Montage Kardanwelle TR4 Starrachser mit OD

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Montage Kardanwelle TR4 Starrachser mit OD

#1

Beitrag von voltri »

Leute,
ich habe 'nen Blackout: das (kurze) Schiebestück wird am Diff. montiert, oder????? :?
Rolf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Beim TR6 ist das Schiebestueck an die Getriebeseite. Ob der TR4 da andersherum ist glaube ich kaum.

Bei die Englaender war aber alles moeglich....

Marc
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

@ Rolf

Du liegst richtig :D

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Leute,
ihr verwirrt mich vollends.

Drauf gekommen bin ich, der Schmiernippel für das Schiebestück läßt sich mit der Fettpresse nicht erreichen wenn es getriebeseitig eingebaut ist (Blechtunnel).
Andererseit habe ich gerade mal den alten Spare Parts Catalogue ausgegraben und danach hängt das lange Rohr am Diff. Der Katalog sieht Schmiernippel nur für die Kreuzgelenke vor. Demnach muß die Welle zum Schmieren des Schiebestücks wohl herausgenommen werden... :genau:
Mein "gläsener" 4er an der Werkstattwand bildet gerade an dieser Stelle den überaus wichtigen Fahrersitz ab.
Das WHB schweigt sich mal wieder aus. Die Flansche sind Flansche und nicht Getriebe- oder Diff.Flansch. :giveup
Laßt uns nach dem Remis der Meinungen nun zu einer mehrheitlichen Entscheidung kommen. :mail:

Danke schon mal

Rolf
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

Nix???? :o :o :o

Rolf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Angeblich hatte die alte Getriebetunnel (aus Pappe) ein Gummistoepsel oben an die hintere Seite, so quasi unterhalb die Handbremshebelgriff (TR6 :P:baeh: ).

Dadurch war die Schmiernippel zu erreichen, nach anheben der Auslegeware.

Marc
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#7

Beitrag von ts27952 »

Der TR3- Getriebetunnel hat eine Öffnung oben, die mit einem großen Gummistöpsel verschlossen werden muß. Ob die NAchfolger das noch haben, weiß ich nicht.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
rintintin
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 96
Registriert: 11.06.2008, 23:00
Wohnort: dinslaken tr3 01722919141

#8

Beitrag von rintintin »

bei meinem 3er sitzt das schiebestück auf jeden fall gertriebeseitig

gruß
robert
Hurti
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 21.01.2005, 00:00
Wohnort: Brüggen

Einbau Kardanwelle

#9

Beitrag von Hurti »

Hallo,
Das Schiebe stück habe ich bei meinem 4er Getriebe seitig. Zum leichteren abschmieren habe ich den Tunnel getrennt so das ich die ca. letzten 15cm abheben kann. hat sich seit 10 Jahren bewehrt.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von voltri »

@ All

Danke euch allen. Mache mich gleich mal an die Arbeit.

An die Gelenke komme ich gut ran (getrennter Tunnel). Die Welle besitzt aber auch einen Nippel am Schiebestück, der nach Montage der Welle im Tunnel verschwindet. Mal schauen, ob ich mit einem abgewinkelten Nippel weiterkomme.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
Frank67
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 23.06.2008, 23:00
Wohnort: Ingolstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Frank67 »

Hallo Rolf,
also bei meinem 3er saß das Schiebestück auch am Getriebe (siehe Bild). So habe ich den wagen letztes Jahr zerlegt. Gehe also mal davon aus das es so auch richtig ist.

Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#12

Beitrag von ts27952 »

Hallo rolf,

"sliding joint is always placed towards front of vehicle" ist der letze satz im kapitel zum propeller shaft des werkstatthandbuchs zum TR3

Also: Schiebestück nach vorne, wie bereits vermutet.
_________________
Johannes
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Aceca »

Hi all,

Johannes hat absolut Recht! Das Schiebestück zeigt immer Richtung Getriebe und zwar nicht nur bei TRs, sondern bei allen mir bekannten Engländern.

Chris
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“