Welches Drehmoment bei Zentralverschluss?

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

Welches Drehmoment bei Zentralverschluss?

#1

Beitrag von TR6Chris »

Hallo Leute,

mit wieviel NM zieht Ihre Euren Zentralverschluss an.

Ich weiß, dass viele hier das mit dem Kupfer-/Lederhammer machen, ich bräuchte aber einen korrekten NM-Wert.

Danke.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von voltri »

:hm: , mir ist nichts bekannt, ich glaube, es gibt keinen "offiziellen" Wert.

Rolf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

ich vermute der wert liegt jenseits der 300 Nm.

einfach drauf mit dem hammer, bis es sich kaum noch bewegt, den rest macht die mutter selbst, wenn man fährt.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

ein 1250-gr-Fäustel leistet dabei gute Dienste. Ausnahmsweise gilt die Regel " nach fest kommt ab" nur eingeschränkt.

R.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

Hallo zusammen,
ich hatte in dieser Angelegenheit die Fa.
Oldtimertools.de angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Da der Hersteller für die Radnarben bzw. Flügelmuttern keine Anzugsmomente angibt, haben wir mit dem MG Car Club und einigen Sachverständigen gesprochen. Alle sind der Meinung, daß es völlig ausreicht die Flügelmuttern einfach gut fest zu ziehen, da diese gegenläufig sind und sich daher im Fahrbertieb weiter gegenziehen.

Wenn Sie jedoch mit unserem Drehmomentschlüssel arbeiten möchten, empfehlen wir Ihnen 150 - 180 Nm Anzugsmoment.

Diese Werte sind reine Erfahrungswerte und wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Gruß
CharlyW
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

da lag ich ja ziemlich richtig, als ich den Drehmomentschlüssel auf 200 NM eingestellt habe.

Ich gehe auch davon aus, dass das ausreicht.

Eine Probe mit dem Kupfer-/Lederhammer ergab heute (insgesamt 50 km Fahrt nach der Montage), dass sich die Flügelmutter noch minimalst (also fast nicht erkennbar) bewegen ließen.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#7

Beitrag von Alexe »

Hallo

ich ziehe mit 200 Nm an


Alexe
Antworten

Zurück zu „Räder“