Allerdings habe ich das Problem, dass ich das nicht alles wirklich verstehe, was da drin steht und ich nicht an allen Schrauben mal drehen will, bis nichts mehr stimmt. Ich bin halt (leider) kein KFZ-Mechaniker und auch kein begnadeter Intuitivschrauber. Deshalb frage ich oft im Forum diese "trivialen" Sachen bevor ich zur Tat schreite.

Ich glaube, ich habe aber nun die generelle Funktionsweise vom Choke verstanden und bekomme das nun auch hin.

Gruss.


Frank :o :o :o

PS.: Es kann ja auch nicht jeder 33 Jahre TR- und WHB-Erfahrung haben... obwohl das schon cool gewesen wäre wenn ich schon mit 7 Jahren einen TR gehabt haette.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Frank,

am Dosierverteiler solltest Du mal den Chokezug entfernen, dann den Hebel am D-Verteiler, der durch den Chokezug betätigt wird, dahingehend kontrollieren, ob er genügend "Luft" hat.
Anbei ein Bild,auf dem Du hoffentlich siehst, was ich meine!


Bild

Weiter Info findest Du dann hier:

https://www.lucasinjection.com/Lucas%20 ... NTENTS.htm

Und hast Du nun den Chokezug am D-Verteiler entfernt, ziehst Du nun den Chokehebel und betätigst damit lediglich das Gasgestänge! Nun die Exzenterschraube so einstellen, dass Du in etwa 1300 U/min hast!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von Frank2005 »

Danke Robert,

werde das mal prüfen, ob das bei mir so ist mit dem Abstand. Danke auch fuer den Link - sehr schoene Seite.

Frank :D
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“