Elektrik spinnt

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr50
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 60
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Elektrik spinnt

#1

Beitrag von tr50 »

Hallo Leute,

benötige mal wieder Euere Hilfe. An meinem TR3A mußte ich den Kühler reparieren lassen, da einige kleine Lecks, bzw. Haarrisse doch zu erheblichem Wasserverlust führten. Somit mußte ich die Frontpartie von seinem schönen Blechkleid befreien. Kühler kam wieder vom Kühlerbauer aus Mannheim zurück und konnte wieder eingebaut werden. Nach Fertigstellung taucht auf einmal ein Problem mit der Elektrik auf. Hupe und Blinker funktioniern nicht mehr. Warnblinker, Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht funktionieren einwandfrei. Drücke ich die Hupe machen die Hörner nur klack, klack, aber kein Hupton, bediene ich Blinker rechts oder links, tut sich gar nichts. Allerdings einmal kurz funktionierte die ganze Geschichte, aber eben nur ganz kurz. Habe den ganzen Kabelbaum schon nach einem Wackelkontakt abgesucht, aber vergebens. Zu Anfang hatte ich die Blinker nicht korrekt angeschlossen, was wir aber schnell bemerkten und nun in Ordnung brachten.

Kann mir jemand von Euch helfen, wo setze ich am Besten an. vielleicht hat jemand das Problem schon mal gehabt?

Hoffe wirklich auf Euere Hilfe

Viele Grüsse aus dem Schwarzwald
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#2

Beitrag von ts27952 »

Hallo TR50,

hats du auch den Kabelbaum innerhalb der Lenksäule kontrolliert? Die Kabel laufen duch die ganze Säule bis zum Lenkrad und sind dort auf sehr kleinem Raum angeschlossen. Ein Verdrehen der Kabel kann schon zu Probleme führen bzw. Kontakt unterbrechen.
Die Hupe wird über den Kontakt auf Masse gelegt, die Blinker glaub ich auch. Auch ein Masseproblem an der Lenksäule kann alos Ärger bereiten.

Gruß, Johannes
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#3

Beitrag von DietmarA »

Hi TR50,

1. Welche Spannung kommt an den Hupen an?
2. Halt doch mal das Massekabel der Hupen direkt an Batterieminus.

Ich kenne zwar nicht die Ausführung am 3er. Aber das werden ähnlich verwirrende Kabel und Steckkontakte sein wie beim 6er. Da geht leicht ein Steckverbinder vertauscht.
Benutzeravatar
TR4Driver
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 12.12.2007, 00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR4Driver »

Hallo,

würde es so wie mein Vorredner machen.
Guck mal was für Spannung an der Hupe bzw an den Blinkern ankommt. Wenn 12 Volt ankommen (was ich nicht glaube) liegts am Blinker. Kommen keine 12V an, so musst Du die Kabel vom Blinkerschalter übers Blinkrelais bis zur Blinkerbirne mal durchmessen.

Gruß

Andi
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Namenloser.
Wenn du alles wieder so angeschlossen hast,wie es war, ist es ein Masseproblem.
Ich kenne so etwas von meinem Auto.
Ziehe alle Kabel nochmal ab und reinige diese mit eine Bürste und stecke sie dann wieder auf.
Ich denke,dann ist dein Problem gelöst.
Du hast ja nur die Frontmaske ausgebaut und nicht das Lenkrad?
Gruss Steffen
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6

Beitrag von Josa »

Wenn du den Kühler ausgebaut hattest und er nun neu lackiert zurück kommt, ist sehr bwahrscheinlich ein fehlender Massekontakt die Urssache. Schaue noch einmal jede elektrische Verbindung im Bereich des Kühlers nach, insbesondere wenn Massekabel am Kühler festgeschraubt waren.

Gruß Josa
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“