Ausbau Achswelle vorn

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Ausbau Achswelle vorn

#1

Beitrag von voltri »

Hallo alle zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, die Welle auszupressen ohne den ganzen Achsschenkel auszubauen?
Danke schon mal.
Rolf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Ja, das ginge:

- Rad usw. ab;
- Dreieck unten abstutzen;
- Gelenk oben loesen;
- Achsschenkel horizontal kippen;
- Dicht neben den Achsschenkel abstutzen (Rohrstueck mit richtige laenge waere ideal :genau: );
- Mutter loesen aber dran lassen, genau flach mit Ende der Achsschenkel;
- Jetzt ist alles abgestutzt und vorbereitet ->
Hammer ! ;D

(das sollte reichen :heilig: )

Marc
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voltri »

Hi Marc,
danke für die schnelle Antwort. Such ich doch mal den größten Hammer raus :D und probier es mal.
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Äääh, mal wieder zu kurz gedacht.:o Das Ding muß ja auch wieder rein. So wie ich unsere Brüder und Schwestern mit den langen Regalen einschätze, paßt das Neuteil ohne Nachbearbeitung nicht. Reicht Läppen, evtl. Drehen bis es saugend schmatzend paßt und dann einfach festziehen? :?
Rolf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Hi Rolf,

Das Teil sollte schon sehr genau passen. Die Neuteile hast du schon da? Ansonnsten wuerde ich auf die verstaerkte Wellen setzen.

Das Ganze stand vor kuerzem doch schon mal in diese Abteilung beschrieben? (Uncle Jack's stub axle's oder so).

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Pusztablitz »

Votri
Moin, mache meinen, dass ich ja wegen der Motoreinbaukonstruktion nen Rad ab hatte ... .Na ja -.....

Aber so Dinge wie Vorderachse mit dem Hammer herausbolzen weiß nicht. I :o

Ich habe die Achsschenkel ausgebaut und zu Gunst gesendet.
Die wurden dann gestraht, gelackt mit allem zip udn zapp und Uncle Jacks verbaut und nach eine Woche waren die dann zurück .. hat was gekostet ich finde aber das es das wert war...
Bild

weitere in der galerie
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

Hi Marc,

nein, habe ich noch nicht. Das ganze spielt sich noch vor meinem geistigen Auge ab und deshalb auch meine abstrakte Frage, ohne die Teile direkt vor mir zu sehen.
Uncle Jack's Wellen sind sicher einen Versuch Wert. Frage: wo können die in D bezogen werden? BCP gibt es nicht mehr und unsere B's und L's listen nur die normalen Teile, Gunst m.W. auch.
Die Standardteile haben gut 20 Tkm gehalten. Das ist zu wenig. Sie hätten eigentlich schon lange getauscht werden müssen.
Beschrieben wurden die Wellen in der Tat. BCP hat daraufhin die Teile ins Sortiment genommen.

Rolf
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von Pusztablitz »

ich hab meine bei gunst erhalten, das war letzten Winter ... als so 2007
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von voltri »

Hi Pusztablitz,

sieht gut aus. Habe vorhin bei Gunst geblättert und keinen Hinweis auf den Umbau gefunden.
Rufe ich doch morgen mal an.

Mit den Kosten ist das so eine Sache. Die jetzige Konstruktion mit Standardteilen und Hülsen wurde vor gut 20 Tkm vom Spezialisten eingebaut und ist heute Schrott. Das ist teuer. Und für den Frust müßte es Schmerzensgeld geben.

Rolf
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11

Beitrag von Pusztablitz »

tja - wer billig kauft, kauft zweimal ...
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

vordere Achse

#12

Beitrag von TR4play »

Moin,
bin dabei, die Achsen von Uncle Jack einzubauen. Die alten Achsen sassen bei mir recht fest und auch mit einem BFH ruehrte sich nichts. In einem machine shop schaffte es erst eine 20t Presse, die Achsen rauszuschiesen. Von anderen hab ich aber gehoert, dass sie den Wechsel mit einem BFH geschafft haben. Kannst die Achsen von TRF oder direkt von Tony Drews bestellen. TRF ist glaube ich etwas billiger. An den alten Teilen drehten sich bei mir die Rollenlager direkt auf der Achse. Hab die neuen Achsen ohne "lappen" eingebaut. Machine shop Eigentuemer meinte, in meinem Fall nicht notwendig. Muss sagen, dass die Distanzhuelsen von T.D. besser sind als die von J.G. Cheers
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Markymark »

@Harry,

Tony ist der Sohn von Jack - fährt ebenfalls Rennen.

@all,

preislich geht da was - einfach höflich fragen.

Gruß

Mark
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von voltri »

Pusztablitz hat geschrieben:tja - wer billig kauft, kauft zweimal ...
Habe früher in spezialisierten "Fachwerkstätten" für viel, viel Geld und mit großem Vertrauen schrauben lassen. Aus Bequemlichkeit, Zeit- und Platzmangel.
Zu beanstanden war weniger die Arbeit als solche, haarsträubend dagegen der Schrott, der verbaut wurde. Und dies obwohl, das habe ich mittlerweile herausgefunden, bessere Qualitäten durchaus, und dann noch relativ einfach, verfügbar sind. Wenn ich bösartig wäre, würde ich behaupten, das alles hat System. Heute morgen bin ich friedlich gestimmt, und denke mir, Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge.

Zum Achsschenkel: dachte mir doch, daß vom Einsatz des Hammers bis zur Presse mit allem gerechnet werden muß. Schön auch, wenn ihr mir bestätigt, daß die Welle ohne jegliches Spiel und vollflächig passend eingebracht werden muß. Da hängt ja auch ein Bißchen Leben dran. Bin richtig gespannt, wie sich alles gestaltet, wenn ich die Teile vor mir liegen habe. :genau: Hoffentlich tut sich da nicht wieder ein Abgrund auf. An meinem "werkstattgepflegten" TR. :kopfklatsch

So, werde mal die Teile-Recherche starten.
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

Moss USA hat die Achse im Programm,

oder:
https://www.tonydrews.com/Jack_Parts.htm

Gruesse, Marc
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“