Seite 1 von 1

Neues Verdeck zu klein??? ...oder mache ich was falsch...?

Verfasst: 24.07.2009, 18:15
von markussinz
Hallo,

habe für meinen TR4 Bj62 ein Verdeck von Rimmer Bros. in UK anfertigen lassen. Es handelt sich um ein Vinyl Verdeck.

Nach einigen Wochen Wartezeit ist es nun angekommen und ich wollte
es gleich voller Enthusiasmus Probemontieren --- siehe da, es scheint zu kurz zu sein.

Kurz zu meiner Vorgehensweise:

1. Ich hänge das Verdeck vorn an der Windschutzscheibe/Aluleiste oben/aussen am Holm mit der langen Lippe ein.

2. Dann auf das ausgeklappte und gespannte Gestänge nach hinten legen... Vorn passen die Aussparungen für die Seitenfenster gut, und auch die Nähte scheinen alle genau und korrekt über den Gestängeverstrebungen zu liegen.

3. Ich versuche das Verdeck Probehalber nach hinten unten zu ziehen, um einen Anhaltspunkt dafür zu finden, wo die kleinen Gegenstücke der Befestigungsstifte angebracht werden müssen, die im hinteren Bereich des Cockpits auch zur Befestigung der Persenning/Spritzdecke benötigt werden. Bei dem Versuch das Verdeck, auch zu zweit, nach unten zu ziehen fehlen ca. 3-5cm. 1cm würde ja Sinn machen, damit das Verdeck beim Spannen auch gut sitzt, aber 3-5cm....???

4. Ich bin ratlos...

Mach ich irgendwas falsch und ist das so normal, sprich das Verdeck dehnt sich beim Spannen so stark? ...oder muss ich mit der Tatsache leben, dass es nicht passt, und das ganze wieder nach UK zurückschicken.... und ich hatte gerade dort bestellt, da mir gesagt wurde, dass diese Verdecke immer von sehr guter Qualität und PAssgenauigkeit seien..

Gruß

Markus

Verfasst: 24.07.2009, 18:56
von Eckhard
Hallo Markus,
leider kenne ich das nur zu gut. Im Gegensatz zu deinem VD ist meines in der Abwicklung hinten zu lang. Es sind ca.70 mm
:kopfklatsch

Soll jetzt, das heißt, in ca.3 Wochen ein neues VD bekommen das ei anderer Hersteller gefertigt hat. Bin gespannt

Nachdem es doch schon lange TR´s gibt sollte man meinen dass der Schnitt passt und nicht hinten und vorne nicht stimmt

Du wirst berichten wie es weitergeht


Gruß

Eckhard

Verfasst: 24.07.2009, 22:06
von crislor
Markus - was meinst Du mit " nach vorn geklapppt und gespannt " ?

1. Verdeckgestänge ausklappen ( Hebel rechts u. links nach vorn unten gedrückt ) und die Spannbänder in die langen "lift the dot-Stifte" einhängen.
2.Verdeck am Scheibenrahmen einhängen mit den zwei Druckknöpfen am Scheibenrahmen verankern und die seitlichen Haken am Scheibenrahmen einhängen.
3. Verdeck ringsum in die "lift the dot-Stifte" einstecken.
4. Hebel rechts und links nach oben schwenken, dabei wird das Verdeck gespannt.
5. Die seitlich oben im Verdeck befindlichen Spanngurte um das Gestänge legen und im Druckknocf am Gestänge verankern.
5. Verdeck noch an der vorderen Gestängestrebe befestigen.
6. fertig und dicht !

Verfasst: 25.07.2009, 09:13
von markussinz
@crislor

Die Punkte 1 und 2 sind soweit klar.

Zu Punkt 3)
Ohne Spannung auf dem Rahmen müsste ich hier schon das Verdeck Richtung "lift-the-dot" Stife zerren, damit ich an diese ran komme.
Sollte das leichter gehen oder ist das so normal?

Wie weit sind eure "lift-the-dot" Ösen am Verdeck von der außeren Naht des Verdeckes entfernt?

[/quote]

Verfasst: 25.07.2009, 09:43
von voltri
Hi Markus,
zunächst mein Glückwunsch dafür, daß das Verdeck nicht zu lang ist.

Wäre gut zu wissen, ob es fertig geliefert wurde oder ob die Befestigungsösen noch anzubringen sind. Anbringen bei entspanntem Verdeck. darauf achten, daß gleiche Passung an der Seitenscheibe hegestellt wird. das ist wichtig. Druckknöpfe vorn erst, wenn das Verdeck steht.

Empfehlung: vorher das Gestänge auf Symmetrie und Höhe prüfen. Was die Höhe angeht, mal andere 4er mit gut sitzendem Verdeck ansehen. Bei zuviel Höhe, ist bei mir der Fall, wird sich das Verdeck zwar anpassen, aber mit der Zeit die optimale Passung an den Seitenscheiben und auch sonst verlieren. Wäre schade drum.

Unabhängig davon, neue Verdecke entwickeln anfangs eine enorme Spannung. Das gibt sich mit der Zeit. Keine Angst bei Spannen, alles wird halten.

Persönlich würde ich mein nächstes unfertig geliefertes Verdeck vom Sattler aufziehen lassen.

Gruß
Rolf

Verfasst: 25.07.2009, 09:54
von markussinz
Das Verdeck wurde "unfertig" geliefert.
D.h. Ösen und Knöpfe müssen noch angebracht werden.

Wie ich das jetzt beurteilen kann, hätte das Verdeck schon im
ungespannten Zustand relativ viel Spannung...

Haben hier nen Polster- Sattler Betrieb im Ort.
Werde wohl dort mal nach der Meinung fragen.

Verfasst: 25.07.2009, 10:42
von voltri
Markus,
sehe gerade, du hast ein Kunststoffverdeck. Mein Rat gilt für Stoffverdecke. Die Stoffe dehnen sich anders als Kunststoff.

Sprich dennoch mit deinem Meister. Gut Rat macht klug. Und danach entscheide, ob du es selbst machen willst.

Beim 4er ist die hintere und seitliche Passung das Entscheidende. Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen, jedes Loch einzeln mit dem Lötkolben :D eingebrannt und die kleinen Löcher mit einer einer dünnen Ahle vorgestochen, die Öse angebracht, wieder aufgelegt, den nächsten Punkt gesucht, unw., usw. Dabei immer wieder auf die Symmetrie und Passung links und rechts an der Scheibe achten.

Beim Abstand nach unten kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

Viel Erfolg
Rolf

Verfasst: 25.07.2009, 11:26
von voltri
Markus,
so langsam kommt die Erinnerung wieder. Die ersten Ösen sind die an den Seitenscheiben!
Rolf

Verfasst: 25.07.2009, 12:30
von tr-26h
Als kleiner Tipp aus unserer Werkstatt:

Verdeck so weit wie möglich schliessen und einen kleinen Heizlüfter für 15 min. in den Wagen setzen, aufheizen, dann läst sich das Zeug besser ziehen.

Wenn dann alles passt, abkühlen lassen.

MFG Andreas