Meilen-Tacho mit km/h Anzeige ?

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Meilen-Tacho mit km/h Anzeige ?

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo TR-Freunde,

mein freundlicher Dekra-Prüfer hat bei der §21-Voruntersuchung meinen Meilen-Tacho bemängelt:



1. Keine km/h Anzeige
2. Blaue Fernlichtanzeige defekt (?)
3. Tacho macht ab und zu 'Sprünge' (hat er nicht entdeckt, aber ich selbst)

Also muß ich was tun.

Aber was am besten?

a) Neuen kmh-Tacho kaufen

Limora: Jaeger Tachometer, Artikelnummer: 21413
Preis: 161.99 Euro / Stück
SN6325/01A - KM/H Achsübersetzung: 3,7:1, 740 Umdrehungen, flaches Glas - im Austausch
plus Tachowelle ca. 13,- Euro

Bastuck:
W1SPTMK3 Tachowelle (TR4-6) 17,61

Moss ca. 80,- GBP
RimmerBros. ca. 60,- GBP


b) Aufkleber auf das Glas ?

c) Aufkleber unter dem Glas ?


Was kann bzw. soll ich tun?

Gruss
Thomas

PS: Wie groß ist der Aufwand, den Tacho aus- und wiedereinzubauen, 1-2 Stunden oder 1-2 Tage, wenn man es zum ersten Mal macht?
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von wie »

Also Thomas ich weiß nicht,

wenn ich die Fragen lese, die dir Dein Prüfer stellt, hat sich in den letzten Jahren entweder die Gangart deutlich verschärft, oder Du hast den eifrigsten Prüfer inneganseland. Vielleicht würde ich mal über eine alternative Prüfstelle nachdenken.

Die Fernlichtkontrolleuchte ging bei mir noch nie und ich hab das Auto seit gut 15 Jahren. km-Anzeige muss allerdings, zumindest wenn ich mich richtig erinnere, eine Markierung bei 30, 50 und 100 km/h. Wie hässlich Du die Aufkleber findest und ob die auf Dauer so doll halten ;D musst Du selbst wissen.

Ich würde es erst mal machen, bis du die Zulassung hast, danach kannst du immer noch in Ruhe entscheiden, ob Du einen anderen Tacho willst oder nicht.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
bs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 03.12.2008, 00:00
Wohnort: Weissenthurm, Pielau 8 -TR4A Bj 65 + TR8 Coupe
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von bs »

hi thomas,
die probleme hatte ich bei dem tüv prüfe auch. aufgeklebte km zahlen wurden nicht akzeptiert. also hat ein guter bekannter tr fahrer den tacho aufgeschraubt und zahlen auf schwarze folie (tip aus dem forum) geklebt. vorher wurde die anzeige mit dem gps abgeglichen. dann wurde dies akzeptiert! ist allerdings nur vorübergehend, lasse gerade einen meilen tacho auf km umbauen.
gruß
bernd
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Hallo Thomas,
hast Du denn die Plakette bekommen?
Wenn nicht:
1 Einen anderen Prüfer suchen, vorher auf die Scheibe deutliche Markierungen ( Dymo ) für die relevanten Km/H 30-50-80-100-130
in der Regel und nach meiner Erfahrung werden diese akzeptiert, umrechnen kannst Du ja selbst und hinterher wieder abmachen auch.
2 Die Tachowelle würde ich zunächst vom Tacho abschrauben zum Motorraum holen und gut mit Motorenoel einfüllen, meist ist dann das Zappeln vorbei, wenn nicht Tacho raus, geht einfach, zwei Rändelschrauben.
Mit etwas Feingefühl läßt sich dieser auch öffnen, dann die Lager und Zahnräder mit 1 Tropfen Nähmasch.-öl fetten. Das sollte es dann sein.
Vorher immer Masse von der Batt. abklemmen. :?
Viel Erfolg Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

wenn ihr solche probleme mit tüv prüfern habt, sucht euch einen DMSB sachverständigen.
die sehen jeden tag rennwagen und haben wirklich ahnung und vorallem verständnis für die belange eines autofahrers, weil die DMSB sachverständige sind motorsportler mit leidenschaft.

ein 08/15 prüfer und paragraphen hengst ist mit der oldtimer thematik überfordert.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Steffen
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 05.07.2005, 23:00
Wohnort: Dresden.................TR3

#6

Beitrag von Steffen »

Tom,

wenn ich das so ganzheitlich überblicke, bist du hier im Forum mit mehreren Themen am Start und immer wieder dreht es sich um deinen "übermotiverten" Prüfer.

- km/h- Anzeige, bei mir Fehlanzeige. Ich habe vor dem Termin rote Klebepunkte bei 30-50-80-100-130 angebracht (nicht mit GPS abgestimmt, sondern Meilen in Kilometer umgerechnet). Leider sind mir die Teile kurz nach dem Termin abgefallen - war wohl mindere Qualität :o .
- Fernlichtanzeige, beim TR3 fehlanzeige - oder ich habe sie noch garn nicht wahrgenommen :? .

Dringender Rat, Prüfer wechseln.

Grüße
steffen
Zuletzt geändert von Steffen am 31.07.2009, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rhanssen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 08.10.2006, 23:00

#7

Beitrag von rhanssen »

moin moin,


ich teile die Meinung der Vorredner. Bei meinem Triumph Motorrad ist auch ein Meilentacho montiert ( ohne Km Skala oder Markierungen )
und ist noch nie bemängelt worden. Also andere Prüfstelle suchen

viele Grüße

Ralph
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Willi49 »

rhanssen hat geschrieben:moin moin,


ich teile die Meinung der Vorredner. Bei meinem Triumph Motorrad ist auch ein Meilentacho montiert ( ohne Km Skala oder Markierungen )
und ist noch nie bemängelt worden. Also andere Prüfstelle suchen

viele Grüße

Ralph
@Ralph
Hi,
bekommen wir denn mal ein Bild von Deinem Schütteleisen zu sehen?
Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Willi »

Ich glaube, dass der Prüfer nicht übermotiviert ist, sondern an dem Punkt kaum Ermessensspielraum hat. Lediglich in der Ausführung der Km- Markierungen kann er 5 gerade sein lassen. Sogar mein recht aufgeschlossener TÜV hier in Brühl hat das Fehlen der KM- Skala bei einem aus den USA zurückimportierten DKW F12 Roadster bemängelt. Von Prüfer selbst stammte der Vorschlag, selbstklebene "unauffällige" Dreiecke auf die Tachoskala zu kleben. Damit ging es dann problemlos.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Der Herr Koppers von DEKRA ist weder übermotiviert noch gefrustet. Ist leidenschaftlicher Oldiesammler und hat ein paar alte Porsche in seinem Bunker.

Ich hab vor einem jahr meinen Ami fast problemlos aktenfähig gemacht und muss ihm grosses Entgegenkommen bescheinigen.

Allerdings hat der TR6 Bj. 73 sowohl KM als ml.

Zuträglicher als der Rat zum Wechsel wäre hier der Rat einen geeigneten Tacho zu kriegen.
Müssten doch noch mehr TR4 Fahrer vor dem gleichen Prob gestanden haben...oder?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von voltri »

Nö. Ganz und gar nicht. Bin nicht einmal darauf angesprochen worden. Mein TR besaß sogar die amerikanische rote Fernlichtkontrolleuchte und amerikanische Blinker hinten.

Der Prüfer wird formal sicher recht haben wogegen sich ein anderer möglicherweise mit der vorhandenen 50- und 100-kmh-Markierung auf dem Meilenziffernblatt zufrieden gibt.

Mir persönlich ist wichtig, daß Lenkung, Bremsen und Fahrwerk intensiv begutachtet werden. Hier suche ich sogar den Dialog und der gestaltet sich bei meiner GTÜ-Prüstelle allerbestens. Der Rest ist dann Formsache.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tr_tom »

Willi49 hat geschrieben: Hi,
bekommen wir denn mal ein Bild von Deinem Schütteleisen zu sehen?
Grüße Willi
Hallo Willi,

einige Bilder vom TR4 kannst du hier finden:

https://www.flickr.com/photos/fine-cars ... 3741/show/


Ich gebe Winfried recht, Herr Koppers von der Dekra ist schon kompromißbereit und würde wahrscheinlich auch vorübergehend eine 'Beklebung' akzeptieren.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

voltri hat geschrieben: Der Prüfer wird formal sicher recht haben wogegen sich ein anderer möglicherweise mit der vorhandenen 50- und 100-kmh-Markierung auf dem Meilenziffernblatt zufrieden gibt.

Gruß

Rolf
Leute - der grundlegende Unterschied zwischen eueren §21, H-Kennz., KGA ist der, dass sicherlich die wenigsten den Karren aus einem anderen Land holen. Da hat man doch sehr wenig in der Hand...
Wenn der Karren hier in D alt geworden ist - kommt der "war schon immer so" Effekt dazu und vereinfacht die Sache...

Tom kriegt das schon hin.... mit unserer Hilfe....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#14

Beitrag von BayernTR7 »

Hmmmmmmm??

Ich verstehe die Diskussion nicht so recht.

Ich habe in den 70er Jahren mehrere grau importierte Kawasakis und Yamaha gefahren. Die hatten alle unveränderte Meilentachos. Aussage der Prüfer damals war, dass für den Fahrer eindeutig erkennbar sein müsse, dass das Teil in Meilen anzeigt. .........

Warum das heute anders sein soll frage ich mich.
Gibt es da eine Fundstelle ?

mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
rhanssen
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 08.10.2006, 23:00

#15

Beitrag von rhanssen »

moin moin,

auf Willi`s Wunsch hier mal ein Bild von anderen schönen Sachen aus England

Ist eine Triumph Trident 750 3Zyl. Bj 1972

Bild

viele Grüße

Ralph
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“