Seite 1 von 1

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 21.07.2005, 22:13
von Schluri
wer kann mir sagen, bei welcher Temperatur der Temperaturausgleicher öffnen muß. Ich fahre einen TR USA Ausführung Baujahr 1974 und bin gerade dabei die Vergaser zu

Restaurieren. Für weitere Tips, die nicht im Werkstatthandbuch oder dem Reparaturleitfaden stehen wäre ich euch sehr dankbar.

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 22.07.2005, 08:21
von Afshin72
Diese Temperaturthermostate funktionieren ehe nicht richtig, auch die ganze Bypassventile führen zu einem nicht zufriedenstellenden Leerlauf und Leistungsentfaltung, ich habe damals, als ich die Vergaser darauf hatte, kompletten Bypässe und restlichen Schnick- schnack zugemacht. So lief auch einigermassen. Ich kann aber Dir SU HIF6 Vergaser sehr empfehlen, diese Vergaser sind sehr robust und sehr einfach einzustellen, abgesehen von besserer Leistungsentfaltung und Verbrauch.



Gruss

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 22.07.2005, 08:41
von Schnippel
##

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 22.07.2005, 10:49
von Jochen
Hi,

Guck mal im Forum Techn.Fragen unter Stromberg 175CD2.Dort findest Du Downloads zu dem Thema.



viel Spaß

jochen

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 22.07.2005, 20:57
von Afshin72
Das stimmt nicht ganz, die neue SU- Vergasern sind meistens Made in India, daher vielleicht die schlechte Qualität. Bei mir sind sie aus Rover und funktionieren wunderbar, auch wenn es richtig heiss wird, gibt es keine Leerlaufschwankungen. Ich habe nur meine Erfahrungen mitteilen wollen und keinem was verkaufen wollen, was schrott ist.



Gruss

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 23.07.2005, 05:55
von Schnippel
##

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 23.07.2005, 09:51
von MadMarx
da hat schnippel recht, mechanisch sind die SU vergaser sehr einfach gestrickt und haben gegenüber den strombergs nur den vorteil, daß die gummimembrane fehlt und man die vergaser von aussen leicht einstellen kann.

die leistung ist bei beiden vergasern gleich - jedenfalls bei gleicher nadel und federbestückung.



wenn eine einzpritzanlage dann eine schiebergesteuerte (jeder zylinder getrennt) und kombinierte saugrohr-/ direkteinspritzung, also 2 düsen pro zylinder. alles andere ist ein dürftiger kompromiss.



gruß

chris

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 23.07.2005, 13:59
von harttriumph
Hallo Schluri,

laß Dich nicht verückt machen. Die Strombergs sind verdammt gute Vergaser und verzeihen viele Fehler.Für die überholung findest Du alle informationen bei www.buckeyetriumphs.org/technical/Carb.

Ersatzteile: Jens Peter Adams, Hamburg. Wenn Du die Zeit und Möglichkeit hast überarbeite den Ansaugkrümmer von innen es lohnt sich.

mfg Hartmut

Stromberg Vergaser Einstellung

Verfasst: 23.07.2005, 17:21
von Ulrich
Stromberg-Vergaser fanden übrigens auch in Mercedes-Benz Verwendung und das zu Zeiten, als man bei Mercedes-Benz noch Wert auf Qualität gelegt hatte.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich