Spustangen wechseln

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Spustangen wechseln

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

...und wieder was neues :boese: habe festgestellt, dass das rechte Vorderrad zuviel Lenkunksspiel hat. Ich nehme an, dass die rechte Spustange ausgeschlagen ist. Laut WHB scheint das Wechseln ziemlich aufwändig zu sein (Lenkzahnstange ausbauen etc.) Ist das notwendig, oder kann man die Spustange auch bei eingebauter Lenkzahnstange wechseln?


Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Hi Carsten,

Du hast aber eine Menge Theater mit Deinem 6er. Du sagst, daß die Spurstange ausgewechselt werden muß? Das halte ich für unwahrscheinlich. Es kommt schon mal vor, daß der Spurstangenkopf verschlissen ist. Den kann man problemlos auswechseln (sozusagen zwischen Tagesschau und Wetterkarte ;D ). Da, wo der Spurstange an der Zahnstange sitzt, ist Verschleiß eher unwahrscheinlich. Selbst wenn dieses Kugelgelenk Verschleiß zeigt kann man es nachstellen. Auch das ist ohne Ausbau der Zahnstange möglich.

Wenn Dein Wagen auf einer Seite mehr Lenkungsspiel hat als auf der anderen, und der Spurstangenkopf ist i.O., dann liegt das wahrscheinlich an der Lagerung der Zahnstange im Lenkrohr oder an der Lagerung des Lenkrohrs am Chassis. Seh Dir erst einmal genau an, wo das Spiel herkommt. Dann sehen wir weiter.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#3

Beitrag von Wiel »

Hallo Carsten es kan sein das die bronze buchse in gehause auf die rechterseite zu viel spiel hat, kanst die contolieren um mit das rechterrad zu bewegen die lenkmachette zu losen dan sie du ob dar spiel ist.
Wen ja muss man alles demontieren.

grusse wiel
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

das Spiel ist wohl zu groß. Kann man es irgendwie nachstellen?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo

habe gerade erst Willis Nachricht gesehen. Die Spurstangenköpfe (außen) habe ich im Winter erst ersetzt. Ich meine, das Spiel entsteht an dem inneren Spurstangenköpfen. Habe mal die Manschetten abegenommen und nachgesehehn. Dort ist Spiel festzustellen. Kann man das irgendwie nachstellen?

Gruß Carsten
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Der "innere Spurstangenkopf" ist ein Kugelgelenk. Sieh mal im WHB oder Moss Katalog nach. Es gibt Einstellscheiben verschiedener Dicke, mit denen man die "Festigkeit" des Kugelgelenks einstellen kann. Es ist möglich, dass sich Kugelpfanne und Kugel mangels Schmierung abgenutzt haben.

Für wahrscheinlicher halte ich immer noch radiales Spiel zwischen Zahnstange und Lenkrohr. Bist Du sicher, daß das Spiel axial im Kugelgelenk ist und nicht radial an Zahnstange/ Lenkrohr?

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Lord_Helmchen »

@Willi

du hast Recht, ich habe mir das nochmal angesehen. Das "innere Rohr" hat Spiel im "äußeren Rohr", das heißt, es hat deutlich Spiel von oben nach unten. Ich denke, es ist das, was du meinst. Was kann man dagegen tun? Danke schonmal

Carsten
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#8

Beitrag von Wiel »

Hallo Carsten, drehe den rad ganz nach rechts, wen du dan das innere rohr nach oben und unten bewegen kanst wird es die bronze buchse im gehause sein, komt regelmassig vor.

grusse wiel
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von Lord_Helmchen »

also, was tun? :giveup
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#10

Beitrag von Wiel »

Hallo Carsten , wen es die buchse ist lenkung ausbauen komplet demontieren alte buchse raus und neue rein.

Dan alles wieder zusammen bauen.
Die bronze buchse kostet ungefehr 13 euro.
Schau mal ins WHB.

Grusse wiel
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von Lord_Helmchen »

@ Wiel

Hallo,
danke für deinen Tip. Aber könntest du mir bitte vielleicht sagen, welche Bronzebuchse genau du meinst? :?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#12

Beitrag von Wiel »

Hallo carsten kucke mal bij rimmer bros, steering nr 3 bush nr 128002.
Preis 11,60 euro

Grusse Wiel
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#13

Beitrag von Willi »

Lord_Helmchen hat geschrieben:also, was tun? :giveup
Die von Wiel beschriebene Methode ist die "Offizielle" und sicher richtig. Wenn Du das Verfahren abkürzen willst gäbe es da noch eine Möglichkeit. Der Grundgedanke ist, daß die alte Buchse ruhig drin bleiben kann. Das Rohr ist lang genug, um alte und neue Buchse aufzunehmen. Die alte Buchse wird mit der neuen Buchse weiter in das Lenkrohr getrieben und stört da nicht weiter.

:? Man baut auf der Beifahrerseite das innere Kugelgelenk völlig von der Zanhnstange ab, und auf der Fahrerseite löst man den Sprurstangenkopf an der Radaufhängung und die Lenkmanschette. Wenn der Spurstangenkopf auf der Fahrerseite abgebaut ist kann man die Zahnstange sehr weit nach links drehen. Sogar soweit, daß sie auf der rechten Seite im Lenkrohr verschwindet. Man kann jetzt die neue Buchse über das Ende der Zahnstange schieben (Zahnstange wird als Führung benutzt). Die neue Buchse wird dann und mit Hilfe eines Stücks Holz und eines Hammers in das Lenkrohr getrieben, und schiebt dabei die alte Buchse vor sich her. Die Zahnstange dient dabei immer noch als Führung, und wird mit der Buchse nach links verschoben. Deshalb Vorsicht, daß das Lenkschloß nicht einrastet! Wenn die neue Buchse bündig mit dem Lenkrohr sitzt ist das weit genug. Zusammenbauen und fertig!

Der Vorteil dieses Verfahrens ist natürlich, daß es schnell geht und die Lenkung nicht ausgebaut und völlig zerlegt werden muß. Zum Wiedereinbau der Lenkung ist außerdem ein Spezielwerkzeug nötig, das man sich allerdings selbst machen kann. Der Nachteil ist, daß es beim nächsten Wechsel wahrscheinlich Probleme gibt, die beiden Hülsen wieder auszubauen.

In beiden Fällen (klassische und abgekürzte Methode): nach dem Zusammenbau die Vorspur kontrollieren (lassen).

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#14

Beitrag von Wiel »

Hallo Willi, wieder was darzu gelernt hier hatte ich noch nicht an gedacht.

Grusse Wiel
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#15

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo Wiel, Hallo Willi,

vielen Dank für euere Tips; werde mich dann mal ans Werk machen!

Gruß

Carsten
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“