Seite 1 von 1

Holzlenkrad beizen?

Verfasst: 01.08.2009, 06:32
von wie
Morgen zusammen,

mich nervt es schon länger, dass mein Moto Lita Lenkrad nicht so recht zu dem deutlich dunkleren Armaturenbrett passen will.

Da jetzt auch langsam der Klarlack am Lenkradkranz abzublättern beginnt, überlege ich das einfach abzuschleifen und in einem dunkleren Farbton zu beizen.

Hat das vielleicht auch schon mal jemand gemacht? Was nimmt man dazu, einfach Beize und Klarlack aus dem Baumarkt?

Viele Grüße und nutzt das Wetter heute :D

Achim

Verfasst: 01.08.2009, 07:48
von fignon83
Habe genau den gleichen Gedankengang. Ich würde auch die passende Beize nehmen, vorher natürlich den alten Klarlack komplett entfernen und das Holz mit feinem Schmirgel anschleifen. Als Klarlack würde ich allerdings welchen aus dem Bootszubehör/Schiffsbau nehmen, der ist wetterresistenter als 0815er aus dem Baumarkt.
Carsten

Verfasst: 01.08.2009, 07:59
von Willi49
Hi,
Bootslack würde passen, besser vom Möbeltischler richtiger Möbellack.
Der dunkelt nicht nach.
Grüße
Willi

Verfasst: 14.08.2009, 16:49
von wie
Hallo zusammen,

so, ich habe mir inzwischen das Lenkrad vorgenommen. Das war doch deutlich mehr Arbeit, als gedacht.

Den alten Lack habe ich zum größten Teil mit Abbeizer heruntergeholt, da ich den Metallteilen nicht zu sehr mit grobem Schleifpapier zu Leibe rücken wollte. Das funktioniert auch, allerdings ist der Lack recht hartnäckig, auch nach 3 Durchgängen war noch nicht alles runter (v.a. in den Griffmulden auf der Rückseite).

Etwas schwierig gestaltete sich die Auswahl des richtigen Farbtons der Beize, da auch fleißiges Probebeizen keinen genauen Eindruck des Endergebnisses vermittelt. Experimentiert habe ich mit Mahagoni, Nussbaum und Kirschbaum (jeweils von Clou), wobei kein Farbton alleine auch nur annähernd gepasst hätte.
Geworden ist es dann eine Mischung aus Kirsch- und Nussbaum.

Als Klarlack habe ich einen lösmittelbasierten Lack genommen, der für Parkett, Treppen und auch für Außenanwendung geeignet sein soll (auch Clou). Auftrag in 3 Schichten laut Herstellerinfo.

Für den jeweiligen Zwischenschliff habe ich vorwiegend Schleifpads verwendet, die sich gut den Konturen anpassen.

Den Farbton des Armaturenbretts habe ich allerdings nicht 100%ig hinbekommen, was aufgrund der unterschiedlichen Holzarten vielleicht auch gar nicht geht. Man müsste wahrscheinlich auch noch mehr mit Beizmischungen experimentieren.
Mit dem Resultat bin ich aber trotzdem recht zufrieden, ich finde es harmoniert deutlich besser als vorher und – jetzt ist es garantiert ein Einzelstück!

Wer’s nachmachen will – man braucht auf jeden Fall Geduld. Mit den ganzen Einwirk- und Trockenzeiten der verschiedenen Schichten ist der TR locker 5 Tage „steuerlos“.

Bilder gibt’s natürlich auch (die der einzelnen Etappen in der Galerie, wenn’s jemand genau wissen will).

Vorher
Bild

Nachher
Bild

Viele Grüße
Achim

P.S. wieso zum Teufel funktioniert das Bilder einfügen jetzt nicht :?: Hab ich doch schon x-mal so gemacht. Dann eben in der Galerie, wen's interesiert.

Verfasst: 14.08.2009, 19:19
von gelpont19
Bild
Bild

...passt schon - besser als vorher...

win

Verfasst: 14.08.2009, 20:11
von wie
Danke win,

ist wohl EDV-technisch nicht mein Tag :kopfklatsch . Was hab ich denn falsch gemacht?

Gruß
Achim

Verfasst: 14.08.2009, 21:02
von gelpont19
Achim - auf den ersten Blick nix erkennbar, aber haste vielleicht nen RETURN reingeschlagen ? - nee

guck mal :!:

modules/tr-galerie/images_cars/328-7281.jpg

geh immer mit copy and paste... dann pastes ;D

win

Verfasst: 14.08.2009, 22:35
von gelpont19
@ mein lieber Harry - :? :!: :wave:

...da ging es um die syntax.....

wie du unschwer bemerken willst hab ich die Dinger hochgehievt.... ;D

win - schlaf schön.... :D