Stoßdämpfer Vorderachse TR6

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

Stoßdämpfer Vorderachse TR6

#1

Beitrag von Peep »

Hallo zusammen,

nachdem es meinen 6er bei Bodenwellen und Schlaglöchern immer ordentlich versetzt und mir mittlerweile die Schweißperlen auf die Stirn treibt, muß ich mich jetzt wohl mal um die Dämpfer kümmern.

Die Günstigsten habe ich bisher bei der Firma L in B gefunden; doch jetzt meine Frage an Euch:
hat jemand Erfahrung mit Stoßdämpfern von L, sind die i.O.? oder sagt Ihr: lass lieber die Finger davon!!! :o :o :o

Ich bin nicht so der ausgesprochene Turbo-Heizer, sonder eher der Cruiser-Typ und will lediglich, das die Dinger ordentlich ihren Dienst verrichten; kann ich deshalb auf Koni, Gaz & Co. verzichten oder sind die Teile von L oder AP aus W (auch noch recht günstig!) echter Schrott.

Wie ist Eure Meinung?

Schon jetzt danke für die Tipps.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Stoßdämpfer

#2

Beitrag von Marschall »

Hallo,
mache Dir am bestens gleich verstellbare Spax rein.
Gruß,
Dieter.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hi Peter,

Der Farbe nach hast du vorne schon Koni's drin. Die sind einstellbar (und nachstellbar), mussten dazu allerdings ausgebaut werden. Das ist einfach:
- Auto vorne aufbocken
- Rad abnehmen
- Stossdaempfer oben loesen (2 gekonterte Muttern)
- unten die Haltebuegel loesen (4 Muttern)
- Daemper nach unten ausnehmen

Einstellen geht auf der Werkbank, dazu braucht man lediglich die Anleitung (ich hatte zur not eine Kopie, muss ich aber scannen).

Koni's kann man auch ueberhohlen lassen, keine Ahnung was das kostet. Letztes geruecht ist das die Firma auf der Kippe steht und moeglich pleite geht - waere echt schade :hm: ).

Also: selber machen und Geld woanders investieren ;D Die Koni's sind idR extrem haltbar und gehen durchaus nicht kaput, und das sage ich nicht weil die in der NL produziert werden :heilig:

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Peter,

die erste Frage muss ja sein, liegt das Versetzen tatsächlich an den Dämpfern, oder ist das Fahrwerk zu hart oder zu weich, verschlissen und ausgenudelt oder die Federn vielleicht nicht passend?!?

Ich würde keine "Standard"-Dämpfer einbauen, sondern nur einstellbare und dann acuh keine Konis, da Du die zum einstellen ausbauen musst, sondern Spax, Avo oder Gazmatic-Dämpfer.
Selbst wenn Du nur gemächlich um den Kirchturm fährst, kannst Du bei den einstellbaren Dämpfern "spielen", so wie es Dir gefällt!

Bei der Gelegenheit überprüfe doch mal, in welchem Zustand Deine Fahrwerksbuchsen sind! Sind es PU-Buchsen? Sind sie aus Gummi, schmeiß sie raus und ersetze sie gegen PU!
Wie sieht es mit den Spurstangenköpfen und oberen Kugelköpfen aus?

Gruß

Robert
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von wie »

keine Konis, da Du die zum einstellen ausbauen musst, sondern Spax
Äh, meine Spax lassen sich vorne auch nicht in eingebautem Zustand einstellen :?. Nur hinten kommt man an die Schraube dran, oder gibt's da einen Trick?

Gruß
Achim
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Achim,

schau doch mal, was im Weg ist!
Um meine Avo in eingebautem Zustand einzustellen, habe ich die untere Federunterlage am Kragen etwas kürzen müssen!
Aber selbst wenn das nicht geht, reicht es, die unteren 4 Muttern zu lösen und den Dämpfer ein wenig nach unten zu ziehen.
Bei den Konis muss der komplette Dämpfer raus! :giveup
Gruß
Robert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

TR_6000 hat geschrieben: Aber selbst wenn das nicht geht, reicht es, die unteren 4 Muttern zu lösen und den Dämpfer ein wenig nach unten zu ziehen.
Bei den Konis muss der komplette Dämpfer raus! :giveup
Das waere dan lediglich die eine (gekonterte) Mutter oben extra, oder :kopfklatsch

Marc

(ja ich habe Koni's drin......die ich noch nie nachgestellt habe ;D )
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TR_6000 »

Stimmt Marc,
aber um an die dran zu kommen, musst Du zumindest den Vorderwagen anheben... :P:baeh:
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Peep »

mn-nl hat geschrieben:Hi Peter,

Einstellen geht auf der Werkbank, dazu braucht man lediglich die Anleitung (ich hatte zur not eine Kopie, muss ich aber scannen).
Hallo Marc,

wenn das Ganze mit Nachstellen zu erledigen ist, solls mir recht sein. :D
Wäre echt klasse, wenn Du mir die Anleitung schicken kannst.

Beste Grüße, Peter

PS. die Sache mit den Spurstangen köpfen und Kugelköpfe muß ich mir auch nochmal ankucken...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Anleitung scanne ich Morgen, wenn's klappt; derweile:

Bild

Adjustment Procedures Series 76, 80, 82, 84, 86, 87, 88, 90, 92, 8040, 8240

1.
Fully compress the shock absorber, at the same time turning the dust cover or piston rod slowly to the left (anti-clockwise), until it is felt that the cams of the adjusting nut engage in the recesses of the foot valve assembly (fig. 1).
NOTE:
Some shock absorbers include a bump rubber concealed under the dust
cover and this must be removed prior to adjusting. Do not forget to reinstall.


2.
Keeping the shock absorber compressedmake 1 full turn (360°) to the right (clockwise). The total range is about 5 half turns (fig. 2).

3.
Extend the shock absorber vertically for at least 1 cm without turning in
order to disengage the adjusting mechanism. The dust cap or piston rod may now be turned freely.


(Teilenr Koni's fuer TR4 bis 6, Vorderachse: 80 1784 )

Gruesse, Marc
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#11

Beitrag von fignon83 »

Ich möchte nochmals Roberts Beitrag betonen. Stoßdämpfer härter einstellen, d.h. Verlangsamung der Ein- (Druckstufe) oder Ausfedergeschindigkeit (Zugstufe), ändert am "zu weichen" Fahrwerk nichts. Also erst mal alle beteiligten Teile auf einwandfreie Funktion überprüfen, ausgenudelte oder beschädigte Teiel ersetzen, dann kann man immer noch am Stoßdämpfer fummeln. Wenn das Fahrwerk aber wirklich härter werden soll, führt kein Weg an anderen, härteren Federn vorbei .

Viele Grüße

Carsten
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#12

Beitrag von TR7Heinz »

TR_6000 hat geschrieben: Ich würde keine "Standard"-Dämpfer einbauen, sondern nur einstellbare und dann acuh keine Konis, da Du die zum einstellen ausbauen musst, sondern Spax, Avo oder Gazmatic-Dämpfer.
Selbst wenn Du nur gemächlich um den Kirchturm fährst, kannst Du bei den einstellbaren Dämpfern "spielen", so wie es Dir gefällt!

Gruß

Robert
Hallo Robert,
da ich momentan auch einen lahmen Dämpfer vorne habe überlege ich mir auch welche Dämpfer sollen es denn nun sein. Habe aber gehört, dass die einstellbaren Spax mit der Zeit fest werden und dann nicht mehr verstellbar sind. Die Konis aber als am zuverlässigsten, wenn auch teuerste Möglichkeit genannt wurden.
Natürlich werde ich dann im Herbst/Winter die PU einbauen und die stärkeren Federn gibt es auch.
Nur welche Dämpfer werd ich mir einbauen? Da bin ich noch ratlos!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Willi49 »

Hallo Heinz ( Robinson),
ich fahre die roten Konis seit ca. 20tkm in mittlerer Einstellung, kann nicht meckern. Um die optimale Abstimmung, Fahrer, Fahrweise, Fahrzeug, mit o.ohne Gepäck, Reifentyp, Sozia zu finden sind sicherlich ausgedehnte Testreihen erforderlich. Wenn Du dazu Zeit und Lust hast gib bitte Nachricht welches Ergebnis Du hast, wenn wir dann noch nicht die 80 überschreiten.....
Bei unseren gemischten Bedingungen wird die Abstimmung eh`immer ein Kompromiss sein. :? Nur die Qualität ist ein Muß. :rally:
Hannelörchens Golf habe ich übrigens die Kaiba ( Erstausrüster bei einigen Herstellern) Gasdämfer eingebaut, waren sehr günstig und sind gut. (Hoffe den Namen richtig geschrieben zu haben ).
Grüße von der Waterkant
Freitag
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#14

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Willi (Freitag)
dachte auch an die Konis - eventuell noch die Spax - und natürlich die stärkeren Federn. Qualität ist klar bei den gemischten Bedingungen.

Soso Hannelörchen sitzt also auf Gas - hoffe nur, dass Sie nicht zu sportlich die Sprotten (ach die waren ja in Kiel) umfährt.

Grüße an Hannelörchen und Dich aus dem wieder sonnigen Bayern von Robinson und Ingrid! :kiss:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Heinz,

an der Qualität der Konis ist nichts auszusetzen, ich hatte sie auch recht lange eingebaut...bis mir ein hinterer Dämpfer um die Ohren flog, weil der Befestigungssatz zu kurz war! Lag aber an der falschen Aussage des Händlers und nicht an den Konis!!!
Die Konis habe jedoch herkömmliche Gummibuchsen am unteren Auge verbaut, diese Buchse war bei mir recht verschlissen (oval)!
Also habe ich gegen Avo´s an der VA getauscht, die mit PU-Buchsen ausgestattet sind!
Um mal "kurz" die Einstellung zu korrigieren sind die Konis nix, da ein kompletter Ausbau erforderlich ist!

Mit Spax habe ich bei meinem Spiti schon ganz gute Erfahrungen gemacht und im Moment habe ich im 6er an der HA alte Spax (mind. 10 Jahre alt und nicht geschont) verbaut, die immer noch hervorragend arbeiten!

Aber frag doch mal bei BCP nach, soweit ich weiß, vertreiben sie immer noch Dämpfer und haben auf dem Gebiet wirklich viel Ahnung!

Gruß

Robert
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“