Standplatten

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Standplatten

#1

Beitrag von Eckhard »

Habe über den Winter geschludert :boese:

Selbst Schuld 8O

Normalerweise wird mein TR über den Winter etwas hochgebockt und somit die Reifen entlastet, normalerweise

Es müssen wohl ein paar unglückliche Umstände zusammengekommen sein als ich letzte Woche die Räder abmontiert habe um abzuschmieren und zu kontrollieren. Die Räder wurden willkürlich montiert. Nicht l/r vertauscht

Bei der letzten Ausfahrt an Pfingsten war deutlich ein vibrieren ab ca 80 Km/h zu spüren. Standplatten sind wohl die Ursache. Sie sind ca. 2,5 mm tief

Wagen steht aufgebockt. Der Reifendruck wurde auf 3 bar erhöht. Seit gestern ist die Abplattung etwas geringer geworden

Was kann ich sonst noch tun ?

Vredestein Classic sind montiert

Eckhard
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Garfield »

Eckhard,

ganz einfach: Weniger schrauben und mehr bewegen! Fahrzeuge müssen eben gefahren werden...


Durch die Rotation der Reifen kann der Standplatten allmählich wieder zurückgehen; ob's wieder 100%ig wird ist unsicher. Einige schnelle Runden drehen, die Kiste ich doch dafür gebaut.

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Standplatten

#3

Beitrag von RetroS »

Hallo Eckhard

Hatte ich auch schon.
Lasse ihn über das Sauwetter aufgebockt mit 3 bis 3,5Atü stehen.
Mach`die erste Ausfahrt mit diesen 3 Atü und alles ist O.K.

Gruß
Oswald
(und nächsten Winter nicht vergessen)
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Re: Standplatten

#4

Beitrag von voltri »

Eckhard hat geschrieben: Was kann ich sonst noch tun ?
Eckhard
Abwarten und fahren. In der Regel "fährt" sich die Stelle wieder raus.

Rolf
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

Warmes Wasser hilft !
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Die Standplatten sind fast weg. Während der Fahrt ist nun wieder alles o. K.

Abhlilfe duch erhöhen des Druckes auf 3 bar und hochbocken über mehrere Tage. Allen die mir Tps gegebn haben sage ich danke

Ich weiß dass fahren hilft dies zu vermeiden. Bin ein bekennender Schönwetter-Fahrer der seinen TR noch nicht groß bewegt hat. Es soll ja auch Spass machen. Bei Regen fahre ich nur in der Not
Ergebnis siehe Titel

Eckhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

... ein bischen Blech dengeln hilft :genau:
Bild

Der Link dazu: https://www.classicteile-oed.de/phpBB3/ ... p?f=2&t=51

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#8

Beitrag von kawedo »

Uralter Tipp!
TR auf Styropor-Platten abstellen.
Hilft und kostet fast nix :genau:

CharlyW
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von voltri »

Hi Eckhard,

ich fülle am Saisonende 3 bar auf und lasse die Kiste(n) damit stehen. Funzt seit Jahren ohne Probleme.

Wenn ein Reifen ständig etwas Luft verlieren sollte, einfach zwischendurch mal nachfüllen.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von voltri »

3,5 bar sind besser.

R.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#11

Beitrag von Eckhard »

Bei Speichenrädern mit Schlauch weiß ich den zulässigen Druck nicht

Verwenden von Styroplatten war mir schon bekannt. Das Problem besteht doch darin dass nach jedem fahren eine neue Platte benötigt wird. Außer man setzt den TR wieder gezielt auf die selbe Stelle. Ein Wagenheber muss zum Einsatz kommen. Ganz schön aufwendig finde ich

Zum jetzigen Zeitpunkt stze ich meinen Wagenheber an der vorderen Traverse an und entlaste die Vorderräder. Der WH bleibt unter Last. Für hinten hab ich noch keine gute einfache Lösung

Vielleicht dengle ich doch etwas aus Blech. Aber auch hier muss das Rad genau plaziert werden. Ist wieder ein Nachteil

Eckhard
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#12

Beitrag von BayernTR7 »

Ist doch ganz einfach

Das tun wofür die Autos gebaut wurden

FAHREN!!!!!!!!!!!!!!!!


Ich weis schon !! Ich hab schon komische Ansichten für ein Oldtimerforum.


:) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Mein TR7 hat auch Rost
schäm
Ich fahre aber mindestens jeden 2 ten Tag damit

mit triumphalen Grüssen aus der Holledau


;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#13

Beitrag von TR7Heinz »

BayernTR7 hat geschrieben:Ist doch ganz einfach

Das tun wofür die Autos gebaut wurden

FAHREN!!!!!!!!!!!!!!!!


Ich weis schon !! Ich hab schon komische Ansichten für ein Oldtimerforum.


:) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Mein TR7 hat auch Rost
schäm
Ich fahre aber mindestens jeden 2 ten Tag damit

mit triumphalen Grüssen aus der Holledau


;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Also Peter, was soll das???? :boese: Ein 7er hat keinen Rost, das ist Patina - also was gaaaaaanz Edles! :P:baeh: :kiss: ;D ;D ;D ;D
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Räder“