tr6 springt nicht an

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

tr6 springt nicht an

#1

Beitrag von backstein »

hi,

mein tr6 , den ich mir heute gekauft habe, hat ein bischen startprobleme nach der ersten längeren fahrt. der wagen war gut warm, ich bin ca. 100 km gefahren, von köln aus bis vor meine türe. wagen aus, neustart. ging nicht so einfach an das autole.
ich hab neulich mal was von blasenbildung gelesen , wenn die veraser ( stromberg ) zu heiss sind und es dann zu dem problem kommen kann.
und nu ?
meine frau hat schon gelacht :kopfklatsch
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi Backstein,

Wilkommen hier im Forum.
Das ist doch sicherlich nicht deine richtige Name? Die TR-Freun.de ist wie eine Kneipe, mann kennt sich und hat auch einen Gesicht....

Ist der TR6, warm, dann doch angesprungen? Kann sein das die Vergasser, ins besondere die Schwimmerkammer, zu heiss geworden sind. Heute war ja knappe 30 Grad. In diesen Fall koennte einen Hitzeschild zwisschen Kruemmer und Vergasser die Loesung sein.

Nach abkuehlen, springt das Auto wieder einfach an?

Neben Benzinversorgung wuerde ich die Zuendung nicht als Ursache ausschliessen. Eine ueberheizte Zuendspuelle macht manchmal auch platt.

Ich denke du musst dein neues Auto zuerst mal besser kennenlernen. Viellicht ist deine Tuere nahe zu einen TR-Freund der mal mit ueber die Schuelter guckt.

Damit deine Frau das lachen diesbezueglich vergeht... :heilig:

Viele Gruesse,

Marc
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#3

Beitrag von backstein »

hi,
nee backstein ist nicht mein richtiger name. :)
kannst mich andreas nennen.
ja, der tr war richtig warm. 30 grad waren es auch. der tr hatte halt startschwierigkeiten als er richtig heiss war. als er angesprungen war musste ich ihn richtig anhalten ( gasgeben ) damit er nicht ausgeht. im leerlauf war sendepause. aber kurze zeit später sprang er wieder an. ohne mucken.

gruß
andreas
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#4

Beitrag von backstein »

nein, aus issum.
nächste woche wird der wagen durchgesehen. er läuft ja. :-)
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Klaus »

Hallo Andreas

Aus Issum Niederrhein Diebels Alt, Issumer Spätlese????

Herzlich Willkommen im Forum schön noch jemanden aus unsere Ecke dabei zu haben. Geldern und Uedem sind auch schon vertreten.

Kannst gerne mal vorbeischauen wenn es irgendwelche Probleme gibt bei deinem 6er.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#6

Beitrag von backstein »

woher kommst du ?
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#7

Beitrag von backstein »

oh, uedem , hab ich übersehen. sorry.
jaja, schön.
Benutzeravatar
usan
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2005, 23:00
Wohnort: Nickenich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von usan »

Hallo Andreas,

das gleiche Problem hatte ich bei meinem 73er TR6 auch.
Da ich selbst kein Spezialist bin habe ich zunächst auch versucht mit einfachen Mitteln das Problem zu lösen. Ich hab also die Zündung einstellen lassen und mir auch ein Hitzeschild nach einer Anleitung gebaut. Erfolg gleich null!
In meiner Verzweiflung habe ich mich an die Spezialisten für Vergaser und Zündung in Mülh.-Kärlich gewendet. Die haben dann die Vergaser (Stromberg) überholt, die Zündspule umgesetzt, den Entlüftungsunsinn entfernt und alles richtig eingestellt.
Erfolg = 100%!
Die Kiste springt in allen Lebenslagen an und läuft ruhig und gleichmäßig.

Gruß
Udo
Antworten

Zurück zu „Vergaser“